Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Ein wenig mehr Nähe ...

So 7. Jun 2020, 21:04

Einfach wunderbar! Eine durchgängig starke Serie :2thumbs:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Ein wenig mehr Nähe ...

So 7. Jun 2020, 21:31

Ich sags mal so: Deine Handschrift ist an den Bildern deutlich erkennbar!
Das sind alles "echte erivogs"! Und alle wie immer sehr schön. :2thumbs:

Re: Ein wenig mehr Nähe ...

Mo 8. Jun 2020, 08:43

Komposition und Ablichtung prima! Da möchte man doch gleich noch mal das Buch der kleinen Biene Maja (das Original) lesen :)

Re: Ein wenig mehr Nähe ...

Mo 8. Jun 2020, 11:14

Ganz, ganz starke Aufnahmen - RESPEKT

Was hast du den Tierchen gegeben, dass sie so ruhig halten?
Die Bilder sind doch bestimmt freihändig aufgenommen, oder?

Re: Ein wenig mehr Nähe ...

Mo 8. Jun 2020, 11:17

erivog hat geschrieben:Weil's nachgefragt wurde: Das Objektiv war das 100'er "Tri-Tri"- Trioplan (wer jetzt denkt, dass ich dieses Glas für eine der genialsten Linsen aller Zeiten halte, hat Recht :headbang: ). Die 120 mm Brennweite in den exifs rühren daher, dass ich da gerne immer ein wenig zugebe, weil ich mir einbilde, dadurch etwas weniger Ausschuss zu haben.


Dann hatte ich doch richtig geraten.

Verhält sich denn die Kamera anders, wenn man eine andere Brennweite eingibt? :shock: Bis jetzt dachte ich, dass die Funktion nur dafür da wäre, dass man in den exifs eben was stehen hat.

Meine Lust auf eine Trioplananschaffung ist jedenfalls mal wieder gestiegen. :ugly:

Re: Ein wenig mehr Nähe ...

Mo 8. Jun 2020, 11:37

Hannes21 hat geschrieben:Ich sags mal so: Deine Handschrift ist an den Bildern deutlich erkennbar!
Das sind alles "echte erivogs"! Und alle wie immer sehr schön. :2thumbs:



so ist es! absolut herrlich gelungen, durch die Bank! :2thumbs:

Re: Ein wenig mehr Nähe ...

Mo 8. Jun 2020, 11:53

Eine wunderbare stimmungsvolle Serie, die durch Ihren durchgehend erkennbaren Stil als ein Ganzes wirkt. Für mich ragen allerdings die Insektenportraits noch heraus - Komposition und Lichtsetzung sind herausragend. Apropos Lichtsetzung: 'Nur' gesehen oder auch kreiert? Das geben die EXIF-Daten nicht her ...

mein Krakau hat geschrieben:Verhält sich denn die Kamera anders, wenn man eine andere Brennweite eingibt? :shock: Bis jetzt dachte ich, dass die Funktion nur dafür da wäre, dass man in den exifs eben was stehen hat.


Die 'Shake Reduction' braucht die Brennweite um zu berechnen, wie weit der Sensor für eine bestimmte Kamerabewegung verschoben werden muss. Mit 120mm würde das eine leichte Überkompensation ergeben, allerdings kann das im Nahbereich ganz anders aussehen - die Kamera kennt ja die Entfernungseinstellung nicht, da müsste ich 'mal nachdenken und testen :kopfkratz:

Re: Ein wenig mehr Nähe ...

Mo 8. Jun 2020, 12:01

Jee hat geschrieben:
mein Krakau hat geschrieben:Verhält sich denn die Kamera anders, wenn man eine andere Brennweite eingibt? :shock: Bis jetzt dachte ich, dass die Funktion nur dafür da wäre, dass man in den exifs eben was stehen hat.


Die 'Shake Reduction' braucht die Brennweite um zu berechnen, wie weit der Sensor für eine bestimmte Kamerabewegung verschoben werden muss. Mit 120mm würde das eine leichte Überkompensation ergeben, allerdings kann das im Nahbereich ganz anders aussehen - die Kamera kennt ja die Entfernungseinstellung nicht, da müsste ich 'mal nachdenken und testen :kopfkratz:


Vielen Dank. Ich muss da jetzt auch mal drüber nachdenken, was das konkret für meine Versuche mit Altglas bedeutet, wo ich bisher auf die Eingabe verzichtet habe. :kopfkratz:

Re: Ein wenig mehr Nähe ...

Di 9. Jun 2020, 11:26

Hallo,

allen Kommentatoren wieder einmal recht herzlichen Dank für die lobenden Anmerkungen. Ich mach' ja den Zeugs schon eine Weile, aber es ist immer wieder schön zu lesen, dass es auch anderen Menschen gefällt.

Zu den Fragen:

@ mein Krakau

Die Frage nach der manuellen Eingabe der BW und dem Zusammenhang zur SR hat ja Jee bereits beantwortet. Ich glaube jetzt nicht, dass der Unterschied zwischen 100 und 120 mm in der Praxis so großartig ins Gewicht fällt. Meine Vorliebe für ein paar mm mehr basiert lediglich auf einem (mehr oder minder vagen) Eindruck. "Wissenschaftlich valide" ist ohne Zweifel etwas anderes. Grundsätzlich würde ich mich aber bei der manuellen Brennwert-Eingabe schon immer an den Rahmen halten, der durch das jeweilige Objektiv vorgegeben wird.

@ Horst

Jep, alles freihändig. In der Bauchlage und die Kamera (in der Regel) auf beiden Ellenbogen abgestützt funktioniert die ganze Chose ganz gut. Und einen kleinen Trick gibt's da auch noch: siehe nächster Absatz.

@ Jee

Deine Frage freut mich sehr. Alle Bilder sind (entfesselt) geblitzt. Die entsprechende Technik habe ich hier schon öfter beschrieben, aber ich weiß leider nicht mehr, wo. Für die Leute, die daran interessiert sind, bitte PN an mich und dann gibt es eine kleine Anleitung.

Re: Ein wenig mehr Nähe ...

Di 9. Jun 2020, 11:48

Hallo Erich,
ich verzichte heute mal auf eine Einzelbetrachtung. Einzig und alleine aus dem Grund, dass das mittlerweile durch die Bank hinweg ein sehr hohes Niveau ist, was Du hier ablieferst. Abstriche für mich bei der #1; das könnte aber auch an dem sehr hellen, an Überbelichtung grenzenden, Weiß liegen. Aber Schwamm drüber, da kann es auch sein, dass ich mit meiner Meinung alleine dastehe.

Ich finde jedenfalls, dass Deine Bilder im Lauf der Zeit einen immer gefälligeren Aufbau bekommen haben. Ich ziehe meinen virtuellen Hut.

Zum Abschluss möchte ich die #6 aber dennoch hervorheben:
W-O-W! :shock: Ich könnte darüber tausend Worte verlieren, oder eben einfach erneut "WOW!" sagen. Knaller!

Beste Grüße,
Stefan :hat:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz