Finde ich besser, viel besser. Abgesehen von den ewig zur Unzeit auftauchenden Menschen und dem langweiligen Asphalt (ein Kiesweg wäre viel reizvoller) eindrucksvoll. Für mich die #1, 3, 4, 5, 6 (mächtig, der Baum!) und die #8 (klasse Lichtspiel).
...die kastanienalleee kenne ich auch,ein ganz tolles motiv,auch im herbst und sogar im winter,habe mich auch schon daran versucht,problem mit der asphaltierten strasse ist mir bekannt,bei den neueren bildern,vor allem bei der #3 ist die strasse aber nicht störend,durch die schatten wird die strasse weniger dominant,die gegenlichtsituation finde ich ausgesprochen gut,für mich das stärkste motiv aus der serie,auch die #7 hat was,auch gegenlicht,die schatten der bäume sind gut,und durch die personen,vor allem der rennradler,mit rotem helm,hat das auge anhaltspunkte,eine mischung aus landschaft und street-fotografie,sehr gelungen..,die #7 könnte auch im 16:10 oder 16:9 format gut aussehen,dadurch würden die personen mehr betont,wenn man das dann möchte. viele grüße aus düsseldorf,Bernd
So einfach kommt ihr nicht davon - wir holen etwa 200m entfernt unseren Spargel, die in ##2,3, und 7 im Hintergrund zu sehenden hellen Flecken sind weiße Spargelfeldplanen, da ist durch Belichtung nix zu machen. Aber schon mal vielen Dank für die Kommentare - @LeoLeo - manchmal sieht man buchstäblich den Wald vor lauter Bäumen nicht.. die Idee war da, aber..
Ich finde gerade im Vergleich der ersten zur zweiten Serie beeindruckend, wie du dich auf dieses schwierige Motiv einschießt! Das braucht manchmal einfach einen zweiten Anlauf. Mir gefallen die (im Abendlicht kontrollierbaren) Sonnenflecken auf Rinde und Gras. Bei der #2 und #3 sind die Spargelplanen klein genug, um nicht zu stören. Und bei der #7 hast du das Problem elegant abgefangen, indem du den rechten Rand in die Überbelichtung laufen lässt und den Betrachter die Straße entlang in die andere Richtung schickst!