Aktuelle Zeit: Mo 12. Mai 2025, 01:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 12. Okt 2024, 18:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 13. Sep 2014, 11:05
Beiträge: 12644
mein Krakau hat geschrieben:
Methusalem hat geschrieben:
Jetzt traut sich niemand mehr was zu schreiben. :mrgreen: :d&w:


Warum nicht? :ka:




Hi Jan,...war'n joke zur Aufmunterung der Forums Kollegen um das Gegenteil zu beweisen :lol:

...und klappt ja! :mrgreen: :cheers:

...und ja,...ich empfinde die Bilder jetzt auch nicht unbedingt als eine Beschädigung der majestätischen Schönheit dieser Landschaft,aber gut, ich habe auch keinen Workshop
beim Meister genossen, das wird der Grund sein. :lol:

'nen schönen noch!

Bernd

_________________
Die glücklichen Sklaven sind die erbittertsten Feinde der Freiheit.
(Marie von Ebner-Eschenbach)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 13. Okt 2024, 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Okt 2014, 12:15
Beiträge: 1085
raiklight hat geschrieben:
Die Landschaft ist in der Tat wunderschön.
Jedoch gefällt mir keines der Bilder und würdigt nicht diese majestätische Schönheit.
Keine der Bildkompositionen ist durchdacht bzw. hat gestalterische Überlegungen erfahren.
Dort steckt Potential drin.

Hallo Raik,

danke erstmal für Dein Feedback, dem ich zwiegespalten gegenüberstehe.

Ich muss Dir Recht geben, ich bin auch irgendwie nicht 100% zufrieden mit den Resultaten. Vor allem das 4. Bild habe ich noch minimal gecroppt,
weil mir der Vordergrund links zu irrelevant war.
Bei den ersten beiden Bildern konnte ich wegen der Sumpfigkeit des Geländes mich nicht signifikant anders platzieren, da
habe ich eh gefeilt was ging.
Wenn ich natürlich Deine Bilder ansehe, spielen die ein bis zwei Ligen höher als meine, kein Zweifel. So wie Du könnte ich das auch gerne,
aber die Weichheit und das Licht - das krieg ich nicht wie Du ansatzweise in meine Bilder.
Und das lässt mich zur zweiten Seite der Medaille kommen:
Ich hätte mir gewünscht, dass Du Deine (berechtigte) Kritik zumindest um den ein oder anderen Verbesserungshinwies
ergänzt hättest. Für jemanden, der solche Fotos hinlegt, wie Du, sollte das doch eigentlich fast schon zum Ehrencodex gehören ;-)

Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 13. Okt 2024, 08:43 
Offline
phototours4u
phototours4u
Benutzeravatar

Registriert: Sa 4. Jun 2016, 09:13
Beiträge: 744
Na gut, ich helfe Dir gerne.

Bild 1
Der Baum blockiert die Sicht des Betrachters auf den Hintergrund. Er ist eine Sperre und der Blick bleibt daran haften.
Er ist gestalterisch unharmonisch platziert.
Der Hintergrund hat eine schöne 2/3 Aufteilung.Will sagen, der linke, niedrigere Berg läuft schön in einem Drittel nach unten, danach folgt der rechte Berg in 2/3.
Bild 2
Die Komposition ist die beste aller 4 Bilder. Aber auch hier unausgewogen weit rechts steht der Baum.
Die Wasserkante scheint irgendwie zu kippen. Die untere linke Bildhafte ist zu 1/3 mit leerem, negativem Raum gefüllt.
Ins Gegenlicht zu fotografieren bei diesem Sonnenstand ist für das Beherrschen des Motivkontrastes und die Bildwirkung nicht schmeichelhaft.
Bild 3
Die Felsen unten sind beliebig angeschnitten. Die Bäume in der Mitte sind eine Aussage, sie hindern mich, wie bei Bild 1 die Landschaft visuell zu erkunden.
Bild 4
... wie Bild 3

Wie Du richtig schreibst "die Weichheit des Lichts" erfordert per Se weiches Licht. Das ist hier nicht der Fall.
Nun ist es so, dass das menschliche Auge viel mehr Helligkeitsunterschiede/ Motivkontrast darstellen kann. Der Kamerasensor nicht.
Daher dachtest Du vor Ort vermutlich, das Licht ist weich.
Ich schätze, der Motivkontrast gerade bei Bild 2 war bestimmt 20EV.
Pentax K-3 III ISO 100 hat maximal 14EV.
Sprich Dir gelegt es nicht ohne Hilfsmittel wie Grauverlauf oder Belichtungsreihe das Gesehene, die Helligkeit/ Tonwertverteilung auch im Bild umzusetzen.

Wenn Du "Sehen lernen" möchtest, empfehle ich Dir zu lesen.
Bleib am Ball.
LG
Raik

_________________


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 13. Okt 2024, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr 31. Okt 2014, 12:15
Beiträge: 1085
raiklight hat geschrieben:
Na gut, ich helfe Dir gerne.
...
Wenn Du "Sehen lernen" möchtest, empfehle ich Dir zu lesen.
Bleib am Ball.
LG
Raik

Hallo Raik,

danke erstmal für Dein äußerst detailliertes und hilfreiches Feedback.
Du sprichst ganz genau die Punkte an, die mir bei den Bilder tatsächlich auch "im Magen gelegen" sind.
Bis auf einen: die beliebig angeschnittenen Felsen in Bild 3. Da bin ich durch Dich erst aufmerksam drauf geworden. Das kommt davon, wenn man NICHT mit dem Stativ arbeitet,
das hatte ich wirklich komplett übersehen, dito bei der 4.
Bild 1: Die Sperre: Ich konnte nicht weiter nach links oder rechts (zu sumpfig, unwegsam), drum habe ich zumindest versucht, den einen Berggipfel genau zwischen die beiden
Baumspitzen zu bringen, um der Sicht etwas freien Raum zu geben.
Bei Bild 3 waren die Bäume eigentlich das Gestaltungselement, um den Bach im Vordergrund, der ins Bild führt, mit den Bäumen im Mittelgrund den Blick auf
die entfernte Landschaft "freizugeben", damit das Bild "Tiefe" erhält. Aber ja: sie hindern natürlich auch.

Der Sonnenstand war halt auch dem Zeitpunkt geschuldet, an dem wir da waren. Da wir auch noch weiter mussten, war es nicht möglich, noch länger zu bleiben, außerdem zog es immer mehr zu.
Mehr war unter den Umständen nicht drin, aber die Diskussion lässt einen mit Sicherheit zukünftig noch detaillierter über die Bildgestaltung nachdenken.

Danke nochmals dafür.

Viele Grüße
Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Diego knipst Landschaft
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: diego
Antworten: 14
Natur, Landschaft und Wildlife am Bodensee
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Feerluwa
Antworten: 53
Landschaft mit Sternenhimmel
Forum: Tipps und Tricks
Autor: havanna
Antworten: 25
Landschaft mit 25-135-300mm ...Brennweiten/Wirkung
Forum: Allgemeine Fotothemen
Autor: Methusalem
Antworten: 2
Herbstliche Landschaft
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: buenavista
Antworten: 11

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz