Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Der Nebel aus dem finstersten Loch...

Mo 3. Mär 2025, 11:08

Der Rosettennebel..... (Ja, der heißt wirklich so...)

Da gestern, eine Sternenklare Nacht war, und auch der Mond nicht am Himmel war, musste ich mal wieder etwas die Nachführung aufstellen...

dieses mal war der Rosettennebel das Ziel, mit der K3-III und dem 150-450mm.

Ich wusste gar nicht, dass dieser so riesig ist, den schon mit 400 war er schon Flächendeckend am Bild..

400mm, 50 Sekunden Belichtungszeit, F5,6 ISO 6400. Gesamtbelichtung ~30min.

DSS, Graxpert, PS und LR.

mal mit Staub und Kratzer Entfernung in PS und ohne.. Wenn ich dies mache, wird der Nebel immer Rosa, aber dadurch kommt alles mehr zu geltung..

Re: Der Nebel aus dem finstersten Loch...

Mo 3. Mär 2025, 11:12

Die Fotos vergessen zum Anhängen... :ka:

Bild
1

Bild
2

Bild
3

Bild
4

Da heute wieder Perfekte bedingen sind, wollte ich mir die Astrotools kaufen.... natürlich führt Ricoh bis zum 4.3. keine Überweisungen durch... war eh klar... :ugly: :ugly:

Welches gefällt euch am Besten?

:cheers: :cheers:

Re: Der Nebel aus dem finstersten Loch...

Mo 3. Mär 2025, 11:16

Mir gefällt von den Farben her die #3 am besten.

Gruss Uwe :cap:

Re: Der Nebel aus dem finstersten Loch...

Mo 3. Mär 2025, 19:04

Wunderbares Foto, wenn ich mich entscheiden müßte, die 2
LG
Michael

Re: Der Nebel aus dem finstersten Loch...

Mo 3. Mär 2025, 19:18

Schwer zu sagen, welche Farbe ein Ding hat, dass man eiegentlich nicht sehen kann. Bilder des Rosette-Nebels, die man im Internet findet, haben alle unterschiedliche Farben. Aber HII-Regionen erscheinen im optischen immer leicht Pink-Rot, soweit ich weiß. Daher fiele meine Wahl auf #1 und #3, eher die #3.

Re: Der Nebel aus dem finstersten Loch...

Mo 3. Mär 2025, 19:54

Hallo,
tolle Bilder. Mir gefallen 1 und 3 am Besten.

Re: Der Nebel aus dem finstersten Loch...

Di 4. Mär 2025, 10:43

Danke. :2thumbs: :2thumbs:

Da es gestern noch mal klar war, musste ich wieder die Kamera aufstellen...

nach langer Motivsuche... bin ich doch wieder beim Rosettennebel gelandet.

gleiche Einzel Belichtung, nur die Gesamtbelichtung betrug dieses mal 1,5 Stunden.
Es ist schon ein Wahnsinn, wie viel besser das Bild rauskommt mit mehr Belichtungszeit.... :clap: :clap:

Da hier aber das ganze Bild voller Sterne ist, und das eher störend ist, hier das Bild ohne Sterne..
Ich finde das hat noch mehr... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Bild

PS: ich glaub ich muss mir jetzt doch Pixinsight holen, um noch viel mehr aus den Bildern rauszuholen...

Re: Der Nebel aus dem finstersten Loch...

Di 4. Mär 2025, 22:53

Da kann ich nur sagen: gaaaaanz toll! :bravo: :bravo: :bravo:

Viele Grüße
Rupi

Re: Der Nebel aus dem finstersten Loch...

Mi 5. Mär 2025, 06:44

Das Bild ist Dir gelungen. 8-) :2thumbs:
Sieht aus wie wenn man in ein schwarzes Loch schaut. :ja:

Absolut Toll. :hat: :hat: :hat:

Die Betrachtungsweise geht in Richtung Kunst für mich. :dasisses:

Gruss Uwe :cap:

P.S. möchte auch schon lange so etwas zaubern- glaube nicht das ich dazu in der Lage bin solche Bilder zu produzieren- da ich keine Nachführung hab.. :kopfkratz:

Re: Der Nebel aus dem finstersten Loch...

Mi 5. Mär 2025, 10:04

danke. :clap:
bin auch immer verwundert, was da bei deep sky images rauskommt. :mrgreen:

@zornnatter solche Fotos sind wenn du eine Pentax hast, ohne Nachführung auch möglich.
und mit einer Pentax teilweise sogar einfacher.. da man nicht mit der Nachführung hantieren muss, sondern einfach nur die Kamera aufs Ziel richten und abdrücken. :D

am besten "einfache" Ziele nehmen wie Orionnebel oder Andromeda Galaxie nehmen. (hier reichen oft schon 5 Fotos aus)
einen Zeitpunkt wählen, wo kein Mond am Himmel ist, und es klar ist (der Traum jedes Astrofotrografen :mrgreen: :ugly: )

Belichtungseinstellungen usw kann man hier sicherlich auch erfragen. Es sind ja einige Astro begeisterte hier. die einem gerne weiterhelfen. :mrgreen:

also nicht davor zurückschrecken, dass man keine Nachführung hat.
Ich habe mir auch als ich mit der K50 angefangen habe astro zu fotografieren (nur Milchstraße) eine billige Nachführung gekauft und hab es einfach nicht zum laufen gebracht.... :no: :no:
Dann habe ich mir die K3-III gekauft ,und da es dort mit dem AT3 so einfach geklappt hat, erst so richtig in das Hoppy eingestiegen und erst vor kurzem eine "richtige" nachführung geholt.

LG :cheers: :cheers:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz