Do 13. Mai 2021, 10:52
Wie schon beim Maikäfer gesagt, wollte ich eigentlich zu den Turmfalken. Faul wie ich bin, bin ich erstmal ohne Kamera zum Turm gelaufen, ob sie überhaupt da sind. Ja, einer flattterte vor seinem Mauerloch, ging aber nicht rein. Schnell mit der Kamera zurück, und gewartet, gewartet. Zum Lösen der Spannung was anderes geschossen:
#1
Dann sah ich, warum der Falke nicht in sein Loch ging:
#2
Eigentlich brüten die doch auf Bäumem, oder? Hoffentlich können die Falken ihr Loch zurückerobern.
Dann wurde ich auf die Mauersegler aufmerksam. Ultraschnelle Flugobjekte (UFOs) die ich immer als aussichtslos betrachtet hatte, aber ich dachte, ich versuche es mal.
In großer Höhe haben sie mal Segelphasen, wo man sie erwischt, aber dann sind sie halt auch nur klein im Bild:
#3
#4
Zuweilen rasen sie auch im kleinen Trupp um den Turm, nah dran, aber so schnell, dass man kaum mitziehen kann. Durch den Sucher schauen ist aussichtslos, einfach hinhalten und auslösen und auf einen Lucky Shot hoffen:
#5
Wo ist in dem Bild ein UFO? Unten rechts, wie gesagt, schneller als man mitziehen kann.
Es wäre sogar fast was geworden, die Flügelspitze ist relativ scharf:
#6
Oben am Turm sind Nisthöhlen angebracht:
#7
Resume: Hilfreich wäre eine Kamera mit schnellem AF und hoher Schussfolge, dazu mit guter ISO-Fähigkeit, damit man trotz kurzer Zeiten (eher 1/2000s als die hier genutzte 1/1000s) noch etwas abblenden kann. Dazu wäre wohl das 450er auch etwas schneller als das alte 400er. Aber diese Investition knapp unter 5.000,- wäre der Familie kaum zu erklären. Bleibt, es immer wieder zu probieren und vielleicht gelingt dann auch mal ein Glückstreffer, evtl. am Nistkasten.
MfG Nuftur