Klasse, das Hohe Venn war mir neu. Schöne Bilder, aber bei den ersten beiden (die ich eigentlich besonders mag) hast du meines Erachtens mit der "Klarheit" ordentlich übertrieben. Das Geländer hat einen starken Heiligenschein.
So, ich hab die beiden noch mal überarbeitet, der Fehler war aber nicht ,,Klahrheit'' sonder zu stark reduzierte Spitzlichter. So 100% bin ich aber noch nicht zufrieden, bekomm's aber z.Z. nicht besser hin.
Datum: 2014-01-04 Uhrzeit: 12:37:33 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/180s Brennweite: 18mm KB-Format entsprechend: 27mm ISO: 400 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K20D
Datum: 2014-01-04 Uhrzeit: 12:39:18 Blende: F/8 Belichtungsdauer: 1/180s Brennweite: 18mm KB-Format entsprechend: 27mm ISO: 400 Weissabgleich: Auto Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode Kamera: Pentax, PENTAX K20D
Aha. Ich hatte mich auch über die Breite des Streifens gewundert, aber mir fiel keine andere Ursache als Klarheit ein. Dass die reduzierten Spitzlichter auch zu sowas führen können, wusste ich nicht. Bei LR ist mir das noch nicht aufgefallen, und ich hätte auch erwartet, dass die Funktion pixelweise arbeitet. Aber vielleicht tickt Darktable da ja anders. Jedenfalls ist es deutlich besser geworden.
Das hohe Venn ist wirklich schön. Ich wollte dort immer mal mit Frau, Hund und Kamera hin. Leider haben wir es bislang nicht geschafft. Die Bilder geben aber einen schönen Eindruck fernab der Touri-Bilder.
Meine Favoriten sind #5 & #6. Auf dem Holzweg sind wir mal fast eingeschneit - mit Kinderwagen . Plötzlicher Wintereinbruch/Schneefall und innerhalb von 30 Minuten lagen 5-10cm Schnee. Der Holzweg war kaum noch zu sehen und dann teilweise auch Sau-glatt. Hoffentlich kommen wir nach guten 20 Jahren da mal wieder hin - Deine Bilder sind ein weiterer Motivationsschub, wieder mal nach Belgien zu fahren.