Als ich vor 2 Wochen eine Bekannte besucht hatte, meinte sie - nachdem sie von meiner Vorliebe auch im Dunkeln loszuziehen - "ich hab mal gehört, dass die Staumauer vom Edersee abends beleuchtet wird". Ok, ich kurz im Internet geschaut ... und ...

... Ihr die Bilder gezeigt ... Sie ...

... (sie dachte, dass die vielleicht irgendwie weiß angestrahlt wird ...

... aber dazu später mehr) ... Da war die Entscheidung gefallen: Da müssen wir hin!
Also einen passenden späten Nachmittag/Abend ausgesucht und los. Ich habe eine gefühlsmäßig passende Stelle angesteuert, das Auto abgestellt und dann haben wir uns zum See aufgemacht.
Laut aller möglichen und vorliegenden Karten sollte da eigentlich der See sein ... (da liegen Boote, aber der See? ...

)
#1Ein vorsichtiger Blick in die andere Richtung. Auch kein See, aber eine Brücke ...
#2Wir kamen an einer Infotafel vorbei auf der erklärt wird, dass 1890 die Grundsteinlegung für die Brücke erfolgte, aber bereits 1905 beschlossen wurde, eine Staumauer zu bauen. Ok, zumindest ein erster Hinweis, dass es irgendwo einen See geben könnte.
Auch ein Foto aus besseren Zeiten der Brücke wurde gezeigt.
#3Wir haben eine weitere Infotafel entdeckt: Ein Fahrplan für Schiffs-Rundfahrten - gültig ab dem 31.08.2020. Da wir den 02.09.2020 hatten, sollten wir also irgendwo was finden können, wo zumindest ein Schiff anlegen könnte. Angesichts der Uhrzeit würde aber keines mehr kommen. Wir brauchen also nicht zu warten. (Wir waren übrigens bei der (5).)
#4Wir näherten uns also weiter dem angeblichen See. Aber es stellt sich weiterhin die Frage "Wo ist er?" ...

... Wir entdeckten einen Weg der zumindest recht steil abwärts geht.
#5#6Ein Blick zurück. Eine Straße die plötzlich endet ...

... Sieht aus wie eine Anlegestelle für eine Fähre ... Standen wir jetzt etwa IM See? ... Die Frage wird dringender: "WO IST DER SEE???" ...

...

... Ist einer von uns etwa unwissend Chuck Norris und der See ist vor uns davon gelaufen? ...
#7Wieder ein vorsichtiger und irritierter Blick im Kreis. Nein, es sieht so aus als wäre der See schon länger weg:
#8In Gedanken wische ich mir den Schweiß von der Sirn und bin zumindest etwas beruhigt, dass die momentane Situation nichts mit mir/uns zu tun zu haben scheint.
Wir gehen mal die Brücke und deren Umgebung näher inspizieren:
#9#10Auf der anderen Seite der Brücke: Mehr Menschen und relativ moderene Boote. Der See kann also noch nicht so lange weg sein und die aktuelle Situation scheint auch für andere interessant zu sein.
#11Das müssen wir uns näher ansehen ...
#12Reichlich Wasser gibt es ja noch. Ob das Wasser weiß, wo der See ist? ...
#13Wir haben aber noch weitere Merkwürdigkeiten entdeckt ...
Der See ist ja vor über 100 Jahren angelegt worden. Wie schnell mag damals das Wasser angestiegen sein? ... Den Angler hat es scheinbar davongerissen, aber sein Stuhl steht noch da ...
#14Wir waren neugierig was uns noch erwartet und sind mal weitergegangen:
#15Da - im Dunkeln ein Campingplatz! Ob das nur unwissende Corona-Ausweichler sind? ...

... Oder sind die mit falschen Erwartungen gekommen? ...

... Ich vermute mal vage, dass am Meer das Wasser schneller wiederkommt ...
#16Ob auch diese pferdige Hinterlassenschaft schon über 100 Jahre alt ist? ...
(Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen ...
)#17Langsam wurde es zu dunkel und wir haben uns wieder auf den Rückweg gemacht, denn eigentlich wollten wir ja
hin ...
Sorry, dass die Bilder teilweise recht dunkel sind, es war nunmal schon spät und daher hat das weitestgehend nur NMZ-Status, aber die Geschichte fand ich gut ...
Zum Schuss verrate ich Euch noch ein Geheimnis, aber pssssssst! ... Ich habe entdeckt warum der See weg ist ...

... Ich hab den gut versteckten Stöpsel gefunden:
#18 
...
