Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Bei der Suche nach der Milchstraße...

So 7. Apr 2019, 14:59

...bin ich zwar nicht fündig geworden, aber wenigstens weiß ich jetzt was mit ISO 5000 machbar ist.
Als Objektiv kam das Altglas Sigma 17-35 f2,8-4,0 EX DG zum Einsatz.
Zum Foto: Nachdem gestern ja noch Neumond war, fuhren wir zu dieser kleinen Kapelle. Die Milchstraße sollte sich laut Photopills über der Kapelle zeigen. Um Mitternacht zogen allerdings immer mehr Wolken auf...
Aufgenommen ohne Astrotracer, entrauscht mit DxO Photolab 2.

Viele Grüße aus dem Ammertal

Bild
Datum: 2019-04-06
Uhrzeit: 23:19:00
Blende: F/3.5
Belichtungsdauer: 20s
Brennweite: 18mm
KB-Format entsprechend: 18mm
Weissabgleich: Daylight
Blitz: Flash did not fire, compulsory flash mode
Kamera: Ricoh Imaging Company, Ltd., PENTAX K-1 Mark II

Re: Bei der Suche nach der Milchstraße...

So 7. Apr 2019, 17:44

Hi

Seh's zwar nur am Handy, kommt hier aber verdammt gut! :2thumbs:

LG

Willi

Re: Bei der Suche nach der Milchstraße...

So 7. Apr 2019, 18:24

Mir gefällt es sehr gut.

Re: Bei der Suche nach der Milchstraße...

Mo 8. Apr 2019, 20:01

Vom Motiv gefällt es mir auch, ABER ich sehe keinen Stern der keinen Strich hat ... :yessad:

Re: Bei der Suche nach der Milchstraße...

Di 9. Apr 2019, 18:52

xy_lörrach hat geschrieben:Vom Motiv gefällt es mir auch, ABER ich sehe keinen Stern der keinen Strich hat ... :yessad:


Ich weiß, dass es technisch betrachtet nicht das Gelbe vom Ei ist. Wollte nur zum Ausdruck bringen, dass ISO 5000 ein beachtliches Ergebnis liefert, hat mich persönlich überrascht. Obwohl - nicht alle Sterne sind Striche. :cheers:
Könnte auch am Entzerren des Bildes liegen, im Original hatte die Kapelle die üblichen WW Verzerrungen. Werde nächstes Mal diese Erkenntnis berücksichtigen.

Viele Grüße und herzlichen Dank für Dein Feedback

Re: Bei der Suche nach der Milchstraße...

Di 9. Apr 2019, 19:28

Hallo,

ich finde die Bildidee prinzipiell sehr gut. Der Zaun als linienführendes Element, Kapelle und Baum als eyecacher und darüber die Unendlichkeit mit entsprechend viel Raum. Und ich bin ebenso der Meinung, dass das Bild, auch wenn man die Milchstraße als solche vielleicht nicht so direkt identifizieren kann, durchaus einen gewissen Charme besitzt. Mir gefallen, wie schon gesagt, der Bildaufbau sowie die Farbe des Nachthimmels und die Tatsache, dass so viele Sterne abgebildet sind. Etwas schwer tue ich mich mit dem enormen Hell-Dunkel-Kontrast vor allem zwischen der Kapelle und den übrigen Bildinhalten. Das fast schon überbelichtet wirkende "Reinweiß" der Kapelle "knallt" da schon ziemlich rein, sodass die Szenerie auf mich ein wenig unnatürlich wirkt.

Auf alle Fälle aber ist das ein Motiv mit sehr viel Potential, da hoffe ich auf weitere Versuche von Dir.

Re: Bei der Suche nach der Milchstraße...

Mi 10. Apr 2019, 05:46

Waaahnsinn! Ich hab das leider noch nicht hinbekommen, daher … :bravo:

Re: Bei der Suche nach der Milchstraße...

Mi 10. Apr 2019, 06:25

Das ist schon eine sehr schönes Foto - die Kollegen haben schon alles kritische beschrieben, dem kann ich mich auch anschließen.
Alles in allem ist deine Arbeit trotzdem sehr gut gelungen. Mir gefällt das Bild sehr. :2thumbs:

Re: Bei der Suche nach der Milchstraße...

Mi 10. Apr 2019, 06:46

Ich denke auch, dass die Striche durch die BEA zustande kommen. Trotzdem, das Bild ist klasse!

Re: Bei der Suche nach der Milchstraße...

Mi 10. Apr 2019, 07:23

Ich finde auch, dass das Weiß der Kapellenwand im Kontrast zum nächtlich-dunklen Baum recht heftig ist. Wenn die Wand noch Zeichnung hat, könnte man sie vllt. nachträglich etwas Abdunkeln? Unterhalb der Kapelle fänd ich ein bissl mehr Platz angenehmer, so, dass der Zaunpfosten vorne noch im Ganzen zu sehen wäre.
Insgesamt gesehen, find ich das Bild und seine Stimmung aber hervorragend :2thumbs:
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz