Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Biber

Do 16. Jan 2025, 20:06

Nachdem momentan viel über Technik und Zukunft von Pentax geschrieben wird, habe ich bewusst mal was älteres rausgesucht.
2012 ist an meinem Stammweiher der Biber aufgetaucht.
Es folgten für mir mich daraufhin einige sehr intensive fotografische Jahre weil ich den Bibervirus hatte.
Die besten Bilder entstanden am Anfang mit der K5. Mit den neueren Kameras wurde das nicht besser weil da die Leidenschaft sich schon wieder etwas gelegt hatte.

Und nun zu den Bibern. Wenn diese Junge haben, die noch gesäugt werden, fressen die Weibchen Rinde von Fichten.
Die Rinde wird bevorzugt in der sicheren Umgebung des Wassers verspeist.

Gruß Martin

Bild
#1

Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Re: Biber

Do 16. Jan 2025, 20:10

Super erwischt und das mit nur dem 200er. :ja:

Nah dran bist Du gekommen! :shock:

Beim Rauschen sieht man's, da wirkt's mehr als die ISO 6.400, aber das dürfte man bei der BEA mit den heutigen Mitteln sehr gut wegbekommen.
Zuletzt geändert von mein Krakau am Do 16. Jan 2025, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Biber

Do 16. Jan 2025, 20:13

Herrlich! Deine damalige Leidenschaft kann ich gut nachvollziehen. Ab und zu bin ich den Nagern ja auch auf der Spur.

Re: Biber

Do 16. Jan 2025, 20:15

Wow, tolle Bilder! Magst du noch etwas zur Entstehung der Bilder sagen? Wie lang hast du angesessen? Wie oft? Wie weit waren die Biber von dir entfernt? Welches Objektiv hast du genutzt?

Schönen Gruß
Matthias

Re: Biber

Do 16. Jan 2025, 20:55

Danke euch für euer Interesse.
Das Rauschen stört mich eigentlich nicht. Ich bin bis max. ISO 12800 gegangen, das war auch dann der Punkt, dass ich Feierabend gemacht habe und wieder nach Hause bin weil es im Wald dann eh schon ziemlich dunkel ist.
Bei Abzügen auf 30x45 cm fällt das Rauschen übrigens noch weniger auf als hier auf dem Bildschirm.
Fotografiert habe ich im wesentlcihen mit Festbrennweiten von 100 bis 300 mm. Sehr viele sind mit dem 2,8 200 mm von Pentax entstanden.
Die minimalen Abstände, die die Biber zeitweise toleriert haben, lagen gefühlt bei 2 m. Das waren dann aber Situationen bei denen der Puls aber dann gefühlt bei über 200 lag.
Im Frühjahr und Sommer bin ich regelmäßig nach der Arbeit zum Fotografieren und habe habe dann so ca. 3 Stunden verbracht.

Gruß Martin


Bild
#5

Bild
#6

Re: Biber

Do 16. Jan 2025, 21:00

Tolle Aufnahmen! Mein Favorit ist die #3. ;)
Und das Rauschen wird oft überbewertet.

Re: Biber

Fr 17. Jan 2025, 14:17

Hi Martin,...

Tolle Bilder dabei,finde ich auch.Die 1-3 und auch die ganz nahen 5 und 6 sind spannend zu betrachten.
Biber gibts hier am Bodensee auch jede Menge und ich sehe sie eigendlich immer wenn ich morgends unterwegs bin.Aber in den ganzen Jahren
bin ich nie näher als 15m an sie herangekommen,und ich habe nur sehr wenige Aufnahmen von den Kollegen die ich als gelungenes Foto bezeichnen würde
und mehr sind als nur Beweisbilder.Deine 2m sind unglaublich und ich kann Deine Aufregung bei dieser Gelegenheit mehr wie gut nachvollziehen.
Ich hatte in meiner ganzen "Karriere nur einmal eine Situation mit extremer Nähe zu 'nem Biber.Als ich ganz früh morgends an der Argen entlang gepirscht bin,
und das Gras in Spähtsommer extrem hoch war,war er auf einmal dirkt vor mir als er gerade an 'nen Bäumchen nagte.Der war genauso überrascht wie ich.
Wir starrten uns kurz beide erschrocken an,dann griff ich vorsichtig zur Cam um wenigsten ein Bild zu erhaschen,und er drehte sich natürlich um und beschloß ins Wasser zu gehen.
Ich bekam ein Bild und darauf war ein verwackelter dicker Biber Hintern. :lol:

Ich finde auch Deinen Ansatz für den Threadt ziemlich gut! :2thumbs:

Ne ähnliche Idee hatte ich auch,und habe dafür den hier aufgemacht



Wenn Dir danach ist,dann kannste gern hier ein bischen mit machen! :mrgreen: :cheers:


Bernd

Re: Biber

Fr 17. Jan 2025, 15:03

Herrlich, Martin, und das ohne Tier-Augen-AF ') Die Nager so aus nächster Nähe zu erleben, war gewiss beeindruckend.
Auch die #6 finde ich cool :2thumbs:

Liebe Grüße
Rainer

Re: Biber

Fr 17. Jan 2025, 16:49

Da kann man mal sehen, was man auch mit einer nicht auf Wildlife optimierten Ausrüstung hinbekommen kann - Chapeau, tolle und interessante Beobachtungen! Wenn man so eine Gelegenheit bekommt, kann ich den Virus nachzollziehen :)

VG Christian

Re: Biber

Fr 17. Jan 2025, 17:57

Freut mich, dass euch die Bilder gefallen.
Das Wesentliche beim Biber fotografieren ist für mich, dass man sich geeignete Stellen aussucht an denen der Biber aktiv ist und dann sich abends rechtzeitig auf einen kleinen Hocker setzt und einfach wartet bis er auftaucht.
Man sollte die Position so auswählen, dass man die Kamera frühzeitig ans Auge bekommt. Wenn die Kamera noch vor dem Bauch hängt wenn er in der Nähe ist, dann ist er weg sobald man die Kamera anhebt.

Gruß
Martin

Bild
#7

Bild
#8
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz