Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Di 4. Jun 2024, 20:31

Die #30 :dasisses:

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Di 4. Jun 2024, 20:37

Ich finde ja, dass ein Stativ in Norddeutschland bei sowas herzlich wenig bringt, da es die Blüten sind, die im Wind ständig aus dem Bildfenster und der Schärfeebene wehen.

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Mi 5. Jun 2024, 10:29

Wickie hat geschrieben:Ich finde ja, dass ein Stativ in Norddeutschland bei sowas herzlich wenig bringt, da es die Blüten sind, die im Wind ständig aus dem Bildfenster und der Schärfeebene wehen.


Das ist nach meiner Erfahrumg im süddeutschen Alpenvorland nicht viel anders....

[Klugsch....Mode:on]
Dagegen hilft nur "Blitzen" mit kleiner Blende......
[Klugsch....Mode:off]

Grüße vom Fuße der Bavaria
PM

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Mi 5. Jun 2024, 16:46

Pixelmaniac hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:Ich finde ja, dass ein Stativ in Norddeutschland bei sowas herzlich wenig bringt, da es die Blüten sind, die im Wind ständig aus dem Bildfenster und der Schärfeebene wehen.


Das ist nach meiner Erfahrumg im süddeutschen Alpenvorland nicht viel anders....

[Klugsch....Mode:on]
Dagegen hilft nur "Blitzen" mit kleiner Blende......
[Klugsch....Mode:off]

Grüße vom Fuße der Bavaria
PM



.....was nützt ein scharfes Bild wenn's scheiße aussieht :mrgreen: :d&w:

Lösung.....

...einen Morgen oder Abend abwarten wo's windstill ist,die Blende aufmachen und bei gutem Licht schöne Bilder machen. ;)

alternativ....

Andere Motive suchen wenn die Blümchen rumwackeln. :mrgreen:


Bernd

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Mi 5. Jun 2024, 16:48

Ach ja,...ganz vergessen Olav.....

Die 30 ist klasse!!! :hat:


Bernd

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Mi 5. Jun 2024, 17:14

Methusalem hat geschrieben:

.....was nützt ein scharfes Bild wenn's scheiße aussieht :mrgreen: :d&w:

Lösung.....

...einen Morgen oder Abend abwarten wo's windstill ist,die Blende aufmachen und bei gutem Licht schöne Bilder machen. ;)

alternativ....

Andere Motive suchen wenn die Blümchen rumwackeln. :mrgreen:


Bernd


Bernd bringt es auf den Punkt :cheers:


und zu der #30 ; ist auch mein absoluter Favorit; irgendwie leuchtet es von innen heraus; hab ich so noch nie bei einem Foto von mir gesehen und fasziniert mich total; ich sag ja, das Objektiv darf bleiben

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Mi 5. Jun 2024, 18:50

Methusalem hat geschrieben:
Pixelmaniac hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:Ich finde ja, dass ein Stativ in Norddeutschland bei sowas herzlich wenig bringt, da es die Blüten sind, die im Wind ständig aus dem Bildfenster und der Schärfeebene wehen.


Das ist nach meiner Erfahrumg im süddeutschen Alpenvorland nicht viel anders....

[Klugsch....Mode:on]
Dagegen hilft nur "Blitzen" mit kleiner Blende......
[Klugsch....Mode:off]

Grüße vom Fuße der Bavaria
PM




.....was nützt ein scharfes Bild wenn's scheiße aussieht :mrgreen: :d&w:

Lösung.....

...einen Morgen oder Abend abwarten wo's windstill ist,die Blende aufmachen und bei gutem Licht schöne Bilder machen. ;)

alternativ....

Andere Motive suchen wenn die Blümchen rumwackeln. :mrgreen:


Bernd


Kann jetzt nicht erkennen, wonach ich vorgeschlagen hätte, Bilder zu machen, die nach "scheisse aussehen" :yessad:
Aber wie man Makro-Fotos bei offener Blende mit ausreichender Schärfentiefe hinkriegt, habe ich leider immer noch nicht ganz verstanden..... :rolleye: Nix für ungut....... ;)

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Do 6. Jun 2024, 17:16

Pixelmaniac hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
Pixelmaniac hat geschrieben:
Wickie hat geschrieben:Ich finde ja, dass ein Stativ in Norddeutschland bei sowas herzlich wenig bringt, da es die Blüten sind, die im Wind ständig aus dem Bildfenster und der Schärfeebene wehen.


Das ist nach meiner Erfahrumg im süddeutschen Alpenvorland nicht viel anders....

[Klugsch....Mode:on]
Dagegen hilft nur "Blitzen" mit kleiner Blende......
[Klugsch....Mode:off]

Grüße vom Fuße der Bavaria
PM




.....was nützt ein scharfes Bild wenn's scheiße aussieht :mrgreen: :d&w:

Lösung.....

...einen Morgen oder Abend abwarten wo's windstill ist,die Blende aufmachen und bei gutem Licht schöne Bilder machen. ;)

alternativ....

Andere Motive suchen wenn die Blümchen rumwackeln. :mrgreen:


Bernd


Kann jetzt nicht erkennen, wonach ich vorgeschlagen hätte, Bilder zu machen, die nach "scheisse aussehen" :yessad:
Aber wie man Makro-Fotos bei offener Blende mit ausreichender Schärfentiefe hinkriegt, habe ich leider immer noch nicht ganz verstanden..... :rolleye: Nix für ungut....... ;)






Na ja,....ich meinte Blumenbildchen wie die 30 zB.,...also weitab von echtem Macro.

Für dokumentarische Bilder mit echtem 1:1 oder größer kann Blitzen natürlich durchaus Sinn machen,...da bin ich bei Dir.

Aber ganz ehrlich,....so'n Blümchenbild wie die 30 mit geschlossener Blende und anblitzen sieht halt für mich nunmal einfach "suboptimal" aus,um die Fäkalsprache zu umgehen.

und ebenfalls Nix für ungut,...Du kannst natürlich so fotografieren wie es Dir gefällt! :ja: :cheers:

Bernd

Re: Eingrooven mit dem Zeiss Makro-Planar 100m f2.0

Mo 20. Jan 2025, 17:14

nachdem das Objektiv , Asche über mein Haupt, doch tatsächlich 6 Monate rumlag und mit Beginn des neuen Jahres merklich zu jammern anfing, bin ich gestern dann mal wieder damit los; ich stelle fest die lange Abstinenz hat mir nicht gut getan, so dass nicht wirklich viel dabei herum gekommen ist; ein kleine Groove-Ausbeute zeige ich aber trotzdem

alle bei Blende 2.0 - 2.8

Bild
#32

Bild
#33

Bild
#34

Bild
#35
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz