Das sind reine Glücksfotos. Ich unterhielt mich mit einem befreundeten Vogelbeobachter, als ich aus dem Augenwinkel was Graues und einen Kiebitz hochsteigen sah. Ich habe einfach die Kamera draufgehalten, Backbutton AF und abgedrückt. Dadurch sind die ISO hoch, aber es geht noch recht gut, trotz aufkommender hoher Luftfeuchtigkeit:
Für solche Sachen hast du echt ein Händchen, Guido. In der #2 bis #4 erkennt man wunderbar die tolle Gefieder-Färbung. Bildhübsch. Und ISO 800 bis 2500 sind für die K-3III doch gar kein Problem.
Sie verteidigen ihr Revier vehement. Unlängst beschäftigten sich 5 Kiebitze mit einem Bussard, der richtig einstecken musste. Pullis sind derzeit noch nicht zu sehen; die Kiebitze sind etwas später dran als z.B. die Blässrallen und Haubentaucher, die etwa 3 Wochen früher Nachwuchs hatten als im letzten Jahr.