Mi 22. Feb 2017, 10:56
Mi 22. Feb 2017, 11:04
..... ich dachte eigentlich auf den Boden legenPalisander hat geschrieben: @ErnsK
Leider bietet der Ort um die Ruine nicht sehr viele Möglichkeiten, von einer tieferen Perspektive aufgenommen zu werden. Beim zweiten Bild geht es links mindestens 20m senkrecht in die Tiefe, in etwa so wie die gezeigte Wand gegenüber, auf der ich es auch versucht habe. Manche Bereiche sind sogar abgesperrt. Dann sind immer auch mal Bäume im Weg. Was den Pol angeht, da muss ich echt noch üben...
... bei Einsatz eines 20mm brauchst diese Blende nicht weil sie dir nichts zusätzliches, höchstens Beugungsunschärfen beschert! f8 hätte vollkommen gereicht und schon hättest auch passable ISOPalisander hat geschrieben:Warum ich diese hohen Blendenwerte eingestellt habe? Weil ich natürlich eine große Tiefenschärfe wollte, allerdings hat es auch mächtig gewindet, weswegen ich nicht unendlich lange belichten wollte. War sicherlich kontraproduktiv, den Pol noch miteinzusetzen bei den Verhältnissen.
Mi 22. Feb 2017, 11:11
... weshalb ein zusätzliches Glas davor schrauben wenn die eigentliche Funktionsweise nicht zum Einsatz kommtchruztoph hat geschrieben: ErnstK hat einerseits Recht mit dem was er sagt, andererseits wird das blau nur verstärkt wenn der Polfilter auch in der richtigen Stellung steh...
Mi 22. Feb 2017, 11:35
Mi 22. Feb 2017, 12:10
ulrichschiegg hat geschrieben:Also ich finde da sind sehr schöne Bilder dabei. Grauverlaufsfilter überlege ich mir auch immer mal wieder. Die typische Alblandschaft in der #4 gefällt mir am Besten. Aber ich vermute da kommt ja noch was. Die K-1 ist ja für Landschaftsfotografen eine echte Quelle, wo sie sich von den Pentax APSC-Geräten abhebt. Also immer weiter bitte.
PS Was legst Du Dir die Latte so hoch? Ich würde den Reußenstein noch richtig schreiben. Und die EXIFs fände ich Klasse auch in Deinem anderen Thread.
Mi 22. Feb 2017, 12:16
Do 2. Mär 2017, 17:39
Do 2. Mär 2017, 17:53
StaggerLee hat geschrieben:Da ich direkt angesprochen bin....
Ich hab verschiedentlich ja durchklingen lassen dass ich in der Anfangsphase meine liebe Mühe mit (U)WW hatte, in sofern war (für mich) die Formulierung "Fingerübungen" immer richtig. Also-> viel Frust und Enttäuschung gerade am Anfang ist normal.
Auch der Einsatz von Filtern ist so ein Thema. Die Dinger funktionieren einfach nicht bei allen Motiven... und man muss sich VORHER überlegen ewas man mit den Filtern bezweckt.Hier ist es schon okay, Du hast halt viele dunkle Bereiche in einem Bild ( also die Felsen) aber auch den Himmel den man mit nem Verlaufsfilter abdunkeln kann.
Was mir auffällt:
- Wenn Du ein Stativ benutzt (bei 30 Sec Belichtung gehe ich einmal davon aus..) WARUM wählst du dann ISO 1600 und gleichzeitig f 18 (letztes Bild)?!
--> KEINE mir bekannte Linse zeigt im Bereich f>16 bessere optische Leistungen (diesen Fehler hab ich selbst gemacht, und ich ärgere mich darüber aus mehreren Gründen: 1. Der "Sweet Spot" der Gläser liegt ja meist zwischen f7.1 bis f13, selten drüber oder drunter. und 2.) ISt die Gefahr deutlich sichtbaren Sensordrecks einfach noch größer mit so einem Blendenbereich.
--> Mit Stativ kannst Du die Zeit auch so lang wählen dass die ISO im Bereich 100 ist, es ist einfach verlorene Bild Info in so hohem ISO Bereich zu fotographieren. So eine Kombination der Einstellungen macht - wenn man Zeit hat vernünftig zu planen- aus meiner Sicht keinen Sinn.
Zum Bildaufbau wurde ja schon Einiges gesagt.
Mein Favorit: Die 6 ! (da geht sicher auch noch was mit der Bearbeitung...)
Also weiter machen !
Do 2. Mär 2017, 18:08
Fr 3. Mär 2017, 09:41
Hosted by iphpbb3.com
Impressum | Datenschutz