Sa 12. Jun 2021, 16:34
...und weiter geht es entlang des Erlestausees.
Bild #11 - nochmal der der Erlestausee von Süden aus fotografiert.

#11
Bild #12 - ähnlicher Standort

#12
Bild #13 - etwa eine halbe Stunde habe ich gebraucht, um entlang der Westseite des Sees zum Nordende zu laufen. Hier erfolgt auch der einzige Zufluss: die "Finstere Erle"

#13
Bild #14 - Das ist sie, die "Finstere Erle". Ich habe die Luft angehalten und den Zufluss mit 1/15 sec. fotografiert, damit es auch wie Wasser aussieht... .

#14
Bild #15 - Hinter dem Zufluss (Bild 14) ist der Weg um den See nicht mehr als Wanderweg ausgeschildert und oft auch nur ein Trampelpfad. Aber das ist auch die einzige Möglichkeit, um die Staumauer mal richtig zu sehen. Betreten geht ja leider nicht.

#15
Bild #16 - Der Pfad an der Nordostseite ist wirklich nur ein Pfad. Hier ein Beispielfoto.

#16
Bild #17 - Nach etwas Zeit erreicht man aber die Staumauer an der Südostseite. Ab hier hat man für den Rückweg auch wieder einen breiten Weg.

#17
Bild #17 - Der See ist umrundet, ich bin wieder an der Trinkwasseraufbereitungsanlage. Jetzt geht es einfach durch das Erletal wieder zurück nach Hirschbach.

#18
Bild #18 - Typisches Bild entlang des Wanderweges durch das Erletal.

#19
Bild #19 - letzte Rast an einer der Bänke

#20
Zusammenfassung: Die Strecke (mit Seeumrundung) ist ca. 7 km lang. Der Weg zum Stausee und zurück ist gut ausgeschildert und einfach zu laufen oder mit dem Fahrrad zu erkunden.
Eine Seeumrundung ist mit dem Fahrrad in Seenähe nicht möglich, weil an der Nord/ Nord-Ostseite nur über Trampelpfade möglich und nicht ausgeschildert.
Verpflegung muss man sich mitbringen. Einkehrziele gibt es auch außerhalb von Corona-Zeiten nicht. In Hirschbach gibt es außerhalb der Pandemiezeiten ein schönes Eiskaffee (Mo, Di, Mi Ruhetage - die sehr freundlichen Eigentümer sind nicht mehr ganz jung, deshalb nicht immer auf)
Angler können für den Stausee auch tagesbezogene Angelscheine bei der Touristinfo in Schleusingen kaufen.
Das war die Zusammenfassung meiner heutigen Runde. Ich habe noch zwei, drei Ziele im Biosphärenreservat, die ich bei Gelegenheit gern zeigen würde. Mal sehn, das mache ich in Ruhe im Laufe des Jahres.
Allen noch ein schönes Wochenende
Jens-Uwe