Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Das 55-300 PLM im Garteneinsatz

Sa 28. Mai 2022, 15:35

 
 
 Die Zeit zwischen zwei Schauern genutzt, auf die Terrasse gesetzt und gewartet, was sich so anbot:

Die Kornblumen gedeihen prächtig.
Bild
#1

Bild
#2

Überall Insekten
Bild
#3

...und Federvieh
Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Der Rosen Leid, der Meisen Freud:
Bild
#7

Und wir freuen uns, sie dabei zu beobachten. :)
Bild
#8

Aber irgendwie fühlte ich mich auch beobachtet... Er tauchte plötzlich über mir auf:
Bild
#9

Wie viele andere im Forum finde auch ich: Das PLM ist ein absolutes Muss!!!
   
 
 

Re: Das 55-300 PLM im Garteneinsatz

Sa 28. Mai 2022, 16:52

Schöne Serie :thumbup:

Und wieder mal eine gute Werbung für das PLM ;) :mrgreen:
Ich finde ja auch man muss dieses Objektiv haben !

Re: Das 55-300 PLM im Garteneinsatz

Sa 28. Mai 2022, 16:56

das PLM und der Fotograf haben da mal wieder einen super Job gemacht
LG Gerd

Re: Das 55-300 PLM im Garteneinsatz

Sa 28. Mai 2022, 16:59

Ein schön buntes Potpourri aus Deinem Garten Klaus! :thumbup:

Re: Das 55-300 PLM im Garteneinsatz

Mi 1. Jun 2022, 21:56

Allesamt eindrucksvolle Bilder, jedes auf seine Art!
:bravo:
Zu Deiner Nr.9 eine Frage, weil ich es nicht genau erkennen kann: Roter Milan oder eher Schwarzer Milan? An Hand der "sichtbaren" Farben und der geringen Gabelung des Stoßes, tippe ich eher auf den Schwarzen Vertreter.
(Vllt. die Belichtung gegen den Himmel zwischen +1,0 - +2,0 wählen, dann wäre das Gefieder besser zu erkennen)
- Kamera? -
Deine ganze Serie ist ein starkes Credo für das 55 - 300 PLM !!!
Dieses Objektiv widerlegt alle seine Vorgänger, wer es kennt, hält es fest!

Viele Grüße
Ludwig

Re: Das 55-300 PLM im Garteneinsatz

Do 2. Jun 2022, 07:07

 
 
 Danke Ludwig,
ich habe hier noch ein stark aufgehelltes Foto vom Milan. Schwarz oder rot? Ich bin auch unsicher. Würde aber trotz fehlender Schwanzgabelung eher auf rot tippen.
Normalerweise ziehe ich bei solchen Aufnahmen die Belichtung schon während der Aufnahme um 1,5 bis 2 Blenden hoch. Aber hier hatte er mich einfach überrascht.
Kamera war die K-3III.
Bild
   
 
 

Re: Das 55-300 PLM im Garteneinsatz

Do 2. Jun 2022, 08:11

irbalu19 hat geschrieben:...Deine ganze Serie ist ein starkes Credo für das 55 - 300 PLM !!!
Dieses Objektiv widerlegt alle seine Vorgänger, wer es kennt, hält es fest!

Viele Grüße
Ludwig

Moin!

Dass das PLM ein Muss für einen Pentaxian ist, habe ich hier ja schon mehrfach erwähnt. ;)
Und bei guten Lichtbedingungen sieht man könnte man gern ein wesentlich teureres Objektiv vermuten.

Natürlich kommt auch das PLM v. a. in extremen Situationen (wie hier z. B. heller Himmel, dunkler Vogel) an seine Grenzen, da ist ein DA*300 oder ein 150-450iger dann doch optisch überlegen, (Wäre ja auch schlimm, wenn es nicht so wäre!).

@Klaus: Deine Kornblumen sind sehr schön. Ich mag dieses "kornblumenblau"!

Re: Das 55-300 PLM im Garteneinsatz

Do 2. Jun 2022, 10:43

Willi Schneider ist halt Kult... :ja:
Finde die Gartenserie echt sehenswert mit dem PLM. :thumbup:
Bisher hab ich noch immer eines der Vorgängermodelle im Schrank stehen. Aber angesichts solcher Bilder kommt man doch ins grübeln....^^ Und beim Milan: Ja, ich tendiere aufgrund der Gefiederfarben ....vor alllem der weißen Bereiche jeweils der Flügelunterseiten..zu nem Roten.. :ja:

Re: Das 55-300 PLM im Garteneinsatz

Do 2. Jun 2022, 20:57

Hi Klaus, deine #7 hat was, Action im Anflug, muss man erstmal so hinbekommen :hat:

Re: Das 55-300 PLM im Garteneinsatz

Sa 4. Jun 2022, 15:12

Die #1 und die #4 sind meine Favoriten :2thumbs:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz