Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Die Purpurreiher sind geschlüpft

Mo 8. Jun 2020, 14:11

Macht einfach Freude, die Bilder anzuschauen!
Schön, dass du die Bilder hier zeigst.

Freundliche Grüße
jens-Uwe

Re: Die Purpurreiher sind geschlüpft

Di 9. Jun 2020, 10:09

Vielen lieben Dank für eure tollen Kommentare. Ja es macht schon Spaß diese wundervollen Tiere zu fotografieren.
Hier vielleicht ein paar Gedanken zu der Art der Fotografie.

Wie hier sicherlich einige wissen, komme ich ursprünglich von Canon und verwende dieses System ja immer noch sehr aktiv neben Pentax. Es kommt immer darauf an, was ich fotografieren will. Bei Canon ist meine längste Brennweite eine 400/4.0 Festbrennweite und damals hatte ich mir überlegt mir eines der beiden Superteles 500/4.0 oder 600/4.0 zu kaufen (wäre aber schon eine Mords Investition gewesen die einen abschreckt)

Da der Fotospot der Purpurreiher bei Naturfotografen sehr bekannt ist, kommen hier alle Jahre viele Vertreter aus gesamt Deutschland zu dieser Zeit angereist. Aufgrund der Coronazeit stehe ich dann meist in 2 er Reihe, da die Brennweite dann ca. 1200 mm entspricht. (560*1,4*1,5). Wenn man dann zwischen den Profis steht mit Ihren Nikon oder Canon 1DX II/III (Kostenpunkt zwischen 5-7 T€) und den zugehörigen Objektiven 500/4.0 oder 600/4.0 (Kostenpunkt zwischen 8-12 T€) wird man mit seinem langen Ofenrohr und der kleinen KP daran meist mitleidig angesehen (Diese Kombi hat mir nicht einmal den Betrag des Bodys der anderen gekostet).

Meist steht man dann an diesem Punkt mit den Kollegen ein paar Stunden zusammen und es kommen schon sehr nette Gespräche zustande und hin und wieder tauscht man dann die Kontakte aus um die Ergebnisse zu vergleichen.

Es zeigt sich dann, dass es auf die Offenblendigkeit des Objektives (von 4.0 auf 5.6 eine Blende) nicht mehr ankommt, da der Schärfebereicht dann bei der gegebenen Entfernung (zum Glück stehen die Purpurreiher ja im Wasser) ca 8 cm entspricht. Wenn hier nur einer der Halme im Weg steht (die Purpurreiher bauen ihr Nest zum Ärgern der Fotografen immer so), liegt man schon jenseits des Schärfebereiches. Selbst der Abstand des Alttieres zu den Jungen ist meist ausserhalb des Schärfebereiches.

Hier spielt die KP nun Ihre Stärke mit dem elektronischen Verschluss und dem Display aus (hier verwende ich wegen meines Alters eine Displaylupe mit Dioptrinverstellung, hier wundern sich dann die anderen Fotografen dann immer, was dass den ist) und kann auf den Punkt genau fokussieren. Durch den elektronischen Verschluss schafft man ca. 2-3 Verschlusstufen, was die eine Blendenstufe somit um ca 2 Stufen reduziert und man die Iso um 2 Stufen reduzieren kann.

Dasselbe vorgehen, wäre derzeit mit dem Canonsystem nur sehr schwer machbar und würde ca. das 3-4 fache des Pentaxsystem kosten. Bei sich schnell bewegenden Tierfotografien verwende ich meist immer noch das Canonsystem wegen dem Autofokus. Allerdings kann ich mir keine Situation vorstellen, in der ich bei einer Brennweite von über 600 mm noch die Tiere mit Sucher verfolgen würde (Bei 1200 mm schon gar nicht mehr)
Von daher wundere ich mich immer wieder wenn einige Kollegen fragen, ob es sinnvoll ist mit 2 Systemen zu arbeiten. Ich denke, immer dann wenn man in Grenzbereiche der Fotografie geht, hat das eine oder andere System die Nase vorne und man sollte genau vergleichen wie die Kosten sind. Oftmals ist es dann tatsächlich günstiger zweigleisig zu fahren.

Also noch viel Spaß beim Betrachten der nächsten Fotos. Hier habe ich auch neue Erfahrungen gesammelt. Die Tiere sind ja etwas älter geworden und bewegen sich somit deutlich schneller. Auf dem kleinen Display erkennt man leider die Bewegungsunschärfe nicht genau. Somit werde ich nächstes Jahr eine der gewonnenen Verschlusstufen wieder opfern und die Verschlusszeit aufgrund der Bewegung wieder erhöhen.
Bild
Datum: 2020-05-20
Uhrzeit: 17:34:26
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/1600s
Brennweite: 560mm
KB-Format entsprechend: 856mm
ISO: 500
Weissabgleich: Auto
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II
#1

Bild
Datum: 2020-05-30
Uhrzeit: 19:45:37
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 560mm
KB-Format entsprechend: 840mm
ISO: 250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#2

Bild
Datum: 2020-05-30
Uhrzeit: 19:46:59
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 560mm
KB-Format entsprechend: 840mm
ISO: 160
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#3

Bild
Datum: 2020-05-30
Uhrzeit: 19:50:37
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 560mm
KB-Format entsprechend: 840mm
ISO: 250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#4

Bild
Datum: 2020-05-30
Uhrzeit: 19:50:56
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 560mm
KB-Format entsprechend: 840mm
ISO: 250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#5

Bild
Datum: 2020-05-30
Uhrzeit: 19:51:12
Blende: F/5.6
Belichtungsdauer: 1/125s
Brennweite: 560mm
KB-Format entsprechend: 840mm
ISO: 250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#6

Bild
Datum: 2020-05-30
Uhrzeit: 20:00:48
Blende: F/8
Belichtungsdauer: 1/160s
Brennweite: 784mm
KB-Format entsprechend: 1176mm
ISO: 1250
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX KP
#7

Re: Die Purpurreiher sind geschlüpft

Di 9. Jun 2020, 11:25

Da hast du aber prima nachgelegt und uns noch mit interessanten "Hintergrund"informationen versorgt.

Viele Grüße
Frank

Re: Die Purpurreiher sind geschlüpft

Di 9. Jun 2020, 19:33

Wahnsinn :2thumbs:
Ganz tolle Aufnahmen :bravo:

Re: Die Purpurreiher sind geschlüpft

Di 9. Jun 2020, 19:38

Wow, ich ziehe meinen imaginären Hut! :2thumbs:
Sind das tolle Aufnahmen.
Und danke für die Erläuterungen.

Re: Die Purpurreiher sind geschlüpft

Di 9. Jun 2020, 21:13

Hannes21 hat geschrieben:Wow, ich ziehe meinen imaginären Hut! :2thumbs:
Sind das tolle Aufnahmen.
Und danke für die Erläuterungen.

Dem kann ich mich nur in allen Teilen anschließen. Tolle Aufnahmen von tollen Tieren, und die Erläuterungen machen's noch interessanter. :hat:

Re: Die Purpurreiher sind geschlüpft

Di 9. Jun 2020, 21:47

auch ich möchte mich den lobeshymnen anschließen...! :-)
kompliment für deine aufnahmen...!

parallele zu dir hatte ich vorher das canon system mit dem spitzenmodell und einem super-tele...:-)
bin auch eine zeit zweigleisig gefahren...;-)
aber habe schließlich pentax vorgezogen...aufgrund des bodies...

vg ingo

Re: Die Purpurreiher sind geschlüpft

Di 9. Jun 2020, 21:53

super Aufnahmen und tolle Models !

Re: Die Purpurreiher sind geschlüpft

Mi 10. Jun 2020, 05:22

Ranitomeya hat geschrieben:
Hannes21 hat geschrieben:Wow, ich ziehe meinen imaginären Hut! :2thumbs:
Sind das tolle Aufnahmen.
Und danke für die Erläuterungen.

Dem kann ich mich nur in allen Teilen anschließen. Tolle Aufnahmen von tollen Tieren, und die Erläuterungen machen's noch interessanter. :hat:

Da hänge ich mich gerne dran. Großes Kino!

Re: Die Purpurreiher sind geschlüpft

Mi 10. Jun 2020, 06:08

Super Bilder, super Erklärung.
Und den Mut zwischen all den teuren (C)Kanonen.
Wirklich großes Kino.
Vielen Dank fürs zeigen.

Grüße Alex
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz