So 30. Apr 2017, 02:42
Naja ... irgendeinen Kompromiss werden wir zwangsläufig eingehen müssen ...
-> Atomkraftwerke sind nicht mehr erwünscht
-> Kohle belastet die Umwelt und steht auch schon auf der "Abschussliste"
-> für Wasserkraft haben wir nicht das ganz so gut geeignete Stück Erde (und wenn, dann würden auch hier für einen erweiterten Ausbau sicher Umweltschützer wegen der Landvernichtung Sturm laufen)
-> Windräder verschandeln die Umwelt
-> Solaranlagen können auch nicht rund um die Uhr Strom produzieren
-> Bioabfall zu verstromen ist zwar toll, aber kann auch nur eine Ergänzung sein
Also irgendwas müssen wir tun, wenn die ersten beiden Punkte wegfallen und aus der dritten nicht viel mehr herauszuholen ist. Natürlich ist es blöd für diejenigen die dann Windräder vor der Tür stehen haben (ich kann diejenigen durchaus auch verstehen), aber irgendwie muss der Strom in die Steckdose kommen.