Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Erste Gehversuche mit dem HD D FA 100/2.8 ED AW Makro

So 20. Okt 2024, 17:37

Hallo zusammen,

nachdem ich letztens die superschnelle Lieferung von unserem Sponsor (noch einmal Danke dafür!) erhalten habe, musste ich die gute Linse natürlich ausprobieren. Hier mal meine ersten Gehversuche.
Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Edit: Überschrift geändert wegen falscher Bezeichnung des Objektivs.
Zuletzt geändert von Jamou am Di 22. Okt 2024, 09:43, insgesamt 2-mal geändert.

Re: Erste Gehversuche mit dem smc PENTAX-D FA Macro 100mm F2

Mo 21. Okt 2024, 08:49

Na, was sagt dein Bauchgefühl nach dem ersten Test?

Ich hatte damals den Eindruck, dass man sich länger mit dem 100er befassen sollte, ehe man zufrieden mit den eigenen Ergebnisse ist. Die Geduld hatte ich damals nicht ...

Re: Erste Gehversuche mit dem smc PENTAX-D FA Macro 100mm F2

Mo 21. Okt 2024, 12:41

Das #1 ist m.E. verrauscht und zentral ausgebrannt, auf #2 #3 #4 fällt mir Sensordreck auf, die Linse hat Ihre stärken, aber auch einige schwächen, die lernt man schon noch kennen, wenn man sich vorher nicht ausführlicher mit Testberichten befasst hat - bei Macros bietet es eine hervorragende Abbildungsleistung, einige empfehlen es auch für Portraits - da gefällt mir das Bokeh bei Portraits nicht, auch ist der AF hierfür zu langsam, Objektiv pumpt mal komplett durch. Bei Landschaft ist es anfällig für Gegenlicht und Purple fringing.

Re: Erste Gehversuche mit dem smc PENTAX-D FA Macro 100mm F2

Mo 21. Okt 2024, 13:55

Motivsucher hat geschrieben:Na, was sagt dein Bauchgefühl nach dem ersten Test?

Ich hatte damals den Eindruck, dass man sich länger mit dem 100er befassen sollte, ehe man zufrieden mit den eigenen Ergebnisse ist. Die Geduld hatte ich damals nicht ...

Also eigentlich brauche ich es nicht - so ganz objektiv besehen. Es macht aber Spaß und deshalb bleibt es auch bei mir. :ja: :)

Re: Erste Gehversuche mit dem smc PENTAX-D FA Macro 100mm F2

Mo 21. Okt 2024, 14:01

adameightyfour hat geschrieben:Das #1 ist m.E. verrauscht und zentral ausgebrannt, auf #2 #3 #4 fällt mir Sensordreck auf, die Linse hat Ihre stärken, aber auch einige schwächen, die lernt man schon noch kennen, wenn man sich vorher nicht ausführlicher mit Testberichten befasst hat - bei Macros bietet es eine hervorragende Abbildungsleistung, einige empfehlen es auch für Portraits - da gefällt mir das Bokeh bei Portraits nicht, auch ist der AF hierfür zu langsam, Objektiv pumpt mal komplett durch. Bei Landschaft ist es anfällig für Gegenlicht und Purple fringing.


Der Sensordreck ist mir gar nicht aufgefallen. Danke für den Hinweis. Ich denke, ich sollte mir dann mal durchlesen wie die Sensorreinigung bei der KP funktioniert.

Bei der 1 ist es so, dass es in der Mitte ausgebrannt ist, aber mit dem Fehler kann ich leben. Das Rauschen habe ich mir gerade noch einmal in Darktable angeschaut. Dem ist meiner Meinung nach nicht so. Beim Rauschen versuche ich immer abzuwägen, ob sich ein Entrauschen in der software lohnt oder nicht. Ich habe die Funktion "Entrauschen" in Darktable aktiviert und muss sagen, dass ich keinen Unterschied sehe. Vielleicht bin ich aber auch einfach nur blind. :mrgreen:

Re: Erste Gehversuche mit dem smc PENTAX-D FA Macro 100mm F2

Mo 21. Okt 2024, 14:19

adameightyfour hat geschrieben:... auch ist der AF hierfür zu langsam, Objektiv pumpt mal komplett durch. Bei Landschaft ist es anfällig für Gegenlicht und Purple fringing.


Das Neue nicht. Und da kann man auch den elektronischen Limiter einschalten :ichweisswas: . Ob das an der KP geht, weiß ich allerdings nicht. :ka:

Re: Erste Gehversuche mit dem smc PENTAX-D FA Macro 100mm F2

Mo 21. Okt 2024, 14:26

@ Motivsucher
Ich denke, ich werde es nicht nur für Blümchen etc. benutzen, sondern auch für Portraits. Das könnte ich mir gut vorstellen. Mal schauen.

@ Heribert
Welche Wirkung hat der Limiter? Ich muss das mal googeln, wie man heutzutage so schön sagt. :ja:

Re: Erste Gehversuche mit dem smc PENTAX-D FA Macro 100mm F2

Mo 21. Okt 2024, 14:41

Das Objektiv ist sehr gut.

An Hand von Landschaftsfotos die Qualität hier im Forum zu bewerten, ist sicherlich schwierig. Bei Makro oder Nahaufnahmen spielt das Licht immer ein ganz grosse Rolle. Gegen- oder Streiflicht bringt das Motiv zum leuchten und hebt kleine Details hervor, im Ansatz auf #3 zu sehen.

Ein Einstieg sind die Fotos, da ist aber noch ganz viel Potential nach oben drin.

Re: Erste Gehversuche mit dem smc PENTAX-D FA Macro 100mm F2

Mo 21. Okt 2024, 14:48

Ja, mal schauen: Vielleicht werden ja Makros noch meine große (oder größere) Leidenschaft von mir. :ja: Wenn ich mir die Ergebnisse der Kollegen hinsichtlich der Makros anschaue, muss ich wohl noch viel üben. :lol:

Re: Erste Gehversuche mit dem smc PENTAX-D FA Macro 100mm F2

Mo 21. Okt 2024, 14:53

Jamou hat geschrieben:Welche Wirkung hat der Limiter? Ich muss das mal googeln, wie man heutzutage so schön sagt. :ja:

Laut meinen Suchergebnissen kann man den Limiter in der KP einschalten. Nach dem, was ich bislang so gefunden habe ich Netz handelt es sich bei dem Limiter aber um eine Begrenzung des Brennweitenbereichs. Inwiefern das bei einer Festbrennweite eine (positive) Auswirkung haben soll, erschließt sich mir nicht wirklich. Ich denke, ich muss das mal einfach testen. Dann bin ich hoffentlich schlauer. :ja:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz