Danke für eure Rückmeldungen - freut mich, dass ihr so zahlreich und ausführlich kommentiert habt.
Und danke für alles Lob und die Tipps - das macht Lust zum Dranbleiben.
Wickie hat geschrieben:
Oder sind die Aufnahmen mit Stativ gemacht?
Makros mach ich nur mit Stativ; kann höchstens sein, dass es mal nicht ganz festen Stand hatte
ErnstK hat geschrieben:
... kenne das Objektiv nicht da ich das FA 2,8/100mm nutze und dieses einen relativ langen Schneckengang hat- perfekt in der Abbildungsleistung auf den Punkt genau aber nervig das Gerödel beim Fokussieren

NG Ernst
so verhält sich's ja auch beim DFA 2,8/50er Macro - zumindest für den Einstieg empfand ich das eher komfortabel als nervig. Ich frage mich allerdings, ob der kurze Schneckengang beim 100er technisch zwingend sein muss?
Methusalem hat geschrieben:
Die Ausrichtung der Schärfeebene ist das Stichwort würde ich sagen.
wobei es ja manchmal entweder das Motiv selbst unmöglich macht, die Schärfeebene zu treffen - oder die Kamera kann nicht entsprechend positioniert werden; da ist schon ganz schön viel Kreativität gefragt
klabö hat geschrieben:
100mm tolerieren eine leicht Fehlfokussierung deutlich weniger als 35mm. Ich schätze aber, dass du dich da schnell dran gewöhnen wirst. Die ersten Ergebnisse sprechen jedenfalls ganz klar dafür.

Danke Klaus; so ist jedes neue Glas eine Herausforderung...
Gibts eigentlich einen Diskussions-Thread zu diesem Objektiv (also nicht LC) - wo find ich den?
PanF hat geschrieben:
:motz: Hmpf! Ich brauche kein Makro, ich brauche kein Makro, ich brauche kein Makro, ich brauche keinein Makro, ich brauche kein doch du brauchst ein Makro, nein, zu teuer, doch du brauchst eins!
Sorry, PanF, wenn ich dich in Versuchung gebracht haben sollte

; aber erfreulich, wenn meine Versuche ansteckend wirken...