Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

C2022/E3 ZTF

So 29. Jan 2023, 21:10

So hier nun die Odyssee im Weltraum oder wie mich dieser Komet und das Wetter langsam in den Wahnsinn treibt.
Gestern wurde ab 17:00 Uhr bis 3:00 klarer Himmel gemeldet, leider um 20:00 immer noch Wolken, 22:00 immer noch alles zu, Wecker gestellt 1:00 Uhr aufgestanden Wolken, um 3;00 Uhr raus geschaut und Sterne zu sehn. Also angezogen und losgelaufen zum Spot. Auf den Weg wunderte ich mich keine Sterne zu sehen, dachte aber immer noch muss mich erst ans Licht gewöhnen und dann endlich dunkel und :motz: kein Stern mehr da nur Wolken. Wahrscheinlich beim rausschauen nur eine Lücke erwischt. Also wieder in Bett.
Heute entgegen dem Wetterbericht nachmittags alles klar, also ein Versuch um 19:00 trotz Mond und einigen Wolkenschimmern. Aber der Mond wie geahnt, wie ein Scheinwerfer. Also nur 2 Probeshoots gemacht mit 115mm Brennweite in die Richtung wo ich hoffte ihn zu erwischen aber viel zu hell alles. Also wieder abgebaut und eingepackt. Ob morgen früh um 2 noch klar ist ist fraglich...
Beim sichten der 2 Bilder doch noch gefunden was ich gesucht habe, aber der helle Mond hat seinen Schweif gekappt.

also beide Bilder gestackt und hier nur mal zum zeigen.

Bild

Ich versuche es dann bei Neumond evtl. nochmal.

Liebe Grüße Alex

Re: C2022/E3 ZTF

Mo 30. Jan 2023, 07:42

Bei den suboptimalen Bedingungen doch prima was rausgekommen!
Hier ist permanent Hochnebel oder komplett bewölkt :-/

VG Christian

Re: C2022/E3 ZTF

Mo 30. Jan 2023, 08:23

Zampel hat geschrieben:Bei den suboptimalen Bedingungen doch prima was rausgekommen!
... das finde ich aber auch :ja: :2thumbs:

... hier am See ist mit Sicht nix :nono:

NG
Ernst

Re: C2022/E3 ZTF

Mo 30. Jan 2023, 10:34

Cool. Gratuliere.

Immerhin hast du ja ein Bild vom Kometen :2thumbs: :2thumbs:
und finde es für die vorhanden Bedingungen sehr gut. :clap:

Habe es auch schon fast aufgegeben, ein Bild vom Kometen zu erwischen.
Aber dein Bild macht mir Hoffnung, dass ich auch einen Schnappschuss erwischen kann. :)

Bei mir sagt es Heute Abend/Nacht zum ersten mal klar an.. (hoffentlich stimmt dies halbwegs) und so wird das hoffentlich eine lange Nacht. :mrgreen:

Darf man fragen welche Einstellungen du benutzt hast? hast du den Astrocracer benutzt?

LG

Re: C2022/E3 ZTF

Mo 30. Jan 2023, 10:56

Durchaus vorzeigbar und mehr als das, was ansonsten hierzulande so möglich ist. Gestern Abend konnte ich mit dem Fernglas einen kurzen Blick erhaschen und habe mir schon überlegt, was ich später am Abend (wenn der Mond aus dem Weg ist) wohl fotografieren könnte. Nun: am Himmel nix; Hochnebel und später eine geschlossene Bewölkung haben mir eine ungestörte Nachtruhe beschert *grummel*.

Re: C2022/E3 ZTF

Mo 30. Jan 2023, 15:29

Vielen dank für eure Kommentare, wegen der Belichtungszeit muss ich erst noch schauen.
Liebe Grüße Alex

Re: C2022/E3 ZTF

Di 31. Jan 2023, 00:19

:clap: :thumbup:

Re: C2022/E3 ZTF

Di 31. Jan 2023, 07:00

So hier noch die Daten, Bild 1 ISO 6400 30 sec, Blende 3,5
Bild 2 ISO 3200 15 sec Blende 3,5.
alles mit 115mm Brennweite auf Nachführung montiert.

Grüße Alex

Re: C2022/E3 ZTF

Di 31. Jan 2023, 12:40

Cool. :2thumbs:
Gruss Uwe :wink:

Re: C2022/E3 ZTF

Di 31. Jan 2023, 12:49

Müllwetter.

Seit 2 Wochen warte ich drauf, den Kometen zu fotografieren. Keine Chance. Und die nächste Zeit soll es zugezogen bleiben.

Um Dein schönes Bild beneide ich Dich. Ist toll geworden.

Viele Grüße

Markus
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz