Aktuelle Zeit: Mi 30. Apr 2025, 13:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 23. Jul 2024, 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29. Apr 2016, 17:47
Beiträge: 5832
Wohnort: The Länd, so bescheuert das auch kingt
genial :ja: , letztendlich Treffen der Generationen. :thumbup:

_________________
LG Stefan

Die Menschheit gehört zur verrücktesten Spezies.
Sie verehrt einen unsichtbaren Gott und zerstört die sichtbare Natur.
Im Unbewussten darüber, dass diese Natur, die sie zerstören, der Gott ist, den sie verehren.
-Hubert Reeves-


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 25. Jul 2024, 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18814
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Einfach herrlich :lol:
Ein ganz tolles Bild :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 26. Jul 2024, 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 4270
Wohnort: Krakau, Polen
Schön gesehen. :lol:

Man fragt sich auch, ob die Verantwortlichen für die Ausstellung das Küken mit der gleichen Idee genau dorthin gestellt haben. :kopfkratz:

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 28. Jul 2024, 16:03 
Offline

Registriert: Mo 9. Jul 2012, 21:43
Beiträge: 1094
Wohnort: Berlin
Als erstes vielen Dank @Pitter und @klabö für den Zuspruch!

@blafaselblub57 und @mein Krakau: Ja, ihr habt den Gedanken für dieses Exponats.

Auch freue ich mich über die Anerkennung von @SteffenD.

VG
1:8


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 28. Jul 2024, 17:17 
Offline

Registriert: Mo 9. Jul 2012, 21:43
Beiträge: 1094
Wohnort: Berlin
Als Ergänzung noch einige Bilder:

Es ist kein lebendiges Kücken, aber bestimmt Teil der Ausstellung:

Datum: 2022-10-05 Uhrzeit: 10:56:13
Blende: F/4 Belichtungsdauer: 1/45s Brennweite: 50mm
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#2

Hoffentlich habe ich mich nicht vertippt:
Zitat:
Heute …
Das Zeitalter der Dinosaurier endete mit einem
großen Knall, aber sie starben nicht aus. Heute ist
längst bekannt, dass Vögel die direkten Nachfahren
von Theropoden sind, einer Dinosauriergruppe, zu
der Tyrannosaurus rex und Deinonychus gehörten.

Nachweise von gefiederten Dinosauriern gibt es
bereits aus dem oberen Jura vor 150 Millionen
Jahren – Archaeopteryx ist einer der bekanntesten
Vertreter. In der Kreide, zu Zeiten von T. rex, gab
es eine enorme Vielfalt an großen und kleinen
gefiederten Dinos.

Warum haben diese – aber nicht alle – den
Asteroiden überlebt?

Das hat mit den Folgen des Einschlags zu tun. Weil
quasi der gesamte Planet von seiner Vegetation
befreit wurde und alle Wälder verschwanden,
starben auch alle Arten aus, die auf ein Leben in
Bäumen und Wäldern spezialisiert waren. Die
einzigen Arten, die die Katastophe überlebten,
lebten am Boden. Zu den überlebenden Arten
zählen die Vorfahren von Hühnern, Enten und
Straußen, welche auf die Bäume nicht angewiesen
waren. Aus diesen entwickelten sich die modernen
Vögel – als direkten Nachfahren der Dinosaurier.




Datum: 2022-10-05 Uhrzeit: 11:35:15
Blende: F/4 Belichtungsdauer: 1/10s Brennweite: 21mm
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#3 – Tristan Otto



Datum: 2022-10-05 Uhrzeit: 11:31:30
Blende: F/4 Belichtungsdauer: 1/20s Brennweite: 21mm
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#4 – Der original Schädel von Tristan Otto ist zu schwer.



Datum: 2022-10-05 Uhrzeit: 11:06:05
Blende: F/6.7 Belichtungsdauer: 1/8s Brennweite: 85mm
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#5 – Ein kleineres Exponat



Datum: 2022-10-05 Uhrzeit: 12:54:26
Blende: F/4 Belichtungsdauer: 1/250s Brennweite: 21mm
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#6 Der Archaeopteryx


VG
1:8


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 29. Jul 2024, 10:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Jun 2015, 19:57
Beiträge: 18814
Wohnort: Oschatz/Sachsen
Wieder sehr schön, der kleine Dino xd :2thumbs:

_________________
Liebe Grüße
aus Sachsen

Steffen :wink:

Meine Ausrüstung: K-3, DA 18-135/1:3.5-5.6, DA* 50-135/F2.8, SMC FA 35/F2.0 AL, HD-DA 70/2.4 Limited, DA 16-45mm/4 ED AL, SMC FA 50/1.7 sowie dieses Forum :thumbup:


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Muss ich das überhaupt?
Forum: Small Talk
Autor: pentaxnweby
Antworten: 20
Heute mit Wasser und Öl gespielt - Update 21.01.23 ab S.2
Forum: Offene Galerie
Autor: ggh
Antworten: 22
Wenn schon, denn schon....
Forum: Offene Galerie
Autor: Anonymous
Antworten: 17
CHIP-Adventskalender heute: E-Books Fotografie
Forum: Bildbearbeitung
Autor: Blendenwirbel
Antworten: 2
Ich vermisse dich alter Freund...
Forum: Offene Galerie
Autor: Robert S
Antworten: 15

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz