...ich habe gestern mal einen Meisenknödel aufgehängt,..da sie den ganzen Vormittag betelten und mich heute auf die Lauer gelegt,..leider durchs Fenster!
Pentax K5 Da 55-300mm Brennweite 190mm Iso 800 F 4.5 Belicht. 1/200 + eine Fensterscheibe
ich sage es geradeheraus: das Bild gefällt mir nicht.
Die Schärfe liegt auf dem rechten Knödel, die Meise ist unscharf. Außerdem sind die dunklen Partien der Meise abgesoffen, der Vogel ist zu klein (die beiden Knödel dominieren das Bild) und der Schuss durch das Fenster erledigt den Rest....
Wenn ich dir ein paar Tipps geben darf: 1. biete den Vögeln in nächster Nähe zum Futter eine Anflugstelle, die für dich gut und "hindernisfrei" einsehbar ist. Vogel auf Zweig oder Ast sieht einfach "natürlich" aus, auch wenn er da nur sitzt, weil 20cm weiter das Futter ist. 2. mach das Fenster auf und lege dich gezielt auf die Lauer, wenn du Vogelbilder machen willst. Das dürfte nicht sonderlich aufwändig sein, aber ein paar Minuten muss man einfach investieren. Die hauen zwar ab, wenn man das Fenster öffnet, sind aber nach wenigen Minuten wieder da und ignorieren dich dann.
Meine ganz persönliche Meinung ist, dass die Knödel überhaupt nicht "gehen". Ich bin da ziemlich eigen und möchte auf einem Vogelbild eigentlich nur den Vogel und seine "natürliche" Umgebung haben. Das ist bei Meisen und einem Futterplatz in 2m Entfernung nicht schwer zu realisieren, weshalb ich mit der Meise am Knödel einfach überhaupt kein Bild machen würde.
Bitte nicht als Kritik sehen, ich gestehe selbstverständlich jedem seinen eigenen Geschmack zu. Und wer einen Vogel am Knödel schön findet, darf das natürlich.
(Geschmack ist Geschmack, sprach der Affe und biss in die Kernseife....)
Ja, es geht um die Voegel, aber ..... die Katze !!!!!!!!!!!! Wow, einfach klasse mit der Spiegelung Persoenlich kenne ich um das Problem Katzen contra Voegel. Obwohl die Katzen z.B. bei mir reichlich Futter bekommen, ist der Jagdtrieb einfach riesig. Im Fruehjahr musste ein Maurensteinschmaetzer leider dran glauben Und sie haben selbst die scheuen Wiedehopfe schon erlegt. Ich liebe Katzen und ich liebe die freilebenden Voegel, aber mittlerweile frage ich mich wirklich, ob der Mensch nicht zu sehr in die Natur eingreift, indem es soooo viele Katzen gibt ? Ich hab erst gestern von einer neuen Statistik gelesen, in der Katzen Kameras umgehangen wurden, um ihr Jagdverhalten zu erfroschen. Heraus kam, dass sie weit mehr wildlebende Wesen (Voegel und Reptilien) erbeuten, als bisher angenommen. Rechnet man diese Zahlen hoch auf alle vorhandenen Katzen mit Auslauf, so ist die Zahl der erlegten Beute regelrecht erschreckend !