Sa 15. Mai 2021, 10:26
guten Morgen!,...
Ich war gestern nach längerer Zeit mal wieder in meinem Libellenrevier.
Nach dem bisherigen,wettermäßigen Verlauf des Jahres war ich sehr gespannt ob es überhaupt schon was gab.Die Temperaturen waren ja alles andere warm.
Aber der Jahreszeit nach währe es schon an der Zeit.
Dank Ausgangssperre habe ich es gerade so zum Sonnenaufgang geschafft,...die nötige Zeit um in der Dämmerung nach Libellen zu suchen war damit echt knapp.
Einen Vorteil hatte ich jedoch durch die tiefen Temperaturen des Morgens,...auch wenn die Sonne hochkam würde es lange dauern bis die Libellen flugfähig würden.
In einigen Senken des Gebiets war sogar etwas Eis und gefrorener Tau zu finden!!!,.....gut das ich schlauerweise die langen Unterhosen an hatte.
Der aufsteigende Nebel über dem Moorsee tat ein übriges das Sonnenlicht erstmal abzuhalten.
...hier ein Bild meines Standortes nach der Ankunft,....
...das Bild soll Euch nur zeigen wie es so aussah,...an die Wand hänge ich es mir nicht
#1
Insgesammt hatte ich Glück und habe schon nach einer halben Stunde intensiven Suchens eine Libelle gefunden
Sie hing glücklicherweise nicht völlig unerreichbar am Ufer und auch noch an der Sonnenseite,....ich würde also etwas spähter die Sonne zur Beleuchtung haben
... hier ein erstes Bild der Libelle noch im Schatten
#2
Ich hatte mir natürlich den Platz gemerkt und bin dann weiter auf die Suche gegangen nach ein paar Motiven, bis ich auf dem Rückweg die Libelle in der Sonne fotografieren wollte.
...als nächstes fand ich diese Eintagsfliege
#3
...auch eine leere Exuvie hab ich noch gefunden
#4
.....eine Schnecke welche auf den gefrorenen Holzbohlen des Weges aktiv war!!!
#5
...ein schnödes Bläßhuhn welches in der Sonne für mich poste,...OK,...dann mach ich halt ein Foto
#6
...und dann zum Schluß noch beim Rückweg die Libelle in der Sonne
#7
Insgesammt mußte ich feststellen das die Natur in diesen Gebiet (600m ü.n.) mindestens 3 Wochen hinterher ist in diesem Jahr.Es ist verdammt schwer irgendwas
Insektenmäßiges zu finden und auch die Vegetation ist sehr spährlich.Außer den gezeigten Exemplaren auf den Bildern war absolut nix zu finden.
Nicht mal Zecken!!! ....welche sonst immer da sind.
Ich schätze es wird erst mit einer deutlichen Milderung,...welche im Moment nicht zu sehen ist,...etwas mehr Leben in der Natur geben.
Man wird sehen wie es sich entwickelt.
...ich sag' mal Danke für Euer Interesse
...nen prima Tag noch!
Bernd