Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Einschießen mit 560er &TK S7: Das wurde langsam Zeit!

Mo 1. Nov 2021, 21:31

Hallo zusammen,

vor Kurzem ist bei mir das 560er eingezogen. Das Üben wird noch eine ganze Weile dauern… zumindest ist die Kombination inzwischen so stabil, dass auch mit angeflanschtem Telekonverter nichts verwackelt. Da scheint Umschaltung auf elektronischen Verschluss keinen Vorteil zu bringen, das behalte ich aber noch im Auge. Ungewohnt ist der Lichthunger der Kombination. Mit Telekonverter ergibt sich eine Anfangsblende von 8. Das ist für mich als bekennender Offenblenden-Fan sehr ungewohnt :yessad: Zur goldenen Stund auf größere Entfernung bekomme ich noch nichts Brauchbares zustande. Im Schatten auch nicht. Da fand ich es fair, dass in der Mittagspause ein Grünspecht vorbeigeschaut hat. Leider im Gegenlicht, das muss ich dem noch beibringen. Aber eine gute Gelegenheit, um etwas zu üben.

Setzt sich in Positur…

Bild

Datum: 2021-11-01
Uhrzeit: 13:12:26
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1212mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III


…und gräbt den Garten um.

Bild

Datum: 2021-11-01
Uhrzeit: 13:11:57
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1212mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III


Prüfen der Baustelle:

Bild

Datum: 2021-11-01
Uhrzeit: 13:11:57
Blende: F/9
Belichtungsdauer: 1/1250s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1212mm
ISO: 3200
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III


Bild

Datum: 2021-11-01
Uhrzeit: 13:19:45
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1212mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III


Scheint anstrengend zu sein…

Bild

Datum: 2021-11-01
Uhrzeit: 13:19:43
Blende: F/10
Belichtungsdauer: 1/1000s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1212mm
ISO: 1600
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-3 Mark III

Liebe Grüße
Rainer
Zuletzt geändert von Bronco am Fr 24. Mär 2023, 19:24, insgesamt 4-mal geändert.

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Mo 1. Nov 2021, 22:08

Schöne Spechtbilder :2thumbs:

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Di 2. Nov 2021, 09:17

Klasse gemacht Rainer und das bei der Wahnsinns Brennweite. Toller Grünspecht

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Di 2. Nov 2021, 09:28

Das sieht schon sehr gut aus fürs Einschießen. Der Fokus passt und nichts ist verrissen. Damit sind die besten Voraussetzungen schon einmal erfüllt.
Was man jetzt noch sieht: Du bist nicht nah genug dran. Auf diese Entfernung führt schon die Unruhe in der Luft zu Unschärfen. Aber hier ging es ja nur ums Einschießen.
Du wirst bestimmt noch viel Freude mit dem Rohr haben.

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Di 2. Nov 2021, 13:13

Hi,
sieht doch für´s Einschießen klasse aus. :thumbup: ...besser geht bekannter maßen ja immer, aber so toll wie hier muss man den erst mal erwischen. :ja:
Wie weit war er denn ungefähr entfernt?
Bronco hat geschrieben:.... Ungewohnt ist der Lichthunger der Kombination. Mit Telekonverter ergibt sich eine Anfangsblende von 8. Das ist für mich als bekennender Offenblenden-Fan sehr ungewohnt :yessad:....

Und wieso hast Du dann auf f/9 oder sogar f10 abgeblendet bzw. in welchem Modus hast Du denn überhaupt fotografiert? :kopfkratz:

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Di 2. Nov 2021, 13:17

Tolle Fotos von dem scheuen Vogel. Besonders die 1 und die 4 gefallen.
Grüße Axel

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Di 2. Nov 2021, 13:41

ich persönlich würde mit der Hälfte der Belichtungszeit oder noch weniger arbeiten und in Serie schießen. Da hast Du vielleicht ab und zu ein paar Bewegungsunschärfen dabei, aber solange der Vogel nur auf der Wiese rumhoppelt reicht das und die ISO sind viel niedriger

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Di 2. Nov 2021, 17:42

das einschießen klappt ja schon ganz gut
LG Gerd

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Di 2. Nov 2021, 18:16

gelungen!

Iso 1600 sind mit der K3-3 überhaupt kein Problem. Da hätte man die ersten Bilder etwas abblenden und die Zeit etwas länger machen können.
F8 schon. F8 ist hier die Offenblende. Da liefert F9 schon erstaunliche Ergebnisse.
Mit F10 wird es dann knackig scharf.

Re: Einschießen mit 560er und 1,4 TK an K3 III

Di 2. Nov 2021, 18:30

Spannendes Einschießen, Rainer!
Ich habe an der K-5IIs ja sehr oft die Kombination 150-450 plus 1.4er TK genutzt und war mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Mit den neuen Sensoren und der hohen Pixel-Dichte an der KP oder jetzt an der K-3III finde ich die Kombi extrem anspruchsvoll. Leichteste (Verwacklungs-)Fehler werden gnadenlos aufgedeckt. Und wenn ich Crops vom 150-450 mit TK-Fotos Vergleiche, habe ich oft den Eindruck, dass der Beschnitt bessere Resultate liefert als die Kombi mit dem TK. Kann natürlich mit dem 560er ganz anders sein. Aber ich würde die beiden Varianten auch mal intensiv gegeneinander antreten lassen.
Auf jeden Fall wünsche ich dir ganz viel Spaß mit der Rakete!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz