Di 16. Mai 2023, 21:30
Hey Thomas,
soviel ich mich noch entsinne, haben wir uns einmal in München bei der U-Bahn Fotografie getroffen.
Am Samstag war ich nicht dort.
Das 300er inkl. Telekonverter mit der K3 reicht für diesen Abstand normalerweise aus. Ich kenne den Ort dort recht gut. Wie du richtig vermutet hast, liegt es überwiegend am Hitzeflimmern. Je nachdem wann die Sonne raus kommt, hast du so ab 12-13 bis ca. 16-17 Uhr dort ziemliches Flimmern. Liegt scheinbar an dem Sand der unterhalb der Böschung ist und somit die Luft gewaltig aufheizt.
Du siehst es nicht direkt vor Ort, aber ich bin von dort am Anfang schon sehr oft abgezogen und dachte mir, ich müßte tolle Bilder im Kasten haben und bei der Ansicht am PC stellte ich dann ebenfalls fest, dass kein einziges wirklich scharfes Bild dabei ist. Sie sind auch mit Software nicht zu retten.
Die beste Zeit ist morgens so zwischen 8-10 Uhr, dann kann man schöne Gegenlichtaufnahmen machen, oder abends so 2 Stunden bis ca 45 Minuten vor Sonnenuntergang, den dann kommt die Sonne recht schön von rechts hinten, allerdings wirft so ca. 45 Minuten vor Sonnenuntergang dann die Baumgruppe dahinter Ihren Schatten.
Was mir auch immer sehr gut gefällt, ist bei bedecktem Himmel, oder wenn es leicht regnet, da kann man auch tolle Bilder von den Kandidaten machen. Heuer wollen die Bienenfresser allerdings nicht wirklich nach vorne kommen und brüten überwiegend in der Mitte bis zum hinteren Bereich, weshalb es sehr schwierig ist, die sauber ins Bild zu kriegen.
Di 16. Mai 2023, 22:18
Ich finde es schon sehr respektabel, diese Vögel überhaupt in Natura ablichten zu können

. Meine bescheidene Ansicht

.
Mi 17. Mai 2023, 15:21
blafaselblub57 hat geschrieben:Ich finde es schon sehr respektabel, diese Vögel überhaupt in Natura ablichten zu können

. Meine bescheidene Ansicht

.
Naja, das ist nicht mein Verdienst. Wenn man weiß, wo und wann man sie findet, ist der Part recht einfach.
Ich bin im Nachbarort aufgewachsen, immernoch mehrmals im Jahr vor Ort bei meinen Eltern... und hab erst letztes Jahr durch Fred erfahren, dass es dort so tolle Vögel gibt.
Grüße Thomas