Mi 16. Sep 2020, 11:53
Mi 16. Sep 2020, 11:59
Mi 16. Sep 2020, 17:41
Mi 16. Sep 2020, 19:28
Mi 16. Sep 2020, 19:39
SteffenD hat geschrieben:Weiße Punkte wären Hotpixel, sie entstehen z. Bsp. bei Langzeitbelichtungen wenn der Sensor warm wird.
Pixelmapping entfernt tote Pixel, Deadpixel, welche farbig sind.
Bei dir handelt es sich also nicht um Hotpixel.
Mi 16. Sep 2020, 19:42
Mi 16. Sep 2020, 21:10
xy_lörrach hat geschrieben:SteffenD hat geschrieben:Weiße Punkte wären Hotpixel, sie entstehen z. Bsp. bei Langzeitbelichtungen wenn der Sensor warm wird.
Pixelmapping entfernt tote Pixel, Deadpixel, welche farbig sind.
Bei dir handelt es sich also nicht um Hotpixel.
Laut*** Der Link ist nur für Mitglieder sichtbar. Bitte registriere Dich, oder logge dich ein. ***nicht ...:
Hotpixel sind einzelne Bildpunkte einer Digitalkamera, die einen deutlich helleren Bildwert ausgeben als sie es gemäß dem empfangenen Licht dürften. Diese Pixelfehler erscheinen im Bild als einzelne, nadelscharfe helle Punkte, wo Dunkelheit sein sollte. Da im Bayer-Sensor die Pixel einfarbig sind, sind Hotpixel oft vollfarbig rot, grün oder blau.
Mi 16. Sep 2020, 21:17
xy_lörrach hat geschrieben:Ich denke in der Größe wie die Bilder hier eingestellt werden (können), ist es nicht wirklich zu erkennen was Hotpixel sind und was natürlich vom Himmel kommt (ja, auch das kann bunt sein). Im Himmel finde ich sie daher nicht mal störend, da man das eh nicht unterscheiden kann. Im Vordergrund können sie aber extrem störend sein (bei der eingesellten Bildgröße sehe ich da erstmal nichts davon).
Ich habe letztes Jahr auch mal wieder ein etrwas aufwändigeres Milchstraßenbild gemacht. Als ich mir die RAWs auf dem Computer-Monitor in 100 % angesehen habe, hat mich auch fast der Schlag getroffen (ebenfalls mit der K-1 gemacht). Danach habe ich das Bild bearbeitet - immer noch heftigste Hotpixel. Inzwischen hängt das Bild als 60 x 40 cm Poster aus nicht verkleinerten und nicht mehrfach komprimierten Daten im Büro in der Firma. Da sieht man von Hotpixel im Prinzip nichts mehr/kaum noch etwas/zumindest nicht so, dass sie störend auffallen.
Wie man sie vermeiden kann? Gefühlsmäßig mit der K-1 gar nicht, wenn die Kamera dazu neigt (ich habe jedoch das Gefühl, dass sich die Neigung dazu vom Exemplar zu Exemplar ein wenig unterscheidet). Möglicherweise nehme ich künftig sogar wieder mehr die K-3 für solche Aufnahmen, wenn ich sie denn mitnehmen kann. Das ist dann der Kompromiss aus ISO-Festigkeit und Neigung zu Hotpixeln (jeweils bei der einen besser bzw. schlechter und bei der anderen genau umgekehrt).
Aber eine Frage habe ich trotzdem noch: Wo ist auf den Bildern eigentlich die angekündigte Milchstraße? ......
Mi 16. Sep 2020, 22:06
66er hat geschrieben:xy_lörrach hat geschrieben:Aber eine Frage habe ich trotzdem noch: Wo ist auf den Bildern eigentlich die angekündigte Milchstraße? ......
Laut App hätte diese 1 Uhr im 1.Bild vor uns liegen müssen, war wohl nix
Do 17. Sep 2020, 07:54
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz