Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Brachter Wald

Mi 15. Jun 2022, 20:42

Ich war vor wenigen Tagen im Brachter Wald, um mir den Ziegenmelker (jetzt Nachtschwalbe) anzuschauen. Leider wollte niemand mitkomme, so dass ich mich dann zwei Stunden nach Sonnuntergang alleine dort rumschlagen musste. War aber interessant, weil dann zunächst Vögel, wie Heidelerche und neun Bienenfresser zu entdecken waren. Sie waren auch weitaus weniger scheu, als tagsüber. Obwohl der Wespenbussard auch am Tag über das Gebiet kreiste, aber schnell wieder abdrehte, als er Menschen erspähte. Der Ziegenmelker war dann lautstark zu vernehmenen (klingt froschähnlich, minutenlang am Stück ohne Unterbrechung). Mehrer Exemplare waren aus verschiedenen Richtunge zu hören und einnal flog dann auch einer knapp über meinen Kopf. Für ein Foto ging´s zu schnell und über den Autofokus eines DA 300 auf Stange hüllen versagt auch schon mal in leichteren Situationen auf ganzer Linie.

Die Fotoausbeute ist dann auf jeden Fall etwas speziell. Wespenbussard, Baumpieper, Heidelerche usw. waren zu unspektakulär, weshalb es dann andere Motive gewordne sind. Spaß hat das fotografieren dann doch wieder gemacht. Hier die Bilder.

Re: Brachter Wald

Mi 15. Jun 2022, 20:44

Bild
1 Damwild
Bild
2 Damwild
Bild
3 Damwild
Bild
4 Bienenfresser
Bild
5 Grabwespe, irgendeine Sandwespenart dürfte es sein....
Bild
6 Grabwespe evtl. Gemeine Sandwespe
Bild
7 evt. gefleckte Keulenschrecke, aber mit Heuschrecken kenne ich mich nicht aus
Bild
8 Große Köngislibelle
Bild
9 Große Königslibelle
Bild
10 Große Königlibelle
Zuletzt geändert von Hobbyfotograf am Mi 15. Jun 2022, 21:27, insgesamt 3-mal geändert.

Re: Brachter Wald

Mi 15. Jun 2022, 21:06

Das hat sich doch gelohnt! Das Licht, in dem du das Damwild fotografiert hast, ist klasse. Die Makros finde ich auch klasse. Geh da ruhig öfter mal hin! :2thumbs:

Re: Brachter Wald

Mi 15. Jun 2022, 21:18

Ja, auf jeden Fall gibt´s dort nette Motive. Für die Libelle hatte ich leider zu wenig Zeit. Ziel ist, dass die Flügel die Bewegung zeigen und zumindest der Kopf scharf ist. Bisher hatte ich mehr darauf gezielt alles einzufrieren durch kürzeste Belichtungszeit.

Als Ergänzung noch die Info, dass sie Markros mit dem DFA- 100 geknipst, der Rest mit meinem "Immerdrauf" DA 300 .

Den Höhepunkt habe ich leider verfasst. Zwei Stunden nach Abreise sollen nach einer Meldung zwei Gänsegeiser genau über dieses Gebiete gekreist sein. Schade, dass das nicht geklappt hat.

Re: Brachter Wald

Do 16. Jun 2022, 05:45

Hallo Hobbyfotograf, erst mal sehr schöne Bilder hast du mitgebracht. :2thumbs:
Das ist mein ständiges Revier wo ich viel unterwegs bin, war zu letzt mit angus und pentidur mal da.
Wenn du Lust und Laune hast können wir uns gerne mal da treffen. (nach dem UT in Freiburg)

Re: Brachter Wald

Do 16. Jun 2022, 07:49

Treffen geht klar. So weit ist die Anreise für mich nicht.

Re: Brachter Wald

Do 16. Jun 2022, 07:57

Hi,
klasse Ausbeute, schöne Bilder :thumbup: und nach dem was du schreibst scheint das ein tolles Gebiet zu sein, da würde ich durchaus öfter mal hingehen. :ja:

Re: Brachter Wald

Do 16. Jun 2022, 08:11

klabö hat geschrieben:Das hat sich doch gelohnt! Das Licht, in dem du das Damwild fotografiert hast, ist klasse. Die Makros finde ich auch klasse. Geh da ruhig öfter mal hin! :2thumbs:


:thumbup:

:bravo:

Re: Brachter Wald

Do 16. Jun 2022, 08:13

schöne Serie gelungene Bilder
LG Gerd

Re: Brachter Wald

Do 16. Jun 2022, 12:51

Eine ganz tolle Serie :2thumbs:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz