Sa 6. Jun 2015, 12:20
Hi Peter
Das ist die normale Blitzproblematik

Ohne gehts oft nur wenn jede MENGE natürliches Licht vorhanden ist !!!
Stativ nur bei statischen Motiven und kein Wind!!!
Der Blitz ist ein sehr gutes Hiflsmittel!Du kannst zu jeder Tageszeit Schießen!!!Bewegungen sind kein Problem mehr!!!
Der Preis ist oftmals ein unnatürlich wirkendes Bild.Klar die Dosierung ist ein wichtiger Punkt.Ein gutes Verhältnis jedes mal zu treffen.
Starke Probleme bereiten immer die feinen Härchen an manchen Pflanzen und Insekten!

Sie entlarven den Blitz fast immer.
Etwas Abhilfe ist oftmals möglich,indem man die Kamera mal ins Hochformat dreht.Dadurch ist es oft möglich den Blitz zur Seite
zu bekommen und nicht von oben!
Die Reflektionen an der Blattkannte und auf dem Rücken der Fliege währen in diesem Fall deutlich weniger.und Du hättest mehr
Streiflicht gehabt währe für die Strukturen der Oberfläche auch vorteilhaft.
Ansonsten kann ich mich Frank nur anschließen

Du hast Dich in kürzester Zeit in die Geschichte reingejobt mit SICHTBARSTEN
Erfolg.
Die Arbeit mit dem "Low Budget Geraffel" macht sich voll bezahlt!Wenn Du mit dem Material schon solche Ergebnisse lieferst,
dann macht es Batsch wenn Du mal über ein etwas wertigeres Macro verfügst!!!!Dann kullern die guten Bilder nur so aus der Cam
beste Grüsse
Bernd