Glückwunsch zu dem schönen Objektiv
Ein paar kleine Tipps:
Vögel durch Zweige zu fotografieren, ist ziemlich schwierig, zu gerne beißt sich der AF an den Ästen fest. Da kann MF hilfreich sein oder man versucht, eine günstigere Position zu finden, was manchmal nicht möglich ist.
Dem 50-500 bekommt am langen Ende abblenden i.d.R. gut (ich hatte es auch mal). Die Bilder sind etwas weich, die #2 ist deutlich unscharf, was aber wohl nicht nur an der Blende liegt:
Belichtungszeiten von 1/60 oder 1/125 bei 500mm sind meist zu lang. Mein 150-450 halte ich mit 1/60 nur bei absolut idealen Bedingungen. Schon leichter Wind oder ein Atemzug und alles ist verwackelt oder der Fokus sitzt woanders. Bei ISO 100 hast Du bei Zeit und Blende noch reichlich Luft und die KP kommt mit hohen ISO gut zurecht.
Die CA an den Zweigen kannst Du mit Lightroom o.ä. rausziehen.
Manchmal ist man zu aufgeregt (neues Objektiv und/oder tolles Motiv) um an sie Einstellungen zu denken. Ich habe unlängst it dem neuen 50er eine ganze Serie meiner rennenden Djuma versemmelt, weil ich nur 1/500 eingestellt hatte...
Jetzt auf, auf - mit den Einstellungen alles probieren, keine Angst vor höheren ISO und die Reiher fotografiert
