Hi,....Du hast das Trio ja jetzt schon ein bischen durchschaut,und die Bilder kommen so langsam
Erich hat ja schon einiges zum Trio gesagt und das sehe ich genauso.
Deine Beschreibung des Verhaltens des Trios wenn man etwas am Blendenring spielt paßt genau.
Zwischen f2.8 und f4 ist das Trio sozusagen freigelassen

...es lebt die Physik dann völlig unbeschwert und ohne Sicherheitsgurt und ABS
Das Verhalten des Trios ab f4 kommt einer "normalen" Linse dann gleich näher,und es entwickelt dann auch eine sehr gute Schärfe.
Meine spezielle Ansicht zum Trio was das Arbeiten mit offener Blende angeht,möchte ich jedoch hier noch kurz kundtun.
Unser Schärfeeindruck ist eine Mischung aus Kontrastverhalten,und Zeilenauflösung.Durch das schlechte Kontrastverhalten des Trios offen,welches auch sehr gern Überstrahlt,
ist der Schärfeeindruck bei einem Rohbild schlichtweg 'ne Katastrophe

,...allerdings ist es aufgrund des Triplets so gut wie frei von CA's,eigentlich müßte man es Trio APO nennen!
Wie auch immer,....der Gag am Trio ist definitiv die sehr gute!!!Bearbeitbarkeit der Rohlinge.Schärfe,- Farben,-und Look sind in den Rohbildern absolut vorhanden,
man muß sie beim Entwickeln halt erst auspacken!

,...viel mehr als bei modernen Linsen.
Meine Trio Presets welche ich mir so ein bischen als Basic gebaut habe,sind zum Teil mit "doppeltem Salto rückwärts und eingesprungenem Rittberger"
angewand auf moderne Bilder aus modernen Linsen haben sie ne Art von Körperverletzung

....
Sagen will ich damit das sich gerade beim Trio eine Auseinandersetzung mit Bildbearbeitung und mutiger umsetzung doppelt lohnt.Bilder mit dem gewissen Extra sind der Lohn.
von Deinen Bildern gefallen mir die 10 und 27 am besten.
wünsch Dir (und uns) noch recht viel Spaß mit dem Trio
Bernd