Aktuelle Zeit: Mo 12. Mai 2025, 01:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Die 7 Schwestern
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2024, 10:59 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 323
Hi,

Seit langem habe ich mal wieder den Star Tracker benutzt. :)
Es hat alles auf Anhieb geklappt, was mich eigentlich etwas verwundert hat.... 8-)


Die Plejaden, M45 oder die 7 Schwestern wie sich auch genannt werden, ist ein offener Sternhaufen, der mit bloßem Auge gut am Himmel gesehen werden kann.
.
Leider wurde es schnell nebelig, aber die klaren Nächte kommen ja erst. ')

Die Belichtungszeit betrug insgesamt etwa ~20 Minuten, zu jeweils 30 Sekunden.
Pentax K3-III, 150-450mm, bei 450mm und ISO 3200.
.
einmal mit Sternen und einmal ohne..

LG :cheers: :cheers:

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: die 7 Schwestern
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2024, 11:35 
Offline
Team
Benutzeravatar

Registriert: Sa 22. Dez 2012, 23:17
Beiträge: 6273
:thumbup:

Dass die Nebelstrukturen schon so klar herauskommen finde ich bemerkenswert. Vermutlich muss man aber noch deutlich mehr Licht sammeln, um das Rauschen gebändigt zu bekommen und die Feinheit der Strukturen so weiter herauszuarbeiten. Wie du sagst: die klaren, langen Nächte kommen (hoffentlich) noch, und irgendwie reizt es mich dieses Jahr auch, dem Himmel etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

_________________
VLG
Stephan


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: die 7 Schwestern
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2024, 13:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Okt 2014, 12:15
Beiträge: 1085
Hallo,

ein guter Einstieg.
Wähle beim nächtsne Mal 400 ISO oder 640 ISO, da hat die K3 III die höchste Dynamik,
damit bleiben Dir die Sternfarben viel besser erhalten. 30 Sec. Belichtungszeit sind gut, weil Du
da auch den Guidingfehler in engen Grenzen halten kannst.

Da Du auch eine Version ohne Sternen zeigst: Arbeitest Du mit PixInsight und Starnet2 zum "entsternen"?

Hier hänge ich mal M45 an mit der KP, bei ISO 800, 5x300" Belichtungszeit und dem DA* 300 f/4 bei Offenblende:

Bild


Gruß
Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: die 7 Schwestern
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2024, 14:47 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 323
waldbaer59 hat geschrieben:
:thumbup:

Dass die Nebelstrukturen schon so klar herauskommen finde ich bemerkenswert. Vermutlich muss man aber noch deutlich mehr Licht sammeln, um das Rauschen gebändigt zu bekommen und die Feinheit der Strukturen so weiter herauszuarbeiten. Wie du sagst: die klaren, langen Nächte kommen (hoffentlich) noch, und irgendwie reizt es mich dieses Jahr auch, dem Himmel etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken.


Thx. mich wundert es auch immer was da so rauskommt...


@Lotz. Wow. da zeigt ja einer wie es geht :clap: . dein Bild ist ja richtig stark. :2thumbs:

Das war auch mein Gedanke. Deswegen eine nicht zulange Belichtungszeit.
ISO 3200 da der Nebel schon aufgezogen ist und ich wusste ich habe nicht lange.

nein. ich nutze nicht Pixinsight. Obwohl ich schon lange überlege es mir zuzulegen.
Ich habe es mit DSS gestackt. mit Graxpert bearbeitet und dann mit PS und zum Schluss mit LR. dann noch einen Radialfilter darüber um die Sterne ausserhalb etwas abzudunkeln.

Starnet2 habe ich nur genutzt um zu sehen wie es so aussieht.

Arbeitest du mit Pixinsight?
LG :cheers:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: die 7 Schwestern
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2024, 15:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Okt 2014, 12:15
Beiträge: 1085
Hallo,

ja, da ich viel Astrophotographie aus meiner Sternwarte betreibe, ist PixInsight
für meinen Workflow unumgänglich. Auch die Stackingergebnisse sind beim identischen Rohmaterial um Welten(!)
besser als mit DSS, mit dem ich früher auch gestackt hatte. Ich hatte früher in DSS gestackt und bin dann nach PixInsight
gewechselt, bis ich zum ersten mal auch in PI Preprocessing und Stacking durchgeführt hatte. Damit ist DSS von
meiner SSD verschwunden :-)

Viele Grüße
Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: die 7 Schwestern
BeitragVerfasst: Di 5. Nov 2024, 17:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do 23. Mär 2023, 08:53
Beiträge: 156
Sehr coole Fotos! Ich hab mich gestern auch an den Plejaden versucht, aber ich hab den Nebel nicht so gut sichtbar bekommen. Aber jetzt weiß ich ja, wie es geht :2thumbs:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: die 7 Schwestern
BeitragVerfasst: Mi 6. Nov 2024, 08:30 
Offline

Registriert: Fr 24. Feb 2017, 19:56
Beiträge: 323
Lotz hat geschrieben:
Hallo,

ja, da ich viel Astrophotographie aus meiner Sternwarte betreibe, ist PixInsight
für meinen Workflow unumgänglich. Auch die Stackingergebnisse sind beim identischen Rohmaterial um Welten(!)
besser als mit DSS, mit dem ich früher auch gestackt hatte. Ich hatte früher in DSS gestackt und bin dann nach PixInsight
gewechselt, bis ich zum ersten mal auch in PI Preprocessing und Stacking durchgeführt hatte. Damit ist DSS von
meiner SSD verschwunden :-)

Viele Grüße
Markus


Thx.
Bald ist eh Black Friday.
vielleicht gibt es da ja ein Angebot von PixInsight.
Ich glaube man kann es ja sogar für kurze gratis Zeit testen.
Da werde ich mich mal genauer damit beschäftigen, und ein paar meiner "alten" bilder dort dann mal bearbeiten um es selber zu sehn.

LG :cheers:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: die 7 Schwestern
BeitragVerfasst: Mi 6. Nov 2024, 09:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Okt 2014, 12:15
Beiträge: 1085
Hallo,

ja PixInsight gibt es glaub ich für 1 Monat zum Testen.
Aber Vorsicht: Die Software ist sehr komplex und bedarf einer langen Einarbeitung! Das ist in keiner Weise vergleichbar mit Lightroom oder Photoshop. Da ist auch nach einigen Jahren die Lernkurve noch nicht ausgereizt :-)
Allerdings ist PI auch derart leistungsfähig und gut, dass man dann für astronomische Bildverarbeitung auch definitiv
nix anderes mehr verwenden will.

Viele Grüße
Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ungleiche Schwestern - Seite 4: Endergebnis & Bilder
Forum: Offene Galerie
Autor: Bronco
Antworten: 41
Süße Schwestern EDIT: SW-Version
Forum: Menschen
Autor: bouba
Antworten: 9

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz