Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Ein Abstecher ans "Loch"

Mo 23. Sep 2024, 16:22

 
 
 Geplant war ein Ausflug zum Hochwildpark nach Kommern aber meine Gesundheit hat leider nicht mitgespielt und jeder Schritt war eine Qual gewesen. Nur ganz umsonst wollte ich meine Fotoausrüstung nicht mit genommen haben - also gab es einen kurzen Abstecher zum Tagebau Hambach - genauer zum Forum Terra Nova 1.

Egal wann ich da vorbei komme, irgendwie habe ich das Gefühl als ob über dem Loch eine Dunstwolke liegt :lol: dementsprechend sind meine Bilder irgendwie auch zum Teil geworden. Obwohl strahlender Sonnenschein war, strahlend blauer Himmel, war es über dem Loch "diesig" und grau.
Dazu kommt noch meine gewählten Einstellungen die sicherlich nicht besonders gut waren. Ich muss mal gucken inwieweit ich die nutzen kann. Leider hatte ich an dem Tag aufgrund den Schmerzen nicht die Muße gehabt, um mich mit diversen Kameraeinstellungen auseinander zu setzen. Ich Depp hatte das 15mm Ltd. zu Hause vergessen :klatsch: darum gibt es erst mal nur ein paar Bilder vom 20-40mm Ltd. :)
Zum Glück wird das Loch nächstes Jahr noch immer da sein sodass ich das noch mit dem 15mm nachholen kann xd

Hier mal einige Eindrücke von den Außmaßen des Loches:

Bild

Bild

Bild

Bild

Nahh? Wieviele Bagger konntet ihr finden? xd


Die Dimensionen der Schaufeln sind echt riesig. Links im Hintergrund sieht man einige Baumaschinen zum Vergleich.
Am Parkplatz ist ein Bruchstück davon ausgestellt gewesen:
Bild

Da verschwindet ein Kleinwagen locker drin :rofl:

An den Nahaufnahmen von den einzelnen Schaufelradbagger und Absetzer muss ich noch Hand anlagen und gucken das ich die was verbessert bekomme.
Die sind leider nicht richtig scharf geworden :cry:


Ahh bevor ich es vergesse, während ich Bilder machte, wurde ich von einem netten Herrn angesprochen der gleich bemerkte, das ich eine Pentax Ausrüstung nutzte. Er selber zeigte mir seine (ich glaube) Pentax ME oder MX?!? Ich weiß es leider nicht. Er hatte einen leichten schweizer Akzent gehabt (wenn ich richtig liege) und meinte, das Pentax immer gut sei :lol: :2thumbs: Ich war im ersten Moment leicht irritiert weil ich mit sowas nicht gerechnet hatte und habe es echt versäumt ein Gespräch mit ihm anzufangen :oops: :oops: Fand es am Ende echt schade und habe mich riesig über mich selber geärgert.
Hätte ihn sogerne gefragt, ob er dieses Forum hier vielleicht kennen würde und ob er hier auch aktiv ist. Naja das passiert mir öfters das ich aufgrund Schmerzen nur die Hälfte um mich herum mitbekomme und "verpeilt" bin :(
Falls er hier aktiv ist und das lesen sollte, würde ich mich echt über eine Nachricht von ihm freuen :ja:
   
 
 

Re: Ein Abstecher ans "Loch"

Mo 23. Sep 2024, 16:27

schöne Bilder ist ja schon riesig das Ganze
LG Gerd

Re: Ein Abstecher ans "Loch"

Mo 23. Sep 2024, 16:58

Am Dunst liegt es nicht. Du warst zur falschen Zeit da, das sieht nach Mittagssonne aus, die ist eh langweilig, aber auch die Komposition ist nicht so gelungen. Beschäftige dich mal mit Kompositionslehre: Goldener Schnitt, Drittel-Regel, Führungs- und Fluchtlinien etc.

Re: Ein Abstecher ans "Loch"

Mo 23. Sep 2024, 21:03

oder Terraforming zum Nachmittagskaffee :ichweisswas:
Und drücke die fotografische Schulbank. :mrgreen:
Ich denke, mit der EBV geht da noch was :ja: und interessant sind deine Bilder :ja:

Re: Ein Abstecher ans "Loch"

Mo 23. Sep 2024, 22:14

Yeats hat geschrieben:Am Dunst liegt es nicht. Du warst zur falschen Zeit da, das sieht nach Mittagssonne aus, die ist eh langweilig, aber auch die Komposition ist nicht so gelungen. Beschäftige dich mal mit Kompositionslehre: Goldener Schnitt, Drittel-Regel, Führungs- und Fluchtlinien etc.


Hmm... also ich war schon morgens da, mittags, nachmittags... da war irgendwie immer so ne Dunstglocke :kopfkratz: oder ich war immer im falschem Moment da :lol:
Mittagsonne war es nicht. Wenn ich das richtig im Kopf habe, müsste es irgendwo zwischen 15:30 und 16:15 gewesen sein.

Danke für den Hinweis mit der Kompositionslehre. Werde mir morgen früh gleich mal Infos aus dem Netz dazu suchen und durcharbeiten :thumbup:

blafaselblub57 hat geschrieben:Und drücke die fotografische Schulbank. :mrgreen:
Ich denke, mit der EBV geht da noch was :ja:

ja das muss ich wohl xd nur wenn die Schmerzen mich plagen, dann geht eh nichts in meine Birne. Da bin ich froh wenn überhaupt was halbwegs vorzeigbares bei herum kommt :)
Mit der EBV bin ich fleißig am tüfteln xd

Jeep hat geschrieben:schöne Bilder ist ja schon riesig das Ganze

Danke schön Gerd. Ja ist echt nen riesen Loch. Da wirken die riesigen Bagger richtig klein drin.

Mal gucken wie euch die anderen Bildern gefallen. Bin noch am Aussortieren und an der EBV am üben :lol:

Re: Ein Abstecher ans "Loch"

Di 24. Sep 2024, 11:25

 
 
 Na dann möchte ich mal Nachschub liefern :)
Die empfohlene Kompositionslehre ist leider noch nicht mit umgesetzt worden Yeats :oops: Die Bilder sind nun mal schon da und bis ich da neue Bilder entsprechend den korrekten Regeln erstellen kann, dauert es noch ein Weilchen wobei ich mich frage wie ich dies bei so mächtigen Baumaschinen mit Panorama richtig umsetzen könnte. Aber ich werde dann fleißig üben :ja: :thumbup:

Bis dahin hoffe ich das die folgenden Bilder dennoch ein wenig gefallen und weitere Einblicke in so einem Tagebau liefern :)

Bei der ersten Serie habe ich Übersichtsbilder vom Tagebau von links nach rechts gemacht. Wenn ich das richtig gesehen habe, wird auf der linken Seite mit zwei Schaufelradbagger der Abraum abgebaggert und auf der rechten Seite dann das Loch mithilfe von "Ablegern" mit dem zuvor weg gebaggerten Abraum wieder aufgefüllt.

Meine Überlegung war es nun von rechts nach links die Bilderserie fortzuführen. Also der Tagebau wird von rechts nach links wieder (ein klein wenig) zugeschüttet :ja:
Nach aktuellen Planungen soll hier in dem riesigem Loch irgendwann ein See mit einer Fläche von ca. 3550 Hektar entstehen. Der See soll ca. 350 Meter tief sein und ein Volumen von mehr als 3 Millarden Kubikmeter Wasser haben. Ob ich das noch miterleben werde? :kopfkratz: :)

Mich fasziniert immer wieder die Größe dieser riesigen Fahrzeuge :ja: In der Ferne wirken sie "klein" weil man keine wirklichen Bezugspunkte zum Vergleich hat...
Bild


Bild


Bild

und dann im Vergleich dazu rechts mittig die "winzige gelbe Planierwalze" sieht...
Bild


Bild


Bild

oder hier der weiße Pickup links unten mit der Staubwolke...
Bild

da wird einem erst so richtig bewusst wie groß diese Maschinen dann sind :mrgreen:
   
 
 

Re: Ein Abstecher ans "Loch"

Mi 25. Sep 2024, 12:52

Das 15mm wird diese trostlose Landschaft nicht besser machen, eher im Gegenteil :yessad:
Als ich mal vor vielen Jahren bei bestem Sommerwetter (blauer Himmel) bei den Baggern unten im Loch fotografiert habe, hatte ich mich über das wenige Licht gewundert, das da unten nur ankommt. Gut, der Boden ist mehr oder weniger schwarz. Aber auch hellere farbige Sachen wie Helme, Stiefel und Baggerteile verlangten nach seltsam (relativ) langen Belichtungszeiten. Da ist tatsächlich sehr viel schwarzer Staub in der Luft, den man nicht sofort wahrnimmt. Daher werden ja auch Unmengen von Wasser verbraucht um den zu binden.

Gute Fotos vom "Loch" sind wohl nur zur blauen Stunde, nachts oder wohl auch nach einem großen Regenschauer möglich.

Re: Ein Abstecher ans "Loch"

Mi 25. Sep 2024, 15:39

Mach dir mal klar, was du eigentlich mit den Fotos willst: dokumentieren oder etwas gestaltereisch tätig sein? Fürs erste kann man die Bilder gelten lassen, man müsste dann aber auch was Scharfes abliefern. Von der 2. Serie sind die Bilder #2 und 3 in dieser Beziehung unbrauchbar.

Willst du etwas gestalten, dann musst du schon mehr tun, als nur draufhalten - Teleobjektive verstärken übrigens den Dunst, was man hier gut sehen kann, als du näher rangezoomt hast - und mal überlegen, was dir an einem solchen Motiv wichtig wäre. Versuche mal Linien und Strukturen zu sehen und baue die bewusst ein, Diagonalen wirken auch immer besser als stur waagerechte oder senkrechte Linien.
Sieh auch mal zu, dass du die Sonne im idealfall im rechten Winkel zum Motiv hast.
Wenn die farbe nichts bringt, hilft es im Übrigen schon mal, sie ganz rauszudrehen. S/W betont dann oft die vorhandenen Strukturen besser.

Re: Ein Abstecher ans "Loch"

Mi 25. Sep 2024, 21:09

Huhu Heribert :)
Heribert hat geschrieben:Das 15mm wird diese trostlose Landschaft nicht besser machen, eher im Gegenteil :yessad:

mir ging es nicht ums "besser machen" sondern eher um "mehr aufs Bild" zu bekommen :) Mir war es wichtig das man die Ausmaße von dem Loch sieht :ja:
Danke für den Tipp mit der blauen Stunde bzw. nach starkem Regen :2thumbs:
Nachts hört sich auch interessant an. Habe im Netz einige beleuchtete Ableger gesehen... sehr schick :)

Heyho Yeats :)
Yeats hat geschrieben:Mach dir mal klar, was du eigentlich mit den Fotos willst: dokumentieren oder etwas gestaltereisch tätig sein?

Da ich weiß wie es um meine künstlerische Begabung steht, fällt das gestalterisch tätig sein gleich raus :lol:
Die Fotos sollen für mich persönlich einfach als Erinnerung dienen bzw. wollte hier unseren Pentaxians, die noch nicht dort waren oder hin können, einige Bilder mitbringen und daran teilhaben lassen.
Weiter benötige ich ja Fotos damit ich mich mit der nachträglichen Bildbearbeitung vertraut machen kann. Lernen kann ich es ja nur durchs "Fotos machen" und durch Wiederholungen.

Yeats hat geschrieben:Teleobjektive verstärken übrigens den Dunst, was man hier gut sehen kann, als du näher rangezoomt hast

ja das habe ich bermerkt aber ich verstehe noch nicht so ganz wieso das so ist :oops:

Yeats hat geschrieben:und mal überlegen, was dir an einem solchen Motiv wichtig wäre.

Also bei den Baumaschinen direkt wollte ich die Geräte komplett auf das Bild bekommen bzw. bestimmte Abschnitte von den Maschinen was größer auf dem Bild. Wichtig war mir die enorme Größe einzufangen damit man sich davon ein Bild machen kann.
Mit den "Landschaftsbildern" am Anfang wollte ich die enormen Ausmaße vom Tagebau einfangen und wie klein doch die riesigen Bagger da drin aussehen.

Yeats hat geschrieben:Sieh auch mal zu, dass du die Sonne im idealfall im rechten Winkel zum Motiv hast.

In diesem Fall hatte ich ja nicht besonders viele Alternativen. Was kann ich denn in so einem Fall machen damit die Bilder dennoch was werden? Oft hat man nicht die Möglichkeit wieder an den Ort zurück zu kommen oder wenn es sich um einen "flüchtigen Moment" handelt, der so nie wieder kommen wird. Was kann man dann machen?

Yeats hat geschrieben:Wenn die farbe nichts bringt, hilft es im Übrigen schon mal, sie ganz rauszudrehen. S/W betont dann oft die vorhandenen Strukturen besser.

Das ist ein super Tipp :2thumbs:

Yeats hat geschrieben:Versuche mal Linien und Strukturen zu sehen und baue die bewusst ein, Diagonalen wirken auch immer besser als stur waagerechte oder senkrechte Linien.

:ja: Bei meinen nächsten Bildern versuche ich das mit einzubinden :2thumbs: Mitte Oktober gehts noch mal ans Wasser - da wird sich doch was finden wo ich das üben kann.

Re: Ein Abstecher ans "Loch"

Do 26. Sep 2024, 13:24

 
 
 Weiter gehts mit meinen "Übungen" in der nachträglichen Bildbearbeitung :mrgreen:
auch wenn es mir irgendwie schwer fällt eure super Tipps und Hinweise in die Tat umzusetzen :oops:

Yeats hat geschrieben:Versuche mal Linien und Strukturen zu sehen und baue die bewusst ein, Diagonalen wirken auch immer besser als stur waagerechte oder senkrechte Linien.

Dies fällt mir gerade bei den Bildern hier im Tagebau besonders schwer da diese immer in verschiedenen Winkeln verlaufen. Hier fällt es mir auch besonders schwer zu entscheiden, welche Ebene nun die Waagerechte ist und welche "Berg auf" oder "Berg ab" geht da es ein abwechselndes Spiel von hoch/runter ist :lol:
Und da die großen Bagger über die verschiedenen Antriebe sowohl hoch wie auch runter gleichzeitig fahren :ka:

Naja egal :) Ich hoffe das mir die Bearbeitung folgender Bilder ein wenig besser gelungen ist und das man auch was erkennt.
Versuche die Bilder irgendwie nochmal was besser hinzubekommen da irgendwie einiges "pixelig" geworden ist und ich noch nicht ganz verstanden habe wieso... :kopfkratz:


Hier haben wir den Schaufelradbagger, der mittig auf dem ersten Bild ganz oben zu sehen ist.
Der Fleck oben links in der Ecke ist übrigens kein Sensorfleck sondern ein Vogel xd
Bild

Bei den folgenden beiden Bildern wollte ich das Schaufelrad euch was größer Zeigen...
Bild

und ich hatte wieder Glück und ein Arbeiter hat sich zum Zeitpunkt des Fotos gleich im näheren Umfeld aufgehalten.
Ganz schön winzig der Kollege im Vergleich zu dem Schaufelrad :ja:
Bild

Bei diesem Bild war der Bagger ein wenig weiter gefahren hat den Turm mit den Schaufeln in eine andere Richtung gedreht.
Bild


Bei diesem Ausschnitt handelt es sich um das Mittelteil des Baggers wo vorne eine "winzige" Planierraupe geparkt ist.
Hoffentlich steht sie nicht im Weg des Kolosses :fies:
Bild

und der rechte Teil vom Bagger, wo das abgebaggerte Material auf die Förderbänder gelangt und weiter transportiert wird
Bild

und auch hier wieder ein schöner Größenvergleich mit dem Pickup links und Arbeiter rechts :ja:
Bild
   
 
 


Ich hoffe, die Nachbearbeitung von der Serie ist mir ein wenig besser gelungen als die ersten Versuche und sie gefallen euch.
Wenn ich etwas verbessern kann, ich freue mich über jede Kritik und versuche die Vorschläge umzusetzen!! :ja:

Einen letzten Bagger habe ich noch zu bearbeiten... na mal schauen 8-)
Schon mal jetzt einen herzlichen Dank an die Kommentatoren :)
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz