Sa 6. Jul 2013, 00:43
Könnt ihr euch vorstellen, 13 Jahre lang ca. einen Kilometer von einem (zugegebenermaßen nur 250 m großen) See entfernt zu leben, ohne etwas davon zu merken? Hier ist das möglich, und ich möchte wetten, dass es vielen meiner schwedischen Nachbarn genauso ergeht. Kurze Erklärung (wen sie nicht interessiert, mag sie überspringen): Beim Eintragen der Koordinaten zu meinen Fotos in Lightroom, was ich seit einiger Zeit immer tue, sah ich zu meinem Erstaunen, dass es ein paar hundert Meter neben dem See, an dem wir wohnen, im Wald versteckt noch einen weiteren, jedoch wesentlich kleineren See gab, zu dem aber keine Wege führten und der von sumpfigen Gelände umgeben zu sein schien (siehe
https://maps.google.se/?ll=63.777556,20 ... 1&t=h&z=15). Da mich abgelegene Stellen immer interessieren (es könnte ja was zu fotografieren geben), beschloss ich heute Morgen auf Erkundungstour zu gehen. In Gummistiefeln konnte man in der Tat bis zum See gehen und einiges an spannender Natur entdecken. Eine Auswahl kommt hier. Alle Bilder mit Tamron 90 macro bzw DA* 300 aus der Hand.
Erstmal
Brenthis ino, der Mädesüß-Perlmutterfalter, den ich schon vor kurzem gezeigt habe, der aber hier mehr Geduld zeigte, als bei uns im Garten:
Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 15:12:13
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 1100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#1
Als nächstes zeigte sich der Rostfarbige Dickkopffalter
Ochlodes sylvanus – leider in voller Sonne und damit in ziemlich hartem Licht.
Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 15:36:51
Blende: F/9.5
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#2
Aber auch Pflanzen gab's, z.B. das Gefleckte Knabenkraut
Dactylorhiza maculata, eine Orchideenart:
Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 15:46:27
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#3
Inzwischen war ich am See angelangt und konnte mit dem 300-er eine Sturmmöve (
Larus canus) und einen Großen Brachvogel (
Numenius arquata) erwischen, wenn auch leider nur aus ziemlich großer Entfernung.
Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 16:08:33
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#4
Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 16:15:54
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/1500s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#5
Diverse Arten von Libellen gab's dort natürlich auch, aber sie wollten mich nicht richtig an sie herankommen lassen. Diese konnte ich immerhin einigermaßen brauchbar mit dem 300-er erwischen. Um welche Art es sich handelt, weiß ich leider nicht.
Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 16:26:51
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/750s
Brennweite: 300mm
KB-Format entsprechend: 450mm
ISO: 200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#6
In solchen Feuchtgebieten gibt's hier immer auch Sonnentau, z.B. den Rundblättrigen Sonnentau
Drosera rotundifolia.
Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 16:33:54
Blende: F/2.8
Belichtungsdauer: 1/90s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#7
Dies hier ist, was einmal die Blüte des Sonnentaus werden will:
Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 16:48:20
Blende: F/4
Belichtungsdauer: 1/350s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#8
Rund um den See wachsen zudem Moltebeeren (
Rubus chamaemorus) in rauen Mengen. Die Beeren sind zunächst tiefrot, werden aber goldgelb, wenn sie reifen. Eigentlich sollten sie noch nicht soweit sein, aber der extrem frühe und warme Sommer hat dazu geführt, dass man diese begehrte (und wenn man sie kauft recht teure) Beere dort wohl bald wird sammeln können.
Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 16:58:17
Blende: F/4.5
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#9
Datum: 2013-07-05
Uhrzeit: 17:01:10
Blende: F/6.7
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 90mm
KB-Format entsprechend: 135mm
ISO: 100
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Pentax, PENTAX K-5
#10
Zuletzt geändert von Ranitomeya am Do 11. Jul 2013, 19:09, insgesamt 2-mal geändert.