Do 27. Jun 2019, 14:23
Danke für die allseitige Kritik!
Dass das keine Kreise sind, liegt wohl tatsächlich hauptsächlich am Blickwinkel, und der etwas eigenartigen Verzeichnung des Samyang 14mm.
Der Blickwinkel ist zwar an sich im Wasser ausgerichtet, aber mit einem UWW wird man in diesen Breitengraden tendenziell keine Kreise bekommen (oder liege ich da falsch, und die Kamera war doch nicht ganz im Wasser?).
Ich muss dazu sagen, dass mich das ganze nicht so sehr stört.
Leider konnte ich keine Profilkorrektur in Lightroom vornehmen, da die beim Stacking ein sehr eigenartiges Muster produziert.
Erstmal dachte ich da auch, dass mein Sensor eine Macke haben könnte, aber das ganze ist wohl bekannt (siehe z.B.
, das ist auch das Tutorial, das ich beim Postprocessing befolgt habe).
Nachträglich konnte ich das Profil für das Objektiv in Lightroom nicht mehr anwählen

- hat jemand eine Idee, wie ich die noch anwählen kann?
Lightroom präsentiert mir für das gestackte Bild nicht mehr die volle Auswahl an Objektivprofilen, sondern nur noch eine hauptsächlich für Handys...
@xy_lörrach; @Blendenputzer: Der Vordergrund ist eine "extra" Belichtung mit niedrigerer ISO, und langer Belichtungszeit (siehe mardins Kommentar oder per Klick aufs Bild auf Flickr). Dementsprechend sind die Grashalme hier eher noch unschärfer. So richtig scharf sind die natürlich auf keinem der 25 Sekunden belichteten Einzelbilder, aber ich könnte hier tatsächlich nochmal eines der schärferen 'rausziehen, und das Maskieren. Perfekt wird es nicht.
@snafu: Ich habe tatsächlich die Bearbeitung etwas kontrastreicher und mit weniger Details im Vordergrund ausgewählt, weil man halt meistens Bilder in klein bis mittelgroß anschaut. Hauptnutzung ist einfach heutzutage das Handydisplay, und selbst am Rechner klicken die meisten Leute sowas denke ich nicht groß.
In klein sehen mehr Details oft "unsauberer/schmutziger" aus, lenken vom eigentlichen Bild ab.
Die 420 Sekunden Belichtung des Vordergrunds gibt natürlich sehr viel mehr an Details her- groß oder im Druck würde ich das Bild eher so aussehen lassen (falls hier kein Bild folgt, bitte anmerken, da ich mir nicht sicher bin, ob das mit den Privatspäreeinstellungen auf Flickr funktioniert):
@snafu/pentidur: Dass das ganze nicht mein erster Startrail war, stimmt natürlich, aber der Titel bezieht sich ja auch auf den ersten Versuch mit der K1(ii)

.
Mein erster halbwegs vorzeigbarer Versuch mit der K5- mit der ich hier immer Probleme sowohl mit der internen Intervallschaltung, als auch mit externen Intervallometern hatte- sollte das hier gewesen sein:
Hier hat die interne Intervallfunktion der K5 immer nach einer variablen Anzahl von Bildern Feierabend gemacht, daher die Unterbrechungen bei den Trails. Außerdem hat der irgendwann aufgehende Mond mir zwar eine helle Vordergrundbelichtung mit der K5 ohne zu exzessives Rauschen ermöglicht, aber halt auch beim Stitching den Übergang VG-HG etwas unnatürlich wirken lassen...