Registriert: So 30. Nov 2014, 16:59 Beiträge: 4504 Wohnort: im Nordwesten
|
| | | Moin, ich hatte gestern die Möglichkeit, die zu besuchen. Mellum ist streng geschützt und darf im Normalfall nicht betreten werden. 2 -3 mal im Jahr bietet der Exkursionen zur Insel an.
Ca. 1,5 Stunden vor Niedrigwasser legt das Schiff in Hooksiel ab, um sich dann knapp 2 km vor Mellum trocken fallen zu lassen da es keinen Anleger gibt. Unter der Führung von Mitarbeitern des Mellumrates und der Nationalparkverwaltung geht es dann in kleinen Gruppen durchs Watt zur Insel.
Viel zu sehen gibt’s da nicht, man darf sich auch nicht frei auf der Insel bewegen und die erwartete Vogelvielfalt ließ sich leider nicht blicken (wieder mal viel zu viel Kameragedöns mitgeschleppt ).
Nach etwas über einer Stunde geht es dann auch schon wieder zurück durch Salzwiesen und Watt zum Dampfer. Hier erwartet einen dann deftige Erbsensuppe, die die Wartezeit bis zum aufschwimmen des Schiffs etwas verkürzt. Sowie der Wasserstand es zulässt, geht’s zurück nach Hooksiel.
So genug geschrieben, ein paar (naja, sind ein paar mehr geworden, gab zwar nix zu sehen, aber Bilder hab ich jede Menge gemacht ) rein dokumentarische Eindrücke von der Exkursion:
Genau das Wetter wünscht man sich für so eine Exkursion
#1
Fifty Shades of Grey
#2
letzte Absprache unter den Guides
#3
und dann ist Mellum auch schon zu sehen
#4
letzte Überprüfung der Ausrüstung
#5
die Crew brigt das Schlauchboot zu Wasser. Das Schiff liegt zwar schon auf der Sandbank, aber der Wasserstand unter dem Bug ist zu Beginn noch mehr als knietief, sodass die Gäste die erstem Meter mit dem Schlauchboot aufs Trockene gezogen werden
#6
Landung geglückt
#7
sammeln zum Entdecken der Insel
#8
kritisch beäugt von Einheimischen
#9
los gehts
#10
Blick zurück
#11
Leuchtturm Hohe Weg
#12
Zwischendurch immer wieder Erklärungen und wissenswertes über Flora und Fauna
#13
Erklärung über die Entstehung Mellums
#14
Queller als Pionierpflanze legt die Grundlage für neues Land
#15
wenn der Queller seine Aufgabe erfolgreich gemeistert hat, bilden sich die Salzwiesen mit Gräsern und Strandflieder
#16
#17
Wir sind da, der "Eingang"
#18
sofort wird die Aussichtsplattform gestürmt
#19
was wollt Ihr denn hier?
#20
Verhaltensregeln für die Ureinwohner
#21
mein "Highlight" des Tages, ein Löffler im Flug
#22
#23
die Unterkunft der Naturschützer
#24
und dann gehts auch schon wieder zurück
#25
#26
#27
#28
#29
Danke für Eure Geduld  | | | |
_________________ Gruß Utz Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. André GideImmer einen Blick wert Mein Fotostream bei
|
|