Loampudl hat geschrieben:
Hallo,
hab mal die K3-III geschnappt mit dem 1.4x Telekonverter, dem 100mm Makro und den Metz Blitz inkl. Diffusor, und hab ne kleine Runde an einem Bach gedreht.
sind ja ein paar schöne Schnappschüsse zusammen gekommen was meint Ihr?
Bis auf die recht langweiligen reinen Hinterteile gefallen mir die Aufnahmen gut, gerade die Bilder, die trotz Blitzeinsatz einen nicht zu dunklen Hintergrund haben, inklusive #10 und #11, die eine sehr passende Beleuchtung haben.
Loampudl hat geschrieben:
eigentlich wollte ich eine Biene beim wegfliegen aus der Blume erwischen aber dafür war ich immer zu langsam. bzw. war die Biene nicht im Fokus.
habt ihr da ein paar Tipps, wie ich dies hinbekomme?
Antizipieren und die Schärfeebene in die vermutete Abflugebene legen. Bei K-5 und K-1 sind es ungefähr 70ms vom Auslösen bis zum Blitz, da ist die menschliche Komponente deutlich länger. Dabei Blitz auf manuell stellen, damit die Kamera keine Zeit mit PTTL vertrödelt, dann durch den Sucher beobachten und auf Abflugsignale warten. Mit der Zeit lernt man, die Bewegungen vor dem Abflug zu deuten. Meine Trefferquote ist allerdings auch sehr gering.
Loampudl hat geschrieben:
jetzt mit der k3-III kann ich ja schneller als 1/200 Verschluss Zeit blitzen. Vl hilft dies ja.
Im Gegenteil, da der Verschluss unterhalb 1/200s nicht mehr ganz öffnet, belichtest Du
länger, weil der Blitz so gedehnt wird, dass 'nach und nach' der ganze Sensor belichtet wird. Deswegen sind trotz Blitz die Spuren des abgeschüttelten/runtergefallenen Staubes zu sehen. Ohne HSS wären das wahrswcheinlich Punkte (je nach Leistung und Blitz bis 'runter zu ~1/20000 s), wobei ich Deine Version bevorzuge.
_________________
Gruß, Jens
(Wild-)Bienen und Beifang über's Jahr:
,
,
bei flickr,