Manche Dinge machen einfach Spass zum nachschauen (danke Dir Bernd), zumal ich das studiert habe. Wer interessiert ist findet hier eine Quelle:
http://dragonfly.tam.cornell.edu/public ... F_Wang.pdf http://dragonfly.tam.cornell.edu/insect_flight.htmlHieraus: Schlagfrequenz für kleinere Insekten ist deutlich höher als bei Vögeln (Muskelfrequenz, wie beim Herzschlag Elefant zu Maus). Da der Flügel sich in Luft bewegt, gibt es eine aerodynamischen Zusammenhang zum Wirbel der den Auftrieb erzeugt: die Schlagfrequenz ist umgekehrt proportional zur Flügelgrösse (Sehnenlänge). Kleinere Insekten können Schlagfrequenzen bis 1000Hz erreichen.
Du hattest 1/500s belichtet. Vermutlich hat der Flügel in der Zeit 1-2mal die acht gemacht. Ich befürchte, damit Du den Flügel sehen kannst, also nicht einmal scharf, müsstest die Belichtungszeit um 1-2 Grössenordnungen verkürzen

. Zumal Du die Schwebfliege quer aufgenommen hast, also in der Ebene wo der Flügel die maximale Geschwindigkeit erreicht.