Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....

Mi 16. Apr 2025, 19:11

Hannes21 hat geschrieben:Moin Bernd!

Da sind einige schöne Motive dabei, aber irgendwie mögen mir die Farben nicht so recht gefallen, wirken etwas unnatürlich, v. a. das Grün! Aber du bist ja noch in der Experimentierphase. ;)


Da muss ich mich Hannes anschließen und das Krisseln im Hintergrund, weiß gar nicht ob das Rauschen ist, denn die ISO sind jetzt nicht so hoch (#3 mit 400 und #7 mit 800), war mir auch sofort aufgefallen. Insgesamt finde ich die Ergebnisse auch sehr untypisch für dich. Es fehlt der cremige Schmelz und die Farben sind nicht so wie ich sie von dir erwartet hätte und nicht so meins.

Aber wie die anderen schon schrieben, sowas braucht Zeit und du kniest dich rein und dafür :hat:

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....

Mi 16. Apr 2025, 21:04

Wie heißt es so schön: Versuch macht klug. Existiert denn das alte System noch??

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....

Do 17. Apr 2025, 04:34

Einfach nur Jörg hat geschrieben:…ich finde die Bilder sehen "anders" aus als das was du hier sonst zeigst, vor allem Farben und Schärfe!
Bei einer "Blindverkostung" hätte ich sie wahrscheinlich nicht Methusalem zugeordnet!…


War auch mein erster Gedanke. :yessad:

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....

Do 17. Apr 2025, 07:52

Dackelohr hat geschrieben:Diese Bilder sind eindeutig mit Linux bearbeitet worden, diese Brillianz erkenne ich sofort! :d&w:
Nein im ernst, die Fotos sind top fotografiert, da gibts nichts auszusetzen. Bei einigen vielleicht etwas mehr Rauschen wegnehmen. RT hat einen ganz exzellenten Rauschfilter. Tip: Den Algorithmus auf "aggressive" umschalten und dann den Luminanzregler etwas hochziehen, aber nicht zu weit, damit keine Details verloren gehen. Du bist auf dem richtigen Weg!

Ich bevorzuge ganz eindeutig den konservativen Algorithmus. Die Chroma-Rauscheinstellungen fasse ich so gut wie nie an. Je nach Bild schiebe ich - gängiger Fall - den Luminanz-Entrauschen-Einzelregler (mit 100% bis 400%-Ansicht wichtiger Bildteile) bei viel Rauschen so weit, bis Details anfangen zu verschwinden und dann den Wiederherstellen-Regler so weit, wie der Rauschen-Detail-Kompromiss am besten passt, oder ich nehme mir - seltener Fall - die Zeit, das Entrauschen per Kurve nach Helligkeit zu optimieren, mit ähnlichem Vorgehen, nur dass die verschiedenen Helligkeiten einzeln bis zur Detailverschwindengrenze justiert werden, bevor Wiederherstellen d'ran ist. Bei wenig, eigentlich nicht störendem Rauschen schiebe ich trotzdem einfach den Luminanz-Regler ein wenig hoch, so dass in der ≥100%-Ansicht das Rauschen hinreichend weg und die Details auch "weiter rechts" noch voll da sind. Das sorgt für kleinere JPGs.

Nur in wenigen extremen Fällen habe ich die Wavelet-Features benutzt, für große Drucke von kleinen Dingen (Bienen u.ä) oder Nachtlandschaften, so z.B. um grobes fleckiges Farbrauschen in homogenen Flächen der Skala nach selektiv zu entfernen, ohne alles glatt zu bügeln. Aber das dauert jedes mal - zu wenig Übung.

(deutsche Bezeichnungen geraten, ich verwende die englische Oberfläche)

Auch ich hätte die Bearbeitung übrigens nicht wiedererkannt, stimmt das Farbmanagement? Die Sättigung ist ungewohnt hoch.

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....

Do 17. Apr 2025, 09:29

Zunächst: Ich bewundere Dich für Deine Konsequenz, die Bildbearbeitung so radikal umzustellen. Ich hab es nicht geschafft: weder mit CaptureOne noch mit On1 oder DT bin ich warm geworden. Letztlich bin ich immer wieder zu LR zurück, obwohl mir das Abomodell nicht gefällt.

Und ja: Motive, Perspektive, Licht, Offenblende, "Altglas" sind für mich erkennbar "von Dir".

Anderes eher nicht, wobei ich das nicht bewerten möchte, weil ich ja Deine Intention bei der Bearbeitung der Bilder nicht kenne. Ich also nur beschreiben, wie ich die Bilder wahrnehme. Ich sehe auf meinem Monitor deutlich mehr Farbrauschen (was auch ein stilistisches Mittel sein kann) und innerhalb der Bilderreihe stark unterschiedlichen Weissabgleich. #11 zum Beispiel. Auch sehe ich deutlich stärke Kontraste als bei früheren Bildern.

Hättest Du diese Bilder mit LR anders entwickelt?

Die #6 hat eine herrlich entspannte Stimmung ... :ommmh:

:wink:

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....

Fr 18. Apr 2025, 04:40

Guten Morgen,....

Erstmal wieder vielen Dank für Eure Kommentare und die Tipps und Kritik!!! :ja: :cheers:

Ich habe seit dem Post der Bilder jetzt ein paar Tage verstreichen lassen und habe auch selbst nicht an Fotos gearbeitet.Da ich immer 3 Tage Arbeite
und 4 Tage frei habe,ergibt sich sich für mich ein gewisser Rytmus,das heist 4 Tage Fotografieren im Kopf und drei Tage eben nicht.Das ist auch der Grund
warum ich manchmal nicht direkt auf meine Threads antworten kann.Der Vorteil dieser Arbeitszeiten ist für mich das ich 4 Tage mich intensiv mit etwas beschäftigen kann,
in diesem Falle Fotografie/Bildbearbeitung,und dann drei Tage den Fokus wo anderst habe und entstehende "Betriebsblindheit" durch zu viel intensive Bildbearbeitung so etwas in
den Griff bekomme.
Das mal nur so allgemein.....


....zu den Bildern

Es geht mir bei den Bildern eigendlich genauso wie vielen in den Kommentaren,sie sind sehr verrauscht und haben nicht die überzeugenden Farben wie ich es gerne hätte.
Das liegt sicher zum einen an meiner Unerfahrenheit mit Raw Therapies was in diesem Falle zum Einstaz kam.Ich tue mir noch sehr schwer die für mich angestrebte Tönung,
und einen sauberen Bildeindruck zu bekommen.Meine Bilder sind normalerweise bei mir immer mit meiner persöhlichen Farbvorliebe versehen und teilweise auch stark bearbeitet.
Das gehört bei meinen Bildern für mich dazu.Das heist ich greife in die Raw Dateien meistens stark ein.

Aus meiner Sicht bietet Raw Therapies eine vielzahl an Werkzeugen für die Eingriffe,welche auch durchaus Sinn machen können.Im Vergleich zu meinem 4 Jahre alten Capture one
gibt es viel mehr Möglichkeiten technisch in die Raw Datei einzugreifen,der Werzeugschrank isz so gesehen sehr gut gefüllt.
Andererseits bietet mein altes Capture one richtig gut funktionierende "Grundwerkzeuge" welche ohne viel trallala einfach funzen.Für entrauschen hab ich zum Beispiel nur zwei Regler
als "Entrauschen" und "Details",...man zieht an den Dingern und findet schnell und sicher einen hervorrragenden Kompromiß aus clean und detailreich.So verhält es sich auch mit allen
anderen Werkzeugen,...sie tun einfach was sie sollen und man kommt schnell und sicher zu Ergebnissen.Die einzelnen Routinen passen einfach immer sehr gut.
Lightroom kenne ich auch und sehe Lightroom und Capture hier auf gleichem Top Level.


Was ist nun mein Eindruck nach 3 Tagen Abstand zu meiner letzten Bildbearbeitung,und wie geht es weiter....

Ganz ehrlich und global gesagt, ....ich weis es leider nicht. :(

Unabhängig von den bisherigen ersten Bildergebnissen spricht auch leider die Tatsache das in Raw Therapie die Masken nur rudimentär vorhanden sind schon gegen eine weitere
Verwendung durch mich.Der vorhandene Grauverlaufsfilter zB. kann außer hell und dunkel gar nix und die Nutzung von Radialfiltern gibt es nicht. :ugly:
Sollte ich also für meine Grundentwicklung meiner Bilder mit Raw Therapies einen Weg finden,dann währe spätestens bei der Verwendung von lokalen einfachen Masken schluß und ich
müßte in einer weiteren Software arbeiten. :(
Um Raw Therapies jetzt nicht völlig schlecht aussehen zu lassen will ich auf jeden Fall auch sagen das es mir sehr gut gelungen ist schnell einen persöhnlichen Workflow zu bekommen
mit dem ich auch meine gewohnte Ordnerstrukturen erhalten konnte.Auch die Oberfläche und Übersichtlichkeit finde ich absolut OK und für mich logisch nachvollziehbar.Nach den
letzten 4 Tagen Dauerbildbearbeitung lief alles wie am Schnürchen und ich konnte schon ziemlich flüssig arbeiten ohne ständiges suchen und überlegen wo jetzt das eine oder andere steckt.

So gesehen finde ich es im Moment doppelt schade das Raw Therapies realistisch betrachtet als standallone Lösung für mich eigendlich nicht in Frage kommen kann.
Spätestens das Thema "lokale Bearbeitungen" ist dann leider das Killer Argument für mich. :(


Tja,..bleibt jetzt erstmal leider nur noch Darktable übrig,....hatte ich ja schon ausprobiert und hier war es eher die Bedienung welche mich doch ziemlich (ver)erschreckt hat. :lol:
Dafür kann das Programm einige Sachen die mir bei Raw Therapies einfach fehlen.Ich werde jetzt also die nächsten Tage nochmal intensiv in Dark Table gehen (Baldrian Tee Literweise
auf dem Tisch :mrgreen: ) und nochmals ernsthaft versuchen ins "Game" zu kommen mit der Software und einen Stand zu erreichen von dem aus ich für mich beurteilen kann ob es Sinn macht
weiter mit Darktable als standallone Lösung zu arbeiten.


Allgemein zu meiner gefühlten Situation....

Es ist irgendwie spannend so in den "Seilen zu hängen",,...ein Mischung aus Neugier-neues Terrain begehen,mit neuen Problemen und Möglichkeiten konfrontiert zu werden,und das ein oder
andere neu beurteilen zu müssen.Im Moment treibe ich noch irgendwie im Nirwana gefühlt und bin selbst gespannt ob ich ein fruchtbares neues Ufer finde. ;)
Ich bin aber immer noch voll motiviert eine für mich passende praxisgerechte Lösung außerhalb von Adobe oder Capture zu finden.Aufgeben ist erstmal noch nicht auf meinem Programm.

Meine "not Anker" Lösung,welche darin besteht meinen alten Windows 7 Rechner mit dem Capture on 21 und einigen anderen Bildbearbeitungsprogrammen als reine Bearbeitungsplattform
weiter zu nutzen.Dies würde aber einige technische und Software mäßige arbeiten benötigen um das System auch technisch wieder frisch zu machen.Das Teil hat schon viel gesehen und um es mit
gutem Gefühl weiter betreiben zu können währe schon einiges nötig zu machen.Für dieses Vorhaben bräuchte ich auf jeden Fall einen Computer Fachmann der mir bei dieser Aufgabe hilft oder sie für
mich ausführt.Ich sebst bin leider zu wenig im Computer Game um meine Vorstellung sicher umsetzen zu können.Das Thema werde ich dann angehen müssen wenn meine Versuche mit anderer Software
mich nicht ans Ziel führen.





mesisto hat geschrieben:Zunächst: Ich bewundere Dich für Deine Konsequenz, die Bildbearbeitung so radikal umzustellen. Ich hab es nicht geschafft: weder mit CaptureOne noch mit On1 oder DT bin ich warm geworden. Letztlich bin ich immer wieder zu LR zurück, obwohl mir das Abomodell nicht gefällt.

Und ja: Motive, Perspektive, Licht, Offenblende, "Altglas" sind für mich erkennbar "von Dir".

Anderes eher nicht, wobei ich das nicht bewerten möchte, weil ich ja Deine Intention bei der Bearbeitung der Bilder nicht kenne. Ich also nur beschreiben, wie ich die Bilder wahrnehme. Ich sehe auf meinem Monitor deutlich mehr Farbrauschen (was auch ein stilistisches Mittel sein kann) und innerhalb der Bilderreihe stark unterschiedlichen Weissabgleich. #11 zum Beispiel. Auch sehe ich deutlich stärke Kontraste als bei früheren Bildern.

Hättest Du diese Bilder mit LR anders entwickelt?

Die #6 hat eine herrlich entspannte Stimmung ... :ommmh:

:wink:




Hi Mesisto,...jau dann erstmal mal Danke für die aufbauenden Worte :lol: :cheers:

und das Du etwas von mir in den Bildern erkennst freut mich natürlich auch!

Meine Intension bei den Bildern war es natürlich nicht extra rauschige Bilder mit komischen Farben zu fabrizieren,das hat sich so ergeben und war letztendlich das was ich aus meinen
Raws heraus bekommen habe mit meinen typischen Maßnahmen welche ich bei meinen Bildern seit Jahren mache.
Das Rauschen welches bei meiner harten Bearbeitung immer etwas zunimmt konnte ich nicht wirklich in den Griff bekommen.Trotz viel rumprobieren in der Entrauschung habe ich es
nicht besser hinbekommen.Ich habe mich dann für die etwas gröbere Version entschieden als die Bilder zu glatt zu bügeln.Ganz sicher ist mit mehr Erfahrung mit RT eine Verbesserung des Rauschens
noch möglich,keine Frage,...aber verglichen mit meinem alten Capture one (ohne KI) finde ich die Entrauschung deutlich weniger Effizient bei RT.
Bei den Farben geht es mir ähnlich,ich habe lange mit meinen Tönungen rum probiert, aber auch hier,...zwar viele Möglichkeiten,....aber Capture und auch LR ist auf diesem Gebiet absolut unschlagbar (leider)
Dieses feine nuoncieren zu können ist mir mit RT leider auch nicht gelungen in den ersten Tagen der Nutzung,...aber auch hier gilt natürlich das es sicher besser geht als ich es bisher in RT geschafft habe.


Auf Deine Frage ob ich die in Bilder Capture one (ich habe kein LR) anderst bearbeitet hätte,....ganz klar nein,sie hätten nur anderst ausgesehen. :mrgreen:

Danke für Deine Schreibe! :cheers:







Ansonsten sag' ich mal soweit so gut,...ich mach' jetzt mal weiter in meinem Nirvana und wenn's wieder was zu berichten gibt,dann zeige ich die Ergebnisse hier.

Danke für Euer Interesse und die hilfreichen Kommentare!!! :cheers:

Bernd

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....update...

Fr 18. Apr 2025, 05:41

Guten Morgen Bernd,

herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich fühle mit Dir und verfolge das mit grossem Interesse. Einfach dranbleiben.

Frohe Ostern Dir
Martin

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....update...

Fr 18. Apr 2025, 07:46

ulrichschiegg hat geschrieben:Guten Morgen Bernd,

herzlichen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ich fühle mit Dir und verfolge das mit grossem Interesse. Einfach dranbleiben.

Frohe Ostern Dir
Martin


Da kann ich mich Martin nur anschließen. Halt durch :thumbup:

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....

Fr 18. Apr 2025, 08:08

Methusalem hat geschrieben:...

Unabhängig von den bisherigen ersten Bildergebnissen spricht auch leider die Tatsache das in Raw Therapie die Masken nur rudimentär vorhanden sind schon gegen eine weitere
Verwendung durch mich.Der vorhandene Grauverlaufsfilter zB. kann außer hell und dunkel gar nix und die Nutzung von Radialfiltern gibt es nicht. :ugly:
Sollte ich also für meine Grundentwicklung meiner Bilder mit Raw Therapies einen Weg finden,dann währe spätestens bei der Verwendung von lokalen einfachen Masken schluß und ich
müßte in einer weiteren Software arbeiten. :(
Um Raw Therapies jetzt nicht völlig schlecht aussehen zu lassen will ich auf jeden Fall auch sagen das es mir sehr gut gelungen ist schnell einen persöhnlichen Workflow zu bekommen
mit dem ich auch meine gewohnte Ordnerstrukturen erhalten konnte.Auch die Oberfläche und Übersichtlichkeit finde ich absolut OK und für mich logisch nachvollziehbar.Nach den
letzten 4 Tagen Dauerbildbearbeitung lief alles wie am Schnürchen und ich konnte schon ziemlich flüssig arbeiten ohne ständiges suchen und überlegen wo jetzt das eine oder andere steckt.

So gesehen finde ich es im Moment doppelt schade das Raw Therapies realistisch betrachtet als standallone Lösung für mich eigendlich nicht in Frage kommen kann.
Spätestens das Thema "lokale Bearbeitungen" ist dann leider das Killer Argument für mich. :(


Hallo Bernd,

ich verfolge diesen Thread schon von Anfang an und bewundere Deinen Schritt weg von Windows hin zu Linux. Der Teil scheint ja auch völlig problemlos zu funktionieren.
Der Umstieg von professioneller Bildbearbeitungssoftware hin zu Open Source Freeware ist da noch einmal eine andere Nummer.

Lightroom hatten wir nie im Haus. Photoshop schon, aber das hat mir nie gefallen. Daher verwende ich seit ich mit RAW fotografiere RAW Therapee und komme damit auch gut klar. Aber wie du schon schreibst: Lokale Bearbeitung ist nur sehr begrenzt möglich. Allerdings ist die vorhandene Maskierungslösung eine sehr präzise, welche nie irgendwelche Halos erzeugt.
Radialfilter vermisse ich in RawTherapee sehr, da geht es mir wie dir.
Meine Lösung sieht so aus, dass ich mit RT nur die Grundlegenden Dinge erledige: Debayern (da ist RT unschlagbar), Eingangsschärfung (gibt es die überhaupt bei anderen Raw-Konvertern?), CA Korrektur, globale l-a-b Anpassungen, Farbtemperatur, eventuelle globale oder tönungs- bzw. helligkeitsbezogene Farbverschiebungen, selten auch Grauverlaufsfilter oder Vignette.
Was dann noch an lokalen Anpassungen nötig ist, dass folgt in Gimp. Du kannst das Resultat aus RT direkt als TIFF mit hoher Farbtiefe an Gimp übergeben und dir dort Masken erstellen lassen oder malen, ganz wie du möchtest.
Mir ist klar: So einfach wie in anderer Software ist das alles nicht, aber du erhälst die Ergebnisse ganz so, wie du sie haben möchtest.

Bleib dran!

Viele Grüße
Rudi

Re: Erste Bilder nach dem Systemwechsel.....update...

Fr 18. Apr 2025, 08:13

Meine Meinung dazu ist, dass die Blumen Bilder einen eigenen Style haben. Sie sehen nicht so perfekt aus, wie mit Lightroom oder Capture One, sind aber dennoch interessant. Das noch zu optimieren macht sicherlich Sinn. Bei den Vöglen dagegen würde ich auf die Windowsprogramm nicht verzichten. Es sein denn es würde gelingen, hier bewusst so aufzunehmen, dass es zur "unperfekten" Bearbeitung passt. Ich würd das wahrscheinlich nicht hinbekommen, aber möglich sollte es sein. Dann wäre dieser hier schon beschriebene analogoe Touch etwas Besonderes.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz