Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update)

Sa 1. Apr 2017, 19:57

Mensch, Ihr blubbert Euch einen zusammen... Ich find den Effekt gnadenlos schön!

Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update II)

So 2. Apr 2017, 17:24

Etwas Nachschub von heute...
Die Blendenscheiben werden sofort hexagonal wenn man tagsüber bei Gegenlicht arbeitet und man wegen der Zeit abblenden muss.
Ich glaube, ich hole mir noch einen Graufilter. :)

Bild
#10

Bild
#11

Bild
#12

Bild
#13

Bild
#14

Bild
#15

Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update II)

So 2. Apr 2017, 19:13

Hi Hans,

ja, schade, speziell bei der 10 und 11 sieht man es.

Trotzdem, astreine Bilder! Gefällt mir sehr :2thumbs:

LG

Willi

Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update 8.4.2017)

Sa 8. Apr 2017, 21:12

Hab es heute mal wieder ausgeführt, es überrascht mich immer mehr...

Bild
#1

Davon ein starker Crop... einfach ohne Worte.
Bild
#2

Bild
#3

Bild
#4

Bild
#5

Bild
#6

Bild
#7

Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update 8.4.2017)

Sa 8. Apr 2017, 21:23

Schluck.....

Das ist das mit Riesenabstand beste Preis/Leistungsverhältnis das ich je bei einem Objektiv gesehen habe!!!!!!!! :mrgreen:

Wahnsinnsbilder wieder, Hans! :2thumbs: :2thumbs:

...und der Crop, ja, da fehlen mir auch die Worte!

Eigentlich unglaublich! Irre!

LG

Willi

Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update 8.4.2017)

Sa 8. Apr 2017, 21:42

Hi Hans

Du schießt Dich immer besser ein!!! :2thumbs:

Die alten Meyer und andere aus der Zeit haben nicht wirklich ein Schärfeproblem,..Scharf können die alle schon ziemlich gut,...manche sogar saugut :lol:

:ichweisswas: ,......der Punkt ist das man den Teilen die Schärfe gefühlvoll rauskitzeln muß :ja: ,...die Teile vertragen zu viel Licht nicht wirklich,...das fette draufhalten wie mit

modernen Linsen verdauen die nicht sehr gut, sie überstrahlen dann sofort und die Schärfe ist dahin.Das kriegt man nicht mehr wirklich restauriert,und bei der

Aktion verlieren sie dann jeden eigenen Charakter.Gerade wenn Du in der Sonne unterwegs bist ist es sehr förderlich darauf zu achten das sie nicht drüber gehen!!!!!

Lass`Dir bei der Aufnahme lieber etwas Spielraum, der Sensor hält mehr aus als die alten Gläser :mrgreen:, und lieber gut unterbelichten :ja:

Der Headroom den Du mit aktuellen Sensoren hast, läßt Dir alle Möglichkeiten bei der Entwicklung,..Du wirst Dich Wundern was da alles aus dem Altglas dann noch rauskommt :ja:

vor allem an feinen Strukturen und Details.

Graufilter ist ein seeeeehr guter Gedanke für die Teile :ja: :2thumbs:

........probiers mal aus :cheers:


..die Bilder sind sonst schon ganz gut,und machen Lust auf mehr!!!,.....sobalt es mit der Belichtung paßt geht die Linse gut ab,...und Du auch :lol: :cheers:



,...............und der Willi hat natürlich recht mit dem Preis-Leistungsverhältnis :lol:


Bernd

Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update 8.4.2017)

So 9. Apr 2017, 08:55

Danke :)
Gestern war ich oft mit 6000 oder gar 8000 Verchlusszeit unterwegs, beim Bild mit der Sumpfdotterblume war aber Offenblende nötig wegen dem Bokeh.
Ich denke ND 4 reicht aus um bessere Ergebnisse zu bekommen.

Das 50mm. und das 150-450 waren gestern meine Begleiter, eine lustige Kombi, beim einen zuviel, beim anderen immer zu wenig Licht. :lol:

Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update)

Di 11. Apr 2017, 15:31

Hallo,

die Aufnamen wurden mit einem Meyer 50mm 1.8 (Oreston) gemacht.

Ich habe auch so ein Objektiv, hab mir für meine K5 einen Adapterring von M42 auf PK besorgt
und muss nun leider feststellen, dass ich nicht auf unendlich fokussieren kann.
Am Objektiv ist die Unendlich-Einstellung schon möglich, aber es ist halt in Wirklichkeit nicht
auf unendlich fokussiert.
Ich vermute, dass sich durch den Adapterring der Abstand zum Sensor zu weit vergrößert,
Da ich mich aber nicht auf Nahaufnahmen beschränken möchte, meine Frage, ob es da nicht eine
Möglichkeit gibt, irgendeine Einstellung oder Ähnliches entsprechend zu ändern.

Gruß
Heinz

Re: Ausflug mit Meyer 50mm. (update 8.4.2017)

Di 11. Apr 2017, 15:41

Du brauchst ein Adapter ohne Kragen, sonst geht es nicht.
Am Adapter die Verriegelungsfeder komplett entfernen, denn der Adapter verbleibt am Objektiv.
Damit aber das Objektiv auch am Body verriegelt werden kann muss man am Objektiv ein Loch bohren.

Die einzelnen Schritte:

1/ Verriegelungsfeder der Adapters entfernen.
2/ Am Body den Verriegelungsstift mit einem kleinen Tropfen weissen Lackstift versehen.
3/ Verriegelung am Body drücken, gedrückt lassen und Objektiv montieren.
4/ Verriegelungsknopf loslassen und wieder drücken am besten 2-3 mal hintereinander.
5/ Jetzt wieder Verriegelungsknopf drücken, gedrückt lassen und Objektiv entfernen.

Jetzt sollte ein kleiner weisser Punkt am Objektiv sein, diesen leicht ankörnen und mit 2.2mm Bohrer ca. 2mm tief bohren.
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz