Sa 29. Apr 2017, 19:02
Vielen Dank für die netten und positiven Kommentare
Ich bin davon richtig positiv überrascht, nach dem mir der Thread 2015 irgendwie aus dem Blickfeld geraden ist.
erivog hat geschrieben: Die #5 ist für mich traumhaft, wie kriegt man denn so ein Bild hin?
Erst mal ist das richtige Licht wichtig, als kurz vor Sonnenuntergang oder kurz vor Sonnenaufgang. Da ist das Licht noch schon warm und weich.
Dann eine möglichst kurze Belichtungszeit ohne die ISO zu weit in die Höhe zu treiben um die Struktur im Gefieder einzufrieren.
Außerdem sollte es stürmen den nur dann können die Basstölpel auf der Stelle schweben.
Bei wenig Wind fliegen sie den Felsen relativ schnell von oben oder von unten aufsteigend an, dann ist es fast unmöglich so ein Bild zu machen.
Dafür kann man dann die Belichtungszeit etwas länger gestalten um Bewegungsunschärfe in den Flügelspitzen zu erzeugen, ich finde dadurch gewinnen die Bilder sehr an Dynamik.
Zurück zur #5
In diesem Fall war es für das Licht günstig das der Wind aus West Nordwest gekommen ist.
Dadurch war die Flug Richtung entlang der Strahlrichtung der untergehenden Sonne...
Des weiteren braucht es noch Geduld und Ausdauer und den AF-C im Serienbildmodus in mittel oder high. Ob Spot oder mehr Feld AF muss man im Einzelfall ausprobieren.
Dann noch zu Hause selektieren und ein bissel EBV...
In diesem Fall werde ich wohl den Bildausschnitt noch angepasst haben und den Hintergrund entrauscht.
Danach verkleinert und nachgeschärft (heute würde ich wohl etwas weniger nachschärfen)
So das war erst mal meine kurze Erklärung
Danke noch mal an alle
Gruß Norbert