Di 7. Jun 2016, 20:18
waldi90 hat geschrieben:
Wofür ich doch ein Stativ brauchen würde: ISO runter mit längeren Verschlusszeiten.
Das würde auch bei der K1 beim rauschen noch einiges bringen, denke ich. (z.B. die Fliegenbilder #17 - #21)
Außerdem dürfte das exakte Fokusieren einfacher werden, vermute ich.
das war was ich meinte wenn Du den letzten "Riss" haben möchtest
Aber ist auch klar,die Luft wird dann echt dünne

für das eine (vieleicht)100%ige Bild opfert man sehr viel flexibilität
Die letzten paar Prozent Ergebnis kosten immer ein vielfaches.
Zur Vorgehensweise mit Stativ würde ich es nicht unbedingt mit noch näher hingehen machen.Dabei fängst Du dir meistens nen ganzen Sack voll neue Probleme ein.
Es funzt sehr gut den Abstand tendenziell etwas weiter weg zu halten,dabei die bessere Schärfentiefe,die bessere Fokussierbarkeit (LV)und die niedrigen ISOs mitzunehmen.
Es ist dann null Problem mit einem Cropp auf Maßstab zu kommen,welcher optisch sehr gut aussieht.
Nur mal meine Gedanken dazu...........aber klar,probier alles aus
Von dem ab finde ich Deine Bilder wirklich Wunderbar
Es hat sehr gut gepaßt an dem Morgen
Die wunderbar gleichmäßige und herrlich weiche Ausleuchtung der Motive war eine geniale Basis für Deine Ergebnisse.
Dein Einsatz hat sich voll gelohnt an diesem Tag!Und natürlich auch die Morgengymnastik
Zu Deinem Empfinden wie sich die K1 macht,kann ich nur sagen mir gehts genau so.Das Teil haut mich nach wie vor regelmäßig um
Ich will's nur nicht ständig erwähnen um nicht unangenehm Aufzufallen
Meine K5iis welche ich immer parallel ebenfalls mit dabei habe und welche ich immer noch sehr schätze,hat nicht den Hauch einer Chanze gegen die K1
Mir fällt zumindest keine Disziplin ein
Nochmals,Deine Bilder sind wirklich Top!!!....auch ohne Stativ
nen schönen noch
Bernd