Fr 24. Apr 2015, 19:16
Der Konverter würde wahrscheinlich mit dem DA* 300 verwachsen, wenn ich ihn nicht zur Makrosaison am Sigma 180 bräuchte. Ich überlege ernsthaft, mir ein 2. Exemplar zuzulegen......
Der Konverter kostet inzwischen 370 Euro, das ist ein guter Preis im Vergleich zu den Preisen die Canikon dafür aufruft. Und die Leistung des Konverters ist

Anders kann ich es nicht beschreiben. Mit der Kombi TK plus 300er bzw. 180er habe ich mittlerweile mehrere 1.000 Aufnahmen gemacht. Dabei blende ich am *300 praktisch nie ab, weil die 420/5.6 schon rattenscharf sind. Beim Makro ist es das gleiche, aber da blendet man natürlich für die erforderliche Tiefenschärfe ab. Aber auch hier: kein Unterschied bei der Bildqualität, ob mit oder ohne TK.
Deshalb mein Rat: keine Experimente mit Kenko, 1.7 AF-Konverter und sonstigen. Lohnt nicht. Entweder die Kombi *300 plus 1.4er oder gleich zum konkurrenzlos günstigen Sigma 150-500 greifen (so man noch eines findet). Das ist für sein Geld wirklich gut, auch wenn es meiner Meinung nach qualitativ nicht an einen Crop aus den 420mm rankommt. Trotzdem, damit kann man im Wildlife-Bereich was anfangen. Die große Unbekannte ist das DFA 150-450, auf das ich sehnsüchtig warte. Das könnte die obige Kombi adäquat ersetzen und verträgt vermutlich auch noch den Konverter (Bilder davon gibt es und die waren nicht übel). Aber das ist dann nochmal ein tieferer Griff in die Geldbörse.