Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

...der mit der größten Klappe

Di 27. Okt 2020, 07:39

Der Pelikan aus dem ZOO in Gotha hat sich für uns am Wochenende in Szene gesetzt.

Bild #01 - Ich bin der Größte
Bild
#1

Bild #02 - und habe die größte Klappe
Bild
#2

Bild 03 - Na, war ich gut?
Bild
#3

Wir fanden das Schauspiel gut. Zu sehen war es im kleinen aber sehr gepflegten und wie wir fanden, hübschen ZOO von Gotha.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Re: ...der mit der größten Klappe

Di 27. Okt 2020, 07:43

Jens_S hat geschrieben:Der Pelikan aus dem ZOO in Gotha hat sich für uns am Wochenende in Szene gesetzt.
- Ich bin der Größte
- und habe die größte Klappe
- Na, war ich gut?...
... xd genau den Zeitpunkt abgepasst :2thumbs:

NG
Ernst

Re: ...der mit der größten Klappe

Di 27. Okt 2020, 08:10

ErnstK hat geschrieben:
Jens_S hat geschrieben:Der Pelikan aus dem ZOO in Gotha hat sich für uns am Wochenende in Szene gesetzt.
- Ich bin der Größte
- und habe die größte Klappe
- Na, war ich gut?...
... xd genau den Zeitpunkt abgepasst :2thumbs:

NG
Ernst


das kann ich unterschreiben :ja: :2thumbs:

Re: ...der mit der größten Klappe

Di 27. Okt 2020, 16:36

:rofl: Super!
Du hast sehr schön den richtigen Moment abgepasst und anschließend auch sehr passend getextet. Gefällt mir, deine Geschichte!

Eine Frage: Kam bei Bild #2 auch ein Ton aus dem Schlund oder war der Kerl schon heiser? :lol:

Re: ...der mit der größten Klappe

Di 27. Okt 2020, 16:42

Vielen Dank Euch Dreien für Eure freundlichen Kommentare.

Was mich übrigens zunächst verwundert hat, war das unterschiedlich lange/ dichte Federkleid der beiden Flügel, bis ich gesehen habe, dass das scheinbar bei allen Pelikanen ähnlich war. Ich vermute, hier hat das ZOO-Personal einseitig "ausgelichtet", damit die Vögel nicht wegfliegen.

@Alaric: Ob ein Ton speziell von Ihm kam, kann ich gar nicht so genau sagen. Es war insgesamt eine ziemliche Geräuschkulisse von den Vögeln vorhanden.

Freundliche Grüße
Jens-Uwe

Re: ...der mit der größten Klappe

Mi 28. Okt 2020, 06:31

Jens_S hat geschrieben:... war das unterschiedlich lange/ dichte Federkleid der beiden Flügel, bis ich gesehen habe, dass das scheinbar bei allen Pelikanen ähnlich war. Ich vermute, hier hat das ZOO-Personal einseitig "ausgelichtet", damit die Vögel nicht wegfliegen...
... genau so ist es Jens-Uwe- sonst hätten die ZOOs/Tierparks über den Tag hinweg für die Besucher keinen dieser flugfähigen Gesellen auf offenem Gelände als 'Schauobjekt' :nono: xd
... höchstens zum 'Nachtessen' wenn die Besucher wieder weg sind xd 8-)

NG
Ernst
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz