Olli 48: Wenn ein Eisi zum Jagen geht, bleibt er meist mehrere Minuten an seinem Platz sitzen. Ausserdem kommt er immer wieder an seinen Ansitz zurück. Somit hat man genug Zeit, das Objektiv und die Kamera zu wechseln. Im Winter muss der kleine sehr oft jagen gehen, da die Vögel bei kalten Temperaturen in der Nacht bis zu 25% Ihres Gewichtes verlieren. Deshalb sollte man Ihnen auch nicht zu nahe kommen, damit Sie nicht ständig fliehen müssen und somit Energie verbrauchen. Deshalb sitze ich mit einem Tarnzelt da und verwende die langen Brennweiten.
Welches Bild wurde nun mit welcher Kamera und dem TK gemacht: Bild 1: KP mit 1.7 TK (Auflösung 6016x4000) Bild 2: K1 (Auflösung 1140x1700) Bild 3: KP (Auflösung 3340x2220) Bild 4: K1 mit 1.7 TK (Auflösung 5650x3770)
Die Bilder wurden alle annähernd gleich geschärft. Allerdings sieht man recht gut, dass der Konverter etwas an Schärfe herausnimmt aber einen sehr schönen unschärfeverlauf hat und eine tolle Bildanmutung hinterlässt. Bei größeren Ausdrucken würde ich sofort zu der Kombi mit dem 1.7 TK greifen, da aufgrund der Auflösung eine viel größeres Format ausgedruckt werden kann. Ich hoffe, ich konnte ein wenig zum Einsatz des TK am 150-450 beitragen und Infos geben. Vielleicht versuche ich noch in den nächsten Tagen das 560er im Vergleich an der KP und der K1. Mal sehen wie das Wetter und die Zeit mitspielt.