Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Der Große Wollschweber ...

So 12. Apr 2020, 11:59

tolle Bilder :2thumbs:

Re: Der Große Wollschweber ...

So 12. Apr 2020, 12:13

Nuftur hat geschrieben:@ Holger bzgl. "wahrer Belichtungszeit"
Der Verschluss öffnet sich vollständig nur für Zeiten länger/gleich als die, die man aus diesem Grund auch die X-Zeit nennt. Bei der K-1 wären das 1/200s.
Bei allen kürzeren Zeiten wandert nur ein mehr oder weniger schmaler Schlitz über den Sensor. Eine Belichtung mit 1/1000s oder 1/4000s würde jeweils insgesamt 1/200s dauern, nur dass ein so schmaler Schlitz über den Sensor wandert, dass es lokal einer Lichtmenge von 1/1000s oder 1/4000s entspricht. Bei bewegten Objekten kann es dabei zu Verzerrungen kommen (z.B. sichtbar bei Propellern), da der Vorgang ja insgesamt 1/200s dauert.

Viele Grüße
Nuftur


Danke für die schnelle Antwort. Darüber habe ich mir bisher bei avaible Light-Aufnahmen keine Gedanken gemacht. Aber gut zu wissen. :thumbup: Bei Makro wird die Tiefenschärferegulierung über die Blendeneinstellung m. E. völlig überschätzt. Um ausreichend Vergrößerungsreserven zu erhalten, strebe ich deshalb Aufnahmeparameter an, die innerhalb der optimalen Korrektur des jeweiligen Objektivs liegen und die ISO geht soweit möglich runter. Bei dem Tierchen war die Fluggeschwindigkeit schon eine Herausforderung. Die kurze Belichtungszeit war bei den ersten Anflugaufnahmen eher eine Anpassung an die möglichst offene Blende im Sweet-Spot-Bereich und das helle Licht.

VG Holger

Re: Der Große Wollschweber ...

So 12. Apr 2020, 12:23

Ihr macht mich ganz wuschig mit der Diskussion über optimale Belichtungszeiten. :lol: Aber den Pelzträger hast du sauber erwischt, Holger! Die kleinen Brummer wirken immer irgendwie wie aus einer anderen Welt und sind für mich echte Sympathieträger im Insektenreich.

Re: Der Große Wollschweber ...

So 12. Apr 2020, 22:56

Danke auch für die neuen Kommentare. Schon, dass euch die Aufnahmen gefallen.

@Klabö: Ja. Irgendwie passen die langen Beine nicht zu den Pummelchen. Beim Blütenbesuch wissen die Tierchen anscheinend nicht immer, wohin mit ihnen.

VG Holger

Re: Der Große Wollschweber ...

So 12. Apr 2020, 23:02

Hi Holger,

klasse Serie, die du da Zeigst und die Kommentare passen auch :ja: :2thumbs:
Vom Schnitt und der Bildaufteilung gefällt mir die #1 am besten ')
Aber es sind alle Aufnahmen klasse 8-) :thumbup:

VG Jo

Re: Der Große Wollschweber ...

Mo 13. Apr 2020, 07:01

Wow, großartig, so was freihand hinzukriegen - und trotzdem sitzt die Schärfe, Respekt!
Ich finde die ganze Serie sehr gelungen, aber die #1 und die #5 sind besonders gut! (Die Fliege ist schön von seitlich-vorne erwischt, bei der #5 finde ich die Gräser um das Tier sehr harmonisch) :)

Re: Der Große Wollschweber ...

Mo 13. Apr 2020, 07:09

Toll erwischt und nette Story. :lol:

Auch dass der Rüssel immer komplett scharf ist, ist bewundernswert. Wirklich super erwischt. :bravo:

Die Sache mit der Schärfentiefe und der Belichtungszeit ist für mich in der Natur immer ein Kompromiss aus vorhandenem Licht und meiner Wunschvorstellung bzgl Bokeh. Tatsächlich hab ich lange Zeit auch die Blende gern im Sweatspot des Objektivs gehalten. Bis mir die Schärfentiefe wichtiger wurde. Obwohl z. B. Das DFA 100 bei F5,6 am schärfsten ist, gehe ich bis f16. Wenn es das Licht erlaubt. Und der ABM groß ist.

Re: Der Große Wollschweber ...

Mo 13. Apr 2020, 07:35

Sehr schöne Serie Holger! :2thumbs:

Re: Der Große Wollschweber ...

Mo 13. Apr 2020, 12:28

Auch euch danke fürs Kommentieren.

VG Holger

Re: Der Große Wollschweber ...

Mo 13. Apr 2020, 12:38

klabö hat geschrieben:Die kleinen Brummer wirken immer irgendwie wie aus einer anderen Welt und sind für mich echte Sympathieträger im Insektenreich.


Dem kann ich nur beipflichten. Und die Fotos finde ich sehr gelungen!
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz