Chamäleons sind eigentlich Afrikaner, es gibt sie aber auch in einigen Regionen des südlichen Europa (sozusagen Reptilien mit Migrationshintergrund). Eine ziemlich dichte Population meiner Lieblingsreptilien bewohnt die kleine Insel Malta zwischen Sizilien und Tunesien. Die Tiere wurden dort erst Ende des 19. Jahrhunderts eingebürgert (angeblich wurde ein Gruppe von 12 Tieren in einem Park ausgewildert) und fühlen sich ganz offensichtlich wohl in der kargen Landschaft. Wir hatten das Glück, auf Anhieb drei Exemplare in einem Park zu sichten, 2 Ausgewachsene und ein Baby Jahrgang 2016. Dazu kam an anderer Stelle ein etwa 10cm langer Jährling, den ich vier mal im selben Busch wiedergefunden habe. Dieser kleine Kerl in dezenten Grautönen darf den Thread eröffnen:
So "groß" sind sie kurz nach dem Schlupf (der übrigens erst rund 11 Monate nach der Eiablage erfolgt). Das ist übrigens immer das selbe Tier im Verlauf weniger Minuten:
Alaric hat geschrieben:Eine sehr schöne Serie, der kleine Kerl hat sich ja farblich perfekt der Umgebung angepasst.
Hihi, von wegen! Dem habe ich die Umgebung passend zur Farbe gemacht..... Was glaubst du, warum ich den immer wieder sofort gefunden habe? So sah das "in echt" aus, das Kerlchen scheint etwas farbenblind zu sein:
tolle Bilder. Den hast Du wirklich gut erwischt. Und das alles ohne großes Besteck. War offensichtlich richtig zutraulich. Mir gefallen die Bilder mit etwas grün drumrum besser als die ersten paar, aber selbst um solche beneide ich Dich. Hat sich die Reise mal wieder gelohnt.