Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Sa 25. Mai 2024, 17:50

so nun komme ich langsam mal dazu mich mit der Linse zu beschäftigen; was ich sagen kann: die Linse tut :2thumbs:
vor allem die Farben und das Verschmelzen des Vorder- und Hintergrundes sind der Hit; ebenso bringt das manuelle fokussieren richtig Spaß und der Fokuspunkt schleicht sich richtig schön rein, einfach top

die Gegenlichblende zu befestigen ist ein Graus und der Objektivdeckel ist flimsig ohne Ende und das bei dem Herrsteller -> :klatsch:

ABER: die Bilder sprechen für sich denke ich und für die ersten Tests bin ich sehr zufrieden

alles Freihand mit Bende 2.0 oder 2.8 ; wozu kauft man sich sonst solch ein Glasklotz und ich wollte mal schauen was da so geht; was ich schon weiß ist, dass mir die 1:2 als max. Abbildungsmaßstab erstmal genügen; die Tiefenschärfe ist auch damit schon sehr schmal; als Option habe ich aber hier noch Zwischenringe rumliegen die vielleicht dann später mal ran müssen mit dem Teil

nun aber hier erstmal was zum Zeigen


Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Bild
#8

Bild
#9

Bild
#10

Re: eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Sa 25. Mai 2024, 18:00

Die Farben und der cremige Verlauf sind wirklich klasse. Bin gespannt auf mehr.

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Sa 25. Mai 2024, 18:42

Großes Kino zeigst Du hier, Olav! Klasse Makros in genialen Farben und einer klasse Schärfe. Da sind wirklich extrem gute Makros bei, aber bei der Brennweite von 100m ja auch nicht wirklich schwierig... xd :d&w:
Gerne mehr davon, musstest Du adaptieren oder passt die Linse so auf die Kamera, vermutlich nicht, oder?

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Sa 25. Mai 2024, 21:22

Hallo, ich würde es trotzdem mal bei Bl. 5.6 oder 8 probieren, nimmt man bei den 2.8er Macro-Objektiven ja auch. Und ein Objektivdeckel aus dem Zubehörhandel ist ja vielleicht auch noch drin. 8-)

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

So 26. Mai 2024, 07:23

Moin und Dankeschön euch dreien.

#Andreas
Es handelt sich dabei um ein umgebautes Nikon Objektiv per Leitax Adapter. Die PK Version ist nicht zu bekommen und wenn dann zu unverschämten Preisen. Funktioniert so aber super auch wenn eine A-Stellung schon toll wäre.

#Wickie
Joh das kommt als nächstes dran mit den Blenden.

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

So 26. Mai 2024, 08:11

Also wunderbare Aufnahmen :2thumbs:

Von der Auflösung sehr gut, eben 100mm, wie oben schon mal erwähnt - aber der Verlauf, dieser wunderbar cremige Hintergrund, so gleichmäßig (auch den schon erwähnt :ka: ) und musste aber trotzdem nochmal gesagt werden... :ommmh:

Das die spontan Bilder, die einen zu Ebay treiben, gleich mal nachschauen, ob greifbar....

Bei dem ein oder anderen Bild würde eine leicht Vignette die Wirkung noch verstärken. :yessad:



:cap: :cap: :cap:

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

So 26. Mai 2024, 08:24

Viel Spass beim "Eingrooven". Ein F2-Objektiv ist etwas besonderes. Geniess es. Ich nehme an Du hast eine adatierte Variante, da es die Blende nicht anzeigt?

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

So 26. Mai 2024, 10:27

Hi Olav,...

Sehr schön geworden Deine ersten "Versuche"! :2thumbs:

Das Glas ist wie beschrieben gut,der kleine Bruder vom 135er APO ,ich habe ja auch ein 100er und erkenne das Glas schon.

Das Ding abblenden ist blasphemie,...es wird nur Granaten scharf und der Gag ist weg,...kannste 'ne andere Linse nehmen. :mrgreen:
Für die ein oder andere Landschaftsaufnahme natürlich OK das Ding abzublenden,aber dann mußt Du beim Schärfen gaaaanz vorsichtig sein. :lol:
Von dem mal ab,....die Linse liefert auch erstklassige SW Ergebnisse,und macht hier echt Spaß. :ja:

Von den Bildern neh'm ich mal die 3 :2thumbs:

'nen schönen noch! :cheers:

Bernd

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

So 26. Mai 2024, 14:38

Moin Bernd.

Dankeschön für deinen Kommentar und ja du hast recht mit dem Abblenden. Schrieb ich ja schon, wozu kaufe ich mir so ein Teil wenn nicht dafür? Wie du angekündigt hattest ist das Fokussieren ein Traum. Gerade im NahNah-Bereich ist der Schneckengang richtig schön feinfühlig und die Schärfebeurteilung im Sucher funzt perfekt :2thumbs: Außerdem hattest du ja schon gezeigt, dass auch Landschaft mit Blende 2.0 funktioniert :cheers:

Danke nochmal für das anfixen, denn ich denke damit habe ich mein Makro gefunden welche smich bgleiten darf die nächsten Jahre :cheers: (nein ich brauche kein Leica !)

Heute war ich nochmal los, musste meine Tochter zum Reitturnier fahren, da sie dort als Helferin zu tun hatte und ich dachte da kann ich mich ein paar Stunden wieder in die Botanik schlagen. Nebenbei ergaben sich aber auch Reitmotive mit dem Teil. Der Workshop von Rainer ist zwar schon etwas länger her aber vielleicht ist ja noch was hängen geblieben. Damals hieß es "Nehmt das Objektiv mit dem schnellsten AF was ihr kriegen könnt" und da ich nur ein Objektiv dabei hatte war es mit großem Abstand das schnellste :rofl: Springen ist dafür aber prädestiniert, denn dort lässt sich prime vorfokussieren, dachte ich. War auch so aber ich vergass dann doch wie kurz die Zeiten sein müssen, so dass zwar fast immer das Hindernis aber nicht das Pferd scharf wurde :lol:

hier die Ausbeute. Alles mit Blende 5.6, Wickie zur Liebe und weil es passend war.


Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

Bild
#16

Bild
#17

Bild
#18

Bild
#19

komischerweise wollte kein Pferd und Reiter dieses lebende Hindernis in Angriff nehmen; es wurde von allen verschmäht; warum nur?
Bild
#20

auch dieses altgediente Arbeitspferd hatte heute Pause, wird aber so glaube ich ab und an noch eingespannt
Bild
#21

die beste Hopfenkaltschale der Welt durfte natürlich nicht fehlen :thumbup:
Bild
#22
Zuletzt geändert von blaubaersurfen am So 26. Mai 2024, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

So 26. Mai 2024, 15:15

Neben dem Sport wollte ich aber ja auf die Wiese nebenan und das bin ich dann auch; zwar zur Mittagszeit aber immerhin konnte ich weiter üben mit dem Glas; hier alles mit Blende 4 und 5.6
Bild
#23

Bild
#24

Bild
#25

sagte ich schon was zu den Farben ? Genau mein Ding !!!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz