So 3. Jan 2021, 11:39
Tolle Aufnahmen

Auch, weil die nicht immer einfache Artenbestimmung gut möglich ist.
Steffen hat es schon geschrieben, es ist ein Nutria. Die sind „eigentlich“ ursprünglich hier nicht heimisch. Irgendwann in den 1880-Jahren wurden sie eingeführt, weil die Damenwelt sich in den Pelzen gut gekleidet fühlte. Und wie das so ist, da büxt hier eins aus und da eins aus... und nun sind sie hier stark verbreitet.
Wir hatten in unserer kleinen Arbeitsgemeinschaft erst unlängst eine Diskussion über Biber, Nutria und Bisam, in deren Verlauf ich auf diese schöne Seite stieß
https://www.nutria-info.com/