Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Die Felsen von Newhaven

Mo 8. Mai 2017, 13:34

Tolle Bilder, bitte mehr!!

Re: Die Felsen von Newhaven

Mo 8. Mai 2017, 13:35

Wo Du Dich immer so rumtreibst. Ist ja zu beneiden, die Bilder sowieso.

Re: Die Felsen von Newhaven

Mo 8. Mai 2017, 15:40

.... feiner Nachschlag- hier haben es mir die ## 10 und 16 angetan- passt von den Farben wieder perfekt :ja: :thumbup:
Hasi in der #12 scheint dir wohl die Zunge zu zeigen xd

LG
Ernst

Re: Die Felsen von Newhaven

Mo 8. Mai 2017, 18:50

Zwei gehen noch - erstmal dieser hier - nicht jeder Fremde ist willkommen, es waren aber wohl noch Herren auf der Suche:

Bild
#17

Bild
#18

So sah das im Überblick mit der "Siedlung" aus
Bild
#19

Auch andere Vorbeiflieger wurden angmurrt - die kreischen ja nicht sondern murren eher.. Mir gefallen auch die Lagen Feuersteine, die sich durch die Kalkfelsen ziehen - weiß da jemand mehr?
Bild
#20

Die Fähre Newhaven - Dieppe... (die Wohnmobile von #15)
Bild
#21

@ErnstK, die Zunge hatte ihren Grund - wie bei Katzen so auch bei Kaninchen...Anfeuchten, Wischen...
Bild
#22

Bild
#23

Bild
#24

Die trockenfallende Einfahrt und der Leuchtturm..
Bild
#25

Re: Die Felsen von Newhaven

Mo 8. Mai 2017, 18:54

angus hat geschrieben: @ErnstK, die Zunge hatte ihren Grund - wie bei Katzen so auch bei Kaninchen...Anfeuchten, Wischen...
:mrgreen: > :thumbup:

LG
Ernst

Re: Die Felsen von Newhaven

Mo 8. Mai 2017, 19:25

Erst mal :dasisses:
Super eingefangen :bravo:

angus hat geschrieben: ....Bei uns kann man diese Vögel ja nur mal zufällig auf Helgoland bei der Durchreise beobachten....


Nix da von wegen Durchreise :motz:
Wir haben unsere eigenen Brutpaare ich weiß von mindestens 5 (selbst gesehen) aber es sollen mehr sein...
Früher gab es über 100 Brutpaare die Anzahl ist aber abnehmend, die Ursache ist vermutlich verhungern durch Plastikmüll im Verdauungstrakt.
Allerdings brüten unsere Pärchen nicht so schön einsehbar :yessad:

Und die schwarzen Räuber sind bei uns auch nicht willkommen :ja:


Gruß Norbert

Re: Die Felsen von Newhaven

Mo 8. Mai 2017, 19:26

Letzter Bilderreigen, diesmal etwas Betonung der Pflanzen und der Umgebung:

Bild
#26

Bild
#27

Bild
#28

Bild
#29

Bild
#30

Hier sieht man einen Teil des Grundes, warum wir eigentlich genau hier waren.. Auf den Felsen sieht man Punkte, bis dahin sind wir von der anderen Seite auch gewandert. Links neben den Menschen ist übrigens der Abschlag für das letzte Loch des Golfkurses von Seaford, über 100 Höhenmeter über dem knapp 450m entfernten Loch. (Kriegen wir noch an anderer Stelle)
Bild
#31

NMZ - die Nachtfähre, die noch rein kam - aus dem Auto/Schlafzimmer
Bild
#32

Da wollte ich eigentlich hin - die Seven Sisters bei Eastbourne. Auch dazu mehr in einem eigenen Thread.
Bild
#33

Re: Die Felsen von Newhaven

Mo 8. Mai 2017, 19:29

Zum Feuerstein kann ich dir nur allgemeines sagen: Er entsteht durch Diagnose in der Kreide. Keime für die diagenetische Konzentration sind zumeist organisch, insbesondere Schwämme oder. Die Lagen im anstehenden Gestein entsprechen den Ablagerungsschichten der organischen Massen.

Die Bilder sind wie die vorherigen Klasse. Einen schönen Urlaub habt ihr da gehabt.

Re: Die Felsen von Newhaven

Di 9. Mai 2017, 17:41

Hannes21 hat geschrieben:Neben den Motiven haben auch mich Farben und Lichtstimmung sehr fasziniert! :thumbup:


+1

Re: Die Felsen von Newhaven - letztes update

Mi 10. Mai 2017, 07:37

....... einfach schön :ja: - gemütlich zu Hause vor dem PC sitzen und Euren Urlaubsansichten folgen xd :thumbup:

LG
Ernstg
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz