So 7. Jan 2024, 08:13
Hi,...
Ich war die Tage mal wieder mit dem 135er Zeissf2Apo und dem Pentax 1.7AFTk unterwegs.
Das Licht war morgens auch ganz nett und an meiner neuen Vogel Location sind die 220mm an der K1 lang genug.
Ich bin mit dieser Kombi sonst hinter Insekten her aber die gibts jetzt nicht und ich war gespannt wie die Kombi mit Vögeln klar kommt.
Zur technischen Seite noch ein paar Worte....
Der Hub des AFTk's ist natürlich begrenzt und man muß bei diesen Brennweiten ab ca. 15m Motiventfernung vorfokussieren.Das Spiel
kenne ich und ich komme gut damit klar.Die kleine Bewegung am Fokussierring des Objektives geht nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über.
Benutzt habe ich das Objektiv zu 90% offen,also physikalisch f2 (Lichtwert mit Tk f3.5) oder mal 'ne halbe Blende zugemacht auf f2.4.
Die optischen Verluste der Kombi sind mit Tk und Offenblende bei mir minimal und stören mich nicht.Das Zeiss "pumpt" den TK so mit Qualität voll
das ihm gar nix anderes übrigbleibt als gut zu liefern,was er auch zuverlässig macht.
Ich verwende den AFS und AFC Modus je nach Motiv.Durch das Vorfokussieren muß der TK nur kleine Hübe machen,das heist er ist echt schnell
und pumpt nicht durch große Fokuswege.Mein DA300 ist 'ne echte Schnecke dagegen.Die Treffsicherheit an der K1 ist völlig im normalen Rahmen
wie ich es kenne.Im Vergleich mit anderen AF Linsen und auch im AFC klebt der Fokus richtig gut an den Motiven,...man kann es echt mögen.
Was sicher auch zu der guten Leistung beim AF beiträgt ist die perfekte Schärfe und der sehr gute Kontrast welchen das Zeiss besitzt.Es macht es dem
AF System so leicht wie möglich den "süßen Punkt" zu finden und zu halten.
Das AF System der K1 arbeitet mit dieser Kombi bis zu einer physikalischen Blende von f4.5 (Lichtwert 6.7) danach merkt man wie die Sicherheit beim Fokussieren
nachläßt,...und bei f8 geht dann nix mehr.Das stört mich jedoch nicht,soweit blende ich sowieso nie ab mit dem TK.
Die K1 steht auf Serienbild Hi oder Medium wenn der AFC aktiv ist,und mir reicht die Schlagzahl der K1 dicke aus für das was ich mache.
Das was ich technisch geschrieben habe gilt auch für das Samyang 135f2,...ich habe es mit einem geliehenen ebenfalls an dem 1.7AFTk ausprobiert!
Also wer so ein Ding hat der kann diese Option auf jeden Fall ziehen,es macht absolut Sinn aus meiner Sicht,...das Samyang ist sehr nahe an dem Zeiss.
Verwendet man diese Kombi an APSC dann wird der Blickwinkel noch enger und nähert sich den 300mm.Das kommt dann einem 300er DA schon ziemlich nahe
und ist mit einem Lichtwert von LW 3,5 bei Offenblende auch noch etwas Lichtstärker.Da die physikalische Blende eine f2 bleibt wird auch das Freistellungspotential
'ne volle Nummer krasser mit dem mehr an Brennweite,was für offenblenden Freunde ziemlich geil ist.
Ich habe einige Bilder an diesem Morgen gemacht und zuhause mußte ich feststellen das erstaunlich wenig Ausschuß wegen Fehlfokus dabei war.
Deswegen habe ich mir echt schwer getan ein paar Bilder auszusuchen.Deswegen sind es mal wieder ein paar mehr geworden,...sorry dafür!
...jetzt die Bilder
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7
#8
#9
#10
#11
#12
#13
#14
#15
#16
#17
#18
#19
#20
#21
#22
#23
#24
Danke für's reingucken!
und 'nen prima Sonntag noch!
Bernd