Tiere, Pflanzen, Makro, Landschaften
Antwort schreiben

Re: Aurora

Mo 17. Okt 2016, 13:52

Vielen Dank für eure Kommentare!

War das erste Mal, dass ich es an der "Location" probiert habe. Bisher war ich immer am Fjord, aber mir persönlich gefällt es mit der Brücke und den DA15-Blendensternen auch ganz gut :) (kann aber gut verstehen, dass es vielleicht etwas stört).

Vondaher lege ich mal mit ein paar Archivbildern vom Fjord nach. Die ersten beiden wurden am 17.10.2015 gemacht, den Abend hatten wir den stärksten Ausbruch den viele Norweger je erlebt haben. Ich habe unter Flutlich Fußball gespielt und die Lichter trotzdem sehr deutlich gesehen :shock: :hurra:
Das dritte Bild enstand am 17.3.2015 und ist quasi direkt nach oben in den Himmel fotografiert, da das Polarlicht sich als schöne Corona zeigte.









Gruß,
Lukas

Re: Aurora

Mo 17. Okt 2016, 15:12

Alle gut eingefangen,#3 sagt: beam me up!
Geil.

Stefan

Re: Aurora

Mo 17. Okt 2016, 21:56

Wahnsinn! :anbet: :anbet: :anbet:

Re: Aurora

Mo 17. Okt 2016, 22:14

Super Aufnahmen... Man könnte neidisch werden

Re: Aurora

Di 18. Okt 2016, 00:36

Hallo, fahre am Donnerstag auch hoch in den Norden, daher meine Frage: was für Einstellungen braucht man für solche Bilder? ISO, Blende, Zeit. Und was die Scharfstellung angeht, einfach auf Unendlich stellen? Denn ich könnte mir vorstellen, dass der Autofokus mit sowas Probleme hat.

Schöne Grüße,
QN

Re: Aurora

Di 18. Okt 2016, 07:46

Vielen Dank! Freut mich, dass die Bilder gefallen :)

@Qniemiec:
Autofokus kannst du vergessen, das ist wahr. Da hilft nur manuell auf unendlich stellen, aber Achtung, die Unendlichmarkierungen stimmen oft nicht wirklich. Sowohl bei meinem Sigma 10-20 als auch meinem DA15 muss ich den Fokus immer ein klein wenig zurück drehen. Also am besten (vorher) mit liveview überprüfen wo dein Objektiv wirklich unendlichen Fokus hat.
Ansonsten starte ich gerne mit offenblende (bei mir leider nur f4, f2.8 wäre besser), ISO 1600 und 10-15 Sekunden. Persönlich finde ich, dass lange Belichtungszeiten ganz cool wirken, andere meinen allerdings, dass man nicht mehr als 2-3 Sekunden belichten sollte, damit man die Bewegung des Lichtes besser einfangen kann.
Das ganze natürlich vom Stativ und mit so viel Weitwinkel wie möglich. Die letzten drei Bilder sind alle bei 10mm gemacht. In LR kann man dann ganz viel mit verändern des Weißabgleiches erreichen (mehr blau und etwas mehr grün), das hat meiner Meinung nach den größten Effekt :)

Hoffe das hilft dir ein wenig :) Wünsche viel Erfolg bei der "Jagd" und freue mich Bilder zu sehen!
(Aber denk dran, nen bisschen Geduld muss man haben, also nicht gleich aufgeben)

Gruß,
Lukas

Ps. Wo genau geht's denn hin?

Re: Aurora

Di 18. Okt 2016, 08:44

Und das hier hilft auch! Da kannst Du sehen wie groß die Wahrscheinlichkeit von Nordlichtern ist und wo man sie - bei freiem Himmel sehen kann...
http://www.aurora-service.eu/

Re: Aurora

Di 18. Okt 2016, 09:53

lumolde hat geschrieben:Vielen Dank! Freut mich, dass die Bilder gefallen :) [...]
Ja, aufgrund eben solcher Bilder in einem ICE-Reisemagazin vor einem Jahr habe ich mich dann entschlossen, mir trotz schmalem Geldbeutel auch mal so'ne Reise zu gönnen, und paradoxerweise war dann die mit dem niedrigsten Preis und auch noch freien Plätzen genau das, was meinem Geschmack am meisten entsprach: mit dem Postschiff, notabene dem ältesten Schiff der ganzen Flotte, von Bergen rauf bis Kirkenes und dann wieder denselben Weg runter, um die Jahreszeit schon mit hinreichend viel Nacht, mit nur höchstens 30 weiteren Touris an Bord, Dusche aufm Flur, auch noch ohne Internet, also nix für die Generation Schmartfon :hurra: ....
Bild
Na ja, bin eifrig am Packen, alles weitere später.
Man liest sich,
QN

Re: Aurora

Di 18. Okt 2016, 17:08

@ QN
Das wird bestimmt ein Wahnsinnserlebnis,da beneide ich dich. Ich hoffe du wirst anschliessend etwas darüber berichten.
Gute Reise

Re: Aurora

Do 20. Okt 2016, 15:54

@QN:
Oh, einmal die komplette Hurtigrutentour :dasisses: will ich auch irgendwann mal machen. Irgendwann wenn ich groß bin und Geld habe :ommmh:

Ist es die MS Lofoten oder die MS Nordstjernen?

Wünsche auf jeden Fall viel Spaß und Glück bei der "Aurorajagd"! Wird aber so oder so eine atemberaubende Reise, so viel kann ich dir (fast) garantieren :)

Würde mich sehr freuen hinterher Bilder zu sehen (sowohl Nordlichter, als auch andere). Vom Schiff aus würde ich für Nordlichter vielleicht aufs Stativ verzichten, stattdessen mit der iso rauf und Belichtungszeit auf max ein paar Sekunden probieren. Und dann natürlich dem SR alles abverlangen (aber dafür haben wir den ja :))

@mods: bei Bedarf/Interesse kann dieser Thread zu einem Sammelthread werden

Gruß,
Lukas
Antwort schreiben



Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz